
„Unglückliche Menschen haben einen Gehirnmechanismus, der Situationen als Probleme interpretiert.“
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
Stille spricht. München 2003, ISBN 3-442-33705-4
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher, 27. Dezember 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/3
Tagebücher
— Paul Klee deutscher Maler und Grafiker 1879 - 1940
Tagebücher 1898-1918. Hrsg. von Felix Klee. Köln: DuMont Schauberg, 1957. S. 71
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
"Maximen und Reflexionen"
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
— Karl Emil Franzos österreichischer Schriftsteller und Publizist 1848 - 1904
Deutsche Dichtung, 9.6
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Anna Karenina
Auferstehung, Anna Karenina
Variante: Alle glücklichen Familien gleichen einander. Jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Art unglücklich.
— Vergil römische Dichter -70 - -19 v.Chr
— Nick Hornby, buch A Long Way Down
A Long Way Down, Übersetzer: Clara Drechsler, Harals Hellmann, München 2006, ISBN 978-3-426-61536-2
— Pierre de Ronsard französischer Schriftsteller 1524 - 1585
Elegie XXIV
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen
— Joseph Addison englischer Dichter, Politiker und Journalist 1672 - 1719
The Spectator
"There is not a more unhappy being than a superannuated idol." - The Spectator No. 73 (24 May 1711)
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 3, BA 11
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft B (271)
Sudelbücher
— Alexander Sutherland Neill, buch Summerhill
Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung
— Jacob Burckhardt Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichtlichem 1818 - 1897
Weltgeschichtliche Betrachtungen, 1905
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere, Kapitel 4
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
gemäß Thornton Wilder The Paris Review: Writers at Work, First Series (1958)
Original engl.: "Communists are people who fancied that they had an unhappy childhood."
— Henry De Montherlant französischer Schriftsteller 1895 - 1972
Erbarmen mit den Frauen