„Wir sind schließlich Menschen, wir entwickeln früh Schuldgefühle, haben Angst, wenn das Glück machbar wird, und haben den Drang, die anderen zu bestrafen, weil wir uns ständig ohnmächtig, ungerecht behandelt und unglücklich fühlen. Für seine Sünden bezahlen und die Sünder bestrafen können - ist das nicht köstlich? Ja, das ist wunderbar.“
Eleven Minutes
Ähnliche Zitate

„Der bereuende Sünder ist wie der, der keine Sünde auf sich (geladen) hat.“
— Mohammed Religionsstifter des Islam 570 - 632
Ibn Mâjah und Baihâqî

— Paulus von Tarsus Apostel und Missionar des Urchristentums 5 - 67
Paulus von Tarsus [Bibel Römer, 5, 12, ELB]
Original altgriech.: "Διὰ τοῦτο ὥσπερ δι᾽ ἑνὸς ἀνθρώπου ἡ ἁμαρτία εἰς τὸν κόσμον εἰσῆλθεν καὶ διὰ τῆς ἁμαρτίας ὁ θάνατος, καὶ οὕτως εἰς πάντας ἀνθρώπους ὁ θάνατος διῆλθεν, ἐφ᾽ ᾧ πάντες ἥμαρτον·"
Übersetzung lat.: "Propterea sicut per unum hominem in hunc mundum peccatum intravit et per peccatum mors et ita in omnes homines mors pertransiit in quo omnes peccaverunt."

„Die Sünde beleidigt Gott, was den Menschen schmerzt.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274

— Benjamin Buss deutsch Gitarrist 1977
Powerwolf "Ein Attila morgens im Tourbus kann einem manchmal richtig auf den Sack gehen!" https://www.metal.de/interviews/powerwolf-interview-mit-matthew-greywolf-346088/

— Frank Wedekind, Der Marquis von Keith
Der Marquis von Keith, 2. Aufzug / Hermann Kasimir http://www.zeno.org/Literatur/M/Wedekind,+Frank/Dramen/Der+Marquis+von+Keith/2.+Akt
Der Marquis von Keith

„Durch ein Leck sinkt ein Schiff unter, und durch eine Sünde kann ein Mensch verderben.“
— John Bunyan englischer Baptistenprediger und Schriftsteller 1628 - 1688
John Bunyan. Pilgerreise zur seligen Ewigkeit. Aus dem Englischen nach dem Original der Londoner Traktat-Gesellschaft. Herausgegeben von der Wuppertaler Traktat-Gesellschaft. 2. Auflage Barmen 1859. Seite 40

— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "The only difference between the saint and the sinner is that every saint has a past, and every sinner has a future."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

„Der Mensch braucht Drang, Spannung – ja.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1860
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

„Die Toten waren niemals Sünder.“
— Italo Svevo italienischer Schriftsteller 1861 - 1928
aus La coscienza di Zeno, Kap. 5, Übersetzung: Nino Barbieri
(Original ital.: "I morti non sono mai stati peccatori.") - Wikisource it - La coscienza di Zeno http://it.wikisource.org/wiki/La_coscienza_di_Zeno/Un%27associazione

„Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht an!“
— Stephanus Diakon der Gemeinde von Jerusalem und erster christlicher Märtyrer 1 - 36
Letzte Worte, ca. 35-44 n.Chr. bei seiner Steinigung, [Bibel Apg, 7, 60, LUT]
griechisches Original: "κύριε, μὴ στήσῃς αὐτοῖς ταύτην τὴν ἁμαρτίαν." - Apg 7,60 NA http://www.bibelwissenschaft.de//bibelstelle/Apg7,60/NA

„Gerecht und Sünder zugleich.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Simul iustus et peccator; nach Passagen in der Römerbriefvorlesung 1515/1516, vgl. WA 56,347,3–4: simul Iustus est et peccat; WA 56,347,9: Quod simul Sancti, dum sunt Iusti, sunt peccatores; WA 56,442,17: Semper peccator, semper penitens, semper Iustus.
Andere

„Die Inflation — eine unverzeihliche Sünde.“
— Ludwig Erhard Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1897 - 1977

„Die größte Sünde ist, zufrieden zu sein.“
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957

„Meine erstaunliche Sünde war und ist es, ein Nonkonformist zu sein.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977

„Es gibt nur eine Sünde, und das ist die Dummheit.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "There is no sin except stupidity."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

— Erich Fromm, buch Haben oder Sein
Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft, Überarbeitet von Rainer Funk, 36. Aufl., dtv Muenchen 2009. S. 18
"We are a society of notoriously unhappy people: lonely, anxious, depressed, destructive, dependent — people who are glad we have killed the time we are trying so hard to save." - To Have or to Be? Continuum 1996. p. 5
Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft