
„Wundern muß ich mich sehr, daß Hunde die Menschen so lieben; / denn ein erbärmlicher Schuft gegen den Hund ist der Mensch.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930
— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Brief an A. Barte, Februar 1884
Briefe
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, Kap. 16
Original engl.: "If you pick up a starving dog and make him prosperous, he will not bite you. This is the principal difference between a dog and a man."
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson
— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Fackel 251/252 39; Sprüche und Widersprüche
Fackel
— Jack London US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist 1876 - 1916
— Franz Kafka, buch Der Process
sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben.
K., letzter Satz des Romans, 10. Kapitel, S. 401
Der Prozess
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
— Hubert Ries deutscher Violinspieler und Komponist 1802 - 1886
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Eduard von Keyserling, buch Seine Liebeserfahrung
Seine Liebeserfahrung (1906). in: Schwüle Tage. Frankfurt am Main: Fischer, 1983. S. 68. ISBN 3-596-25351-9
— Virginia Woolf britische Schriftstellerin 1882 - 1941
— Horst Stern deutscher Journalist, Filmemacher und Schriftsteller 1922 - 2019
— Ruth Dreifuss Schweizer Politikerin (SP) 1940
Interview im Tages-Anzeiger Nr. 103 vom 13. Mai 2002
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
Marginalien