Zitate von Antonio Gramsci
Antonio Gramsci
Geburtstag: 22. Januar 1891
Todesdatum: 27. April 1937
Antonio Gramsci [anˈtɔːni̯o ˈgramʃi Antonio Gramsci?/i] war ein italienischer Schriftsteller, Journalist, Politiker und marxistischer Philosoph. Er gehört zu den Begründern der Kommunistischen Partei Italiens . Vom 6. April 1924 bis zu seiner Verhaftung durch Faschisten am 8. November 1926 war er Abgeordneter im italienischen Parlament. Während seiner Zeit im Gefängnis verfasste Gramsci Texte mit philosophischen, soziologischen und politischen Überlegungen, die 32 Hefte füllen. Sie sind als Gefängnishefte bekannt geworden und bilden ein bedeutendes Werk marxistischen Denkens.
Werk
Zitate Antonio Gramsci
„Alle Menschen sind Intellektuelle, […] aber nicht alle Menschen haben in der Gesellschaft die Funktion von Intellektuellen.“
— Antonio Gramsci, Gefängnishefte
Gefängnishefte, H. 12, §1, 1500
Original ital.:"Tutti gli uomini sono intellettuali, si potrebbe dire percio; ma non tutti gli uomini hanno nella societa la funzione di intellettuali."
„Wie jeder Mensch Philosoph ist, so ist jeder Mensch Wissenschaftler usw.“
— Antonio Gramsci, Gefängnishefte
Gefängnishefte, H. 10/II, §54, 1349
„Eine neue Kultur zu schaffen bedeutet nicht nur, individuell ›originelle‹ Entdeckungen zu machen, es bedeutet auch und besonders, bereits entdeckte Wahrheiten kritisch zu verbreiten, sie sozusagen zu ›vergesellschaften‹ und sie dadurch Basis vitaler Handlungen, Element der Koordination und der intellektuellen und moralischen Ordnung werden zu lassen.“
— Antonio Gramsci, Gefängnishefte
Gefängnishefte, Heft 11, §12, 1377
„Kultur ist Disziplinierung des eigenen inneren Ichs, Inbesitznahme der eigenen Persönlichkeit und die Erlangung eines höheren Bewusstseins, mit dem man dazu kommt, den eigenen historischen Wert zu verstehen, die eigene Funktion im Leben, die eigenen Rechte und Pflichten.“
Grido del popolo, 29. Januar 1916
„Dass eine Masse von Menschen dahin gebracht wird, die reale Gegenwart kohärent und auf einheitliche Weise zu denken, ist eine ›philosophische‹ Tatsache, die viel wichtiger und ›origineller‹ ist, als wenn ein philosophisches ›Genie‹ eine neue Wahrheit entdeckt, die Erbhof kleiner Intellektuellengruppen bleibt.“
— Antonio Gramsci, Gefängnishefte
Gefängnishefte, Heft 11, §12, 1377
„Staat = politische Gesellschaft und Zivilgesellschaft, das heißt Hegemonie, gepanzert mit Zwang.“
— Antonio Gramsci, Gefängnishefte
Gefängnishefte, H. 4, § 88, 783
Original ital.:"Stato = società politica + società civile, cioè egemonia corazzata di coercizione."
„Die Krise besteht gerade in der Tatsache, dass das Alte stirbt und das Neue nicht zur Welt kommen kann: in diesem Interregnum kommt es zu den unterschiedlichsten Krankheitserscheinungen.“
— Antonio Gramsci, Gefängnishefte
Gefängnishefte, H. 3, §34, 354f.
"La crisi consiste a punto nel fatto che il vecchio muore e il nuovo non può nascere: in questo interregno si verificano i fenomeni morbosi più svariati." - s:Pagina:Gramsci - Quaderni del carcere, Einaudi, I.djvu/318 § (34). Passato e presente.
„Vorläufig lassen sich zwei große superstrukturelle »Ebenen« festlegen - diejenige, die man die Ebene der »Zivilgesellschaft« nennen kann, d. h. des Ensembles der gemeinhin »privat« genannten Organismen, und diejenige der »politischen Gesellschaft oder des Staates« -, die der Funktion der »Hegemonie«, welche die herrschende Gruppe in der gesamten Gesellschaft ausübt, und der Funktion der »direkten Herrschaft« oder des Kommandos, die sich im Staat und in der »formellen« Regierung ausdrückt, entsprechen.“
— Antonio Gramsci, Gefängnishefte
Gefängnishefte, H. 12, §1, 1502
„Im Osten war der Staat alles, die Zivilgesellschaft war in ihren Anfängen und gallertenhaft; im Westen bestand zwischen Staat und Zivilgesellschaft ein richtiges Verhältnis, und beim Wanken des Staates gewahrte man sogleich eine robuste Struktur der Zivilgesellschaft. Der Staat war nur ein vorgeschobener Schützengraben, hinter welchem sich eine robuste Kette von Festungen und Kasematten befand…“
— Antonio Gramsci, Gefängnishefte
Gefängnishefte, H. 7, §16, 874
„Economy and ideology. The claim (presented as an essential postulate of historical materialism) that every fluctuation of politics and ideology can be presented and expounded as an immediate expression of the structure, must be contested in theory as primitive infantilism, and combated in practice with the authentic testimony of Marx, the author of concrete political and historical works.“
Selections from the Prison Notebooks (1971).
„To tell the truth, to arrive together at the truth, is a communist and revolutionary act.“
Letter from Prison (21 June 1919), translated by Hamish Henderson, Edinburgh University Student Publications.
„All men are intellectuals: but not all men have in society the function of intellectuals.“
Quelle: Selections from the Prison Notebooks (1971).
„Pessimism of the intellect, optimism of the will.“
Variante: Pessimism of the spirit; optimism of the will.
„I’m a pessimist because of intelligence, but an optimist because of will.“
Letter from Prison (19 December 1929); also attributed to Romain Rolland.
Quelle: Gramsci's Prison Letters
„History is at once freedom and necessity.“
Selections from the Prison Notebooks (1971).
„To tell the truth is revolutionary.“
The first number of L'Ordine Nuovo, edited by Gramsci, appeared in 1921 with this motto of Ferdinand Lassalle on the first page. It is often misattributed to Gramsci.
Misattributed