
„Ich sterbe. Laßt mich allein.“
— Johann Georg Zimmermann schweizerischer Arzt und Philosoph 1728 - 1795
Letzte Worte am 7. Oktober 1795
Love would never leave us alone
„Ich sterbe. Laßt mich allein.“
— Johann Georg Zimmermann schweizerischer Arzt und Philosoph 1728 - 1795
Letzte Worte am 7. Oktober 1795
„Es ist sehr einfach, alleine zu lieben.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
„Was ist Ruhm? Jeder kennt deinen Namen: Nie wieder wirst du alleine sein.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
„Leid lässt sich nicht teilen. Jeder trägt seine Bürde allein, auf seine Weise.“
— Anne Morrow Lindbergh US-amerikanische Ehefrau, Co-Pilotin und Navigatorin von Charles Lindbergh 1906 - 2001
Halte das Herz fest
„Lasst uns allein, oder ansonsten erwartet uns in New York und Washington.“
— Osama bin Laden Gründer und Anführer der terroristischen Gruppe al-Qaida 1957 - 2011
„Die Pflicht lässt uns die Dinge gut machen, aber die Liebe lässt uns sie schön machen.“
— Zig Ziglar 1926 - 2012
„Liebe besitzt nicht, noch lässt sie sich besitzen;
Denn die Liebe genügt der Liebe.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Alfred Delp deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer 1907 - 1945
Vigil von Weihnachten in: Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 195
auch zitiert als : "Dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt." - Motto des 88. Deutschen Katholikentages, 4. bis 8. Juli 1984 in München, zitiert nach: Botschaft von Papst Johannes Paul II. an die Teilnehmer des 88. Katholikentages, Sonntag, 8. Juli 1984, w2.vatican.va https://w2.vatican.va/content/john-paul-ii/de/speeches/1984/july/documents/hf_jp-ii_spe_19840708_katholikentag.html
„Schwach ist die Liebe, die sich noch in Worten ausdrücken läßt.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
„Liebe // Kennt der allein, der ohne Hoffnung liebt.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Dom Karlos II, 8 / Karlos, S. 139 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/149
Dom Karlos (1787)
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
An die Freunde
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), An die Freunde (1802)
„[…] und lieber zu spät, als nie, […]“
— Titus Livius, buch Ab urbe condita
Römische Geschichte, Konrad Heusinger (Übersetzer), Band 1, Vieweg, Braunschweig 1821, S. 311, books.google.de https://books.google.de/books?id=K0kTAAAAQAAJ&pg=PA311&dq=%22und%20lieber%20zu%20sp%C3%A4t%2C%20als%20nie%22
Original lat.: "[...] potiusque sero quam nunquam [...] " - Liv. 4, 2, 11
Ab urbe condita