
„Die Welt ist groß, man kann sich darin wohl vergessen.“
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
Briefe, (an Karl Freiherr vom Stein zum Altenstein, 13. November 1805)
Briefe
Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. München: DTV, 1988. S. 100. ISBN 3-423-10958-0
„Die Welt ist groß, man kann sich darin wohl vergessen.“
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
Briefe, (an Karl Freiherr vom Stein zum Altenstein, 13. November 1805)
Briefe
„Die ganze Welt ist eine Bühne und alle Frauen und Männer bloße Spieler.“
— William Shakespeare, buch All the world's a stage
2. Akt, 7. Szene / Iaques
Original engl. "All the world's a stage, and all the men and women merely players"
Wie es euch gefällt - As You Like It
„Es gibt so große leere Worte, daß man darin ganze Völker gefangen halten kann.“
— Stanisław Jerzy Lec polnischer Aphoristiker 1909 - 1966
„Jeder kann Geschichte machen, aber nur ein großer Mann kann Geschichte schreiben.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Original engl.: "Anybody can make history. Only a great man can write it."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
„Jede große Liebe beginnt mit einer großen Geschichte ...“
— Nicholas Sparks US-amerikanischer Schriftsteller 1965
„Ich lebe mein Leben in immer größeren Kreisen, die sich über die ganze Welt erstrecken.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
— Jules De Goncourt französischer Schriftsteller 1830 - 1870
Idées et sensations, 1866, mit Edmond de Goncourt
— Edmond de Goncourt französischer Schriftsteller 1822 - 1896
Idées et sensations, 1866, mit Jules de Goncourt
„Jeder kann Geschichte machen. Nur ein großer Mann kann sie schreiben.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
— Achim von Arnim deutscher Dichter der Heidelberger Romantik 1881 - 1940
an Clemens Brentano, 9. Juli 1802. Zitiert in: Achim von Arnim und die ihm nahe standen. 1. Band. Hrsg. von Reinhold Steig und Herman Grimm. Stuttgart: Cotta, 1894. S. 38.
— Ernest Renan, buch Das Leben Jesu
Das Leben Jesu 3. Aufl., Leipzig/Paris 1870, S. 44 books.google https://books.google.de/books?id=jpNJAAAAYAAJ&pg=PA44
"Jésus ne saurait donc appartenir uniquement à ceux qui se disent ses disciples. Il est l’honneur commun de ce qui porte un cœur d’homme. Sa gloire ne consiste pas à être relégué hors de l’histoire ; on lui rend un culte plus vrai en montrant que l’histoire entière est incompréhensible sans lui." - Vie de Jésus (1863) :fr:s:La Vie de Jésus/Introduction
Das Leben Jesu
„Ich bekenne, ich brauche Geschichten, um die Welt zu verstehen.“
— Siegfried Lenz deutscher Schriftsteller 1926 - 2014
in: Beziehungen. Ansichten und Bekenntnisse zur Literatur. Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg 1970, S. 131
„Ich wollte die ganze Welt oder nichts.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994