„… dass wahrhaftig das Menschengeschlecht nicht aus dem Unglück herauskommen würde, bevor ein Schlag wahrer und echter Philosophen an die Staatsverwaltung gelangte, oder dann, bevor die regierenden Kreise in den Städten durch ein göttliches Wunder ernsthaft zu philosophieren begännen.“
Platon über seinen politischen Werdegang im 7. Brief
Ähnliche Zitate

— Alfred Nobel schwedischer Chemiker und Erfinder 1833 - 1896
Tore Frängsmyr, Alfred Nobel, deutsche Fassung herausgegeben vom Schwedischen Institut, ISBN 978-91-520-0955-0. (Siehe auch Wikipedia-Eintrag zum Nobelpreis http://de.wikipedia.org/wiki/Nobelpreis#Motivation_und_Inspiration_zur_Stiftung_des_Preises).

„Das Unglück zeigt diejenigen, die keine echten Freunde sind.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr

„Nicht geliebt zu werden ist ein einfaches Unglück. Das wahre Unglück weiß nicht, wie man liebt.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 242
Da-De
„Die echteste Philosophie des Weibes wird immer Religion bleiben.“
— Karl Joël deutscher Philosoph 1864 - 1934
Die Frauen in der Philosophie
— Michael Naumann deutscher Journalist 1941
Über Hamburg, Der Tagesspiegel, 8. März 2007, tagespiegel.de http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/08.03.2007/3127306.asp

„Alle Philosophie ist wahr, wenn sie zum Heiligen aufstrebt.“
— Justinus Kerner deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller 1786 - 1862
Die Seherin von Prevorst

„Die wahre Medizin des Geistes ist die Philosophie.“
— Cícero, buch Tusculanae disputationes
Tusculanae Disputationes (Tuskulanische Gespräche) III, III, 6
Original lat.: "Est profecto animi medicina, philosophia."
Tusculanae disputationes (Tuskulanische Gespräche)

„Bevor man etwas brennend begehrt, sollte man das Glück dessen prüfen, der es bereits besitzt.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Nachgelassene Maximen, Maxime 44
Original franz.: "Avant que de désirer fortement une chose, il faut examiner quel est le bonheur de celui qui la possède."

„Allzu große Zartheit der Gefühle ist ein wahres Unglück.“
— Karl Julius Weber deutscher Schriftsteller und Satiriker 1767 - 1832
Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen, 3. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 170.

„In dem erfrorenen, versteinerten Körper der Stadt fühlte er ganz zu innerst sein Herz schlagen.“
— Robert Musil, buch Der Mann ohne Eigenschaften
The Man Without Qualities
— Oswald Bumke deutscher Psychiater und Neurologe 1877 - 1950
S. 241 books.google https://books.google.de/books?id=72w0AAAAIAAJ&q=kochkunst