
„Dann geh, es gibt noch andere Welten als diese.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema weisheit, krieg, hunger, welt.
„Dann geh, es gibt noch andere Welten als diese.“
„Ohne Toleranz wird unsere Welt zur Hölle.“
„Alles wird gut, darauf ist die Welt aufgebaut.“
„Die Welt macht Platz für den Mann, der weiß, wohin er geht.“
„Sei du selbst. Die Welt verehrt das Original.“
„In dieser unvollkommenen Welt ist niemand vollkommen!“
„Die Welt stand auf, als Rosa Parks sitzen blieb.“
„Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt.“
The Wisdom of Life
„Ohne Bildung gehst du in dieser Welt nirgendwo hin.“
Quelle: [Bibel Johannes, 12, 46, Luther]
„Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.“
„Die harmloseste Sache der Welt ist tödlich, wenn du sie nur oft genug wiederholst.“
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&reset=true&cqlMode=true&query=auRef%3D1037197879&selectedCategory=any
in "Albert Einstein-The Human Side" 1979, Princeton University Press, S. 159
Weitere
Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. München: DTV, 1988. S. 141. ISBN 3-423-10958-0
„Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit.“
Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. München: DTV, 1988. S. 100. ISBN 3-423-10958-0
„Fast jeder kommt als Genie auf die Welt und wird als Idiot begraben.“
„Meine Seele ist trauriger als alle toten Weihnachtsbäume der Welt.“
„Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein.“
„Wer will
daß die Welt
so bleibt
wie sie ist
der will nicht
daß sie bleibt“
Status quo (zur Zeit des Wettrüstens), in: Lebensschatten, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1981. S. 93 ISBN 3-0831-0111-5
Variante: Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt.
„Bücher müssen schwer sein, weil die ganze Welt in ihnen steckt.“
Variante: Buecher muessen schwer sein, weil die ganze Welt in ihnen steckt!
„Ich glaube weiterhin fest daran, dass eine bessere Welt möglich ist.“
aus einer Botschaft an das mexikanische Volk am 26. Mai 2004, kuba-info.org http://www.kuba-info.org/53763398630d33804/500159950f0a5ac12/index.html
Original: Sigo creyendo con firmeza que un mundo mejor es posible.
Quelle: [Bibel Johannes, 6, 51, Luther]
„Die Welt machte mich zu einer Hure, nun mache ich sie zu einem Bordell.“
Der Besuch der alten Dame. Zürich: Verlag der Arche, 1956. S. 69 / Claire Zachanassian
Quelle: Herr der Diebe, Dressler Verlag Hamburg 2000, PT2 books.google https://books.google.de/books?id=BtUuCwAAQBAJ&pg=PT2
„Jeder denkt daran, die Welt zu verändern, aber niemand denkt daran, sich selbst zu verändern.“
„Ein bisschen Freundschaft ist mir mehr wert als die Bewunderung der ganzen Welt.“
Selbstbetrachtungen VIII, 50
Original altgriech.: "Σίκυος πικρός; ἄφες. βάτοι ἐν τῇ ὁδῷ; ἔκκλινον. ἀρκεῖ, μὴ προσεπείπῃς' τί δὲ καὶ ἐγένετο ταῦτα ἐν τῷ κόσμῳ."
Lat.: "Cucumis amarus: mitte! Vepres in via: declina! sufficit. Noli haec verba addere: »Quare quaeso haec quoque in mundo sunt?«."
Selbstbetrachtungen
„Die wahrhaft menschliche Qualität besteht nicht […] aus Intelligenz, sondern aus Phantasie.“
Terry Pratchett, I. Stewart, J. Cohen, „Die Philosophen der Rundwelt“, S. 13
"Imagination, rather than mere intelligence, is the truly human quality." - The Science of Discworld. First chapter: The Story Starts Here
Terry Pratchett, I. Stewart, J. Cohen, „Die Philosophen der Rundwelt“, Kapitel 24 "Die erweiterte Gegenwart", Piper Verlag München, Deutsche Erstausgabe August 2006, ISBN 3-492-28621-6, S. 377
"It is said that Johannes Brahms was walking along a beach with a friend, who was complaining that all of the good music had already been written. 'Oh, look,' said Brahms, pointing out to sea. 'Here comes the last wave.'" - The Science of Discworld II: The Globe. May Contain Nuts.
„Wir können diese Welt nicht ändern, bevor sich nicht die Individuen ändern.“
Deutschlandreise. Seite 69
Deutschlandreise
„Die glücklichsten Menschen der Welt haben keine geteerten Straßen.“
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?
„Die deutsche Wehrmacht ist das Schwert der neuen Weltanschauung.“
„Warum hat Gott die Welt da erschaffen, wo sie ist, und nicht einen Meter weiter links?“
„Die Zeiten sind nicht gewalttätiger geworden. Sie werden nur mehr im Fernsehen übertragen.“
„Die ganze Dunkelheit der Welt kann das Licht einer einzelnen Kerze nicht löschen.“
„Bei uns sind wir uns nur einer Sache sicher: Jeder auf der Welt war einmal ein Kind.“
„Proletarier aller Länder, vereinigt euch" - "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern“
Schlusssatz des Kommunistischen Manifests von 1848 und 11. These über Feuerbach (redigiert durch Friedrich Engels) Grabmonument auf dem Highgate Cemetery in London, 1954 errichtet von der Kommunistischen Partei Großbritanniens ( Bilder auf WikiCommons http://commons.wikimedia.org/wiki/Karl_Marx#Grave); Inschrift engl.: "Workers of all lands unite" - "The philosophers have only interpreted the world in various ways - the point however is to change it"
Ref: de.wikiquote.org - Karl Marx / Überprüft / Grabinschrift
Thesen über Feuerbach (1845)
Variante: Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretirt; es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
Quelle: Eleven Theses on Feuerbach
Beginn von »Auguries of Innocence« (Weissagungen der Unschuld), Pickering (Ballad) Manuscript ca. 1801- 03, S. 13-18
„Ach, mein Freund, ich verlasse diese Welt, in der Herzen gebrochen oder zu Stein werden.“
letzte Worte, 13. April 1794, aus Chamforts Abschiedsbrief vor seinem Selbstmord
Letzte Worte
Die Schwelle der geistigen Welt (GA 17), S. 25.
Das Miteinander der Menschen
"Marie Curie - in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten", von Peter Ksoll und Fritz Vögtle [1988], S. 20
Lob des Schauens. Nachtschatten Verlag, 2002, ISBN 3-907080-84-X