
„Sie lernen die Wahrheit kennen und die Wahrheit wird Sie verrückt machen.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
Being in a minority, even in a minority of one, did not make you mad. There was truth and there was untruth, and if you clung to the truth even against the whole world, you were not mad.
Quelle: 1984
„Sie lernen die Wahrheit kennen und die Wahrheit wird Sie verrückt machen.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
„Fast immer hat die schöpferisch engagierte Minderheit die Welt verbessert.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
„Es gab Dinge, wo er sie dehnte, aber in der Hauptsache sagte er die reine Wahrheit.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Jair Bolsonaro brasilianischer Politiker und Kongressabgeordneter 1955
Bolsonaro über den Laizismus (Trennung von Kirchen- und Staatsgewalt) in seinem Land, 2017 ( Quelle 1 https://www.waz.de/politik/irre-zitate-des-wohl-kuenftigen-praesidenten-brasiliens-id215666547.html, Quelle 2 https://www.watson.ch/international/brasilien/250306717-12-zitate-die-eigentlich-alles-ueber-brasiliens-neuen-praesidenten-bolsonaro-sagen)
„Toleranz predigt der Islam immer nur dort, wo er in der Minderheit ist.“
— Joachim Meisner deutscher Geistlicher, Erzbischof des Erzbistums Köln, Kardinal 1933 - 2017
Beitrag in der Zeitschrift Bunte, November 2001, zitiert im Spiegel 2001 http://www.spiegel.de/politik/debatte/0,1518,167727,00.html
„Vergib mir meinen Verstand in einer verrückten Welt.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Der einzige Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, daß ich nicht verrückt bin.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
„Fast niemand tanzt nüchtern, es sei denn, er ist verrückt.“
— H. P. Lovecraft amerikanischer Horrorautor 1890 - 1937
„Lauf so oft verrückt wie du willst, aber sei nicht ohnmächtig!“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées I, 33
Original franz.: "Les hommes sont si nécessairement fous, que ce serait être fou par un autre tour de folie de n'être pas fou."
„Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
von Heinrich Heine (Harzreise)
„Der Wille und nicht die Gabe macht den Geber.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Klosterbruder
Nathan der Weise
— Johann Wolfgang von Goethe, Iphigenie auf Tauris
Iphigenie auf Tauris, 3. Aufzug, 1. Auftritt / Orest
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)