
— William Somerset Maugham, buch Der bunte Schleier
Der bunte Schleier. (Orig.: The painted veil.) Aus dem Englischen übersetzt von Anna Keller. Berlin: Verlag Volk und Welt. 1. Auflage, 1978. S. 68
People with no morals often considered themselves more free, but mostly they lacked the ability to feel hate or love.
Quelle: Women (1978)
— William Somerset Maugham, buch Der bunte Schleier
Der bunte Schleier. (Orig.: The painted veil.) Aus dem Englischen übersetzt von Anna Keller. Berlin: Verlag Volk und Welt. 1. Auflage, 1978. S. 68
— Erich Fromm deutscher Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe 1900 - 1980
Psychoanalyse und Ethik, in: Analytische Charaktertheorie Band II. Autorisierte Übersetzung von Liselotte und Ernst Mickel. Deutsche Verlags-Anstalt, 1980. S. 14
"[...] pleasure cannot be a criterion of value. For there are people who enjoy submission and not freedom, who derive pleasure from hate and not from love, from exploitation and not from productive work.
Psychoanalyse und Ethik
„Männer und Frauen, die zu viel geliebt worden sind, verlieren oft die Fähigkeit, selber zu lieben.“
— Otto von Leixner österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker 1847 - 1907
Aus meinem Zettelkasten
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
„Ich bin frei von Vorurteilen. Ich hasse jeden gleich.“
— W. C. Fields US-amerikanischer Schauspieler 1880 - 1946
"I am free of all prejudice. I hate everyone equally."
Zitate
„Mit der Zeit hassen wir das, was wir oft fürchten.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
— Robert Musil, buch Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Wiener Verlag, Wien/Leipzig 1906, S. 55, books.google.de https://books.google.de/books?id=zo9BAAAAYAAJ&q=%22Liebe+zu+der+einen%22, auch bei gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/-6905/3
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906)
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Bemerkungen über den Menschen, SW Abt.2, Bd.5 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"
Bemerkungen über den Menschen
„Den Menschen fehlt nicht die Kraft. Es fehlt ihnen der Wille.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885
„[…] die Sehnsucht ist dem Menschen oft lieber als die Erfüllung.“
— August Julius Langbehn, buch Rembrandt als Erzieher
Deutsche Kunst, Winkelmann. In: Rembrandt als Erzieher, Dreiundzwanzigste Auflage, Verlag von C. L. Hirschfeld, Leipzig 1890, S. 30,
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Studien zur Philosophie und Religion
Anderes
„Wenn du die Fähigkeit hast zu lieben, liebe zuerst dich selbst.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Theodor W. Adorno, buch Minima Moralia
Quelle: Minima Moralia (1951)
https://books.google.de/books?id=IGAaAAAAIAAJ&q=tolerant S. 20 books.google