
— Joseph von Eichendorff, Weihnachten
Weihnachten. In: Joseph Freiherrn von Eichendorff‘s sämmtliche Werke, 1. Band, Voigt & Günther, 2. Auflage, Leipzig 1864. Seite 603
— Joseph von Eichendorff, Weihnachten
Weihnachten. In: Joseph Freiherrn von Eichendorff‘s sämmtliche Werke, 1. Band, Voigt & Günther, 2. Auflage, Leipzig 1864. Seite 603
„Rastlos vorwärts musst du streben, // Nie ermüdet stille stehn.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Sprüche des Konfuzius
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Sprüche des Konfuzius (1795)
„So leb' denn wohl du stilles Haus! Wir ziehn betrübt von dir hinaus.“
— Ferdinand Raimund, Der Alpenkönig und der Menschenfeind
Der Alpenkönig und der Menschenfeind, I, 20f, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 154
„Die Mauern stehn // Sprachlos und kalt, im Winde // Klirren die Fahnen.“
— Friedrich Hölderlin, buch Hälfte des Lebens
Hälfte des Lebens, Verse 12-14, zitiert nach: Taschenbuch für das Jahr 1805. Der Liebe und Freundschaft gewidmet, 1. Auflage, Verlag Friedrich Wilmans, Frankfurt am Mayn 1805, S. 85
„Solch ein Gewimmel möcht ich sehn, // Auf freiem Grund mit freiem Volke stehn.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 11579 f. / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Die Stille eines Mannes ist wunderbar zu hören.“
— Thomas Hardy englischer Schriftsteller 1840 - 1928
„Reden wir nicht über sie, schau und geh deinen Weg.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
Die Göttliche Komödie, Inferno III, 51
Original ital.: "Non ragioniam di lor, ma guarda e passa."
Die Göttliche Komödie
— Joseph von Eichendorff, Mondnacht
Mondnacht, um 1835, Verse 9-12. In: Joseph Freiherrn von Eichendorff’s sämmtliche Werke, 1. Band, Zweite Auflage, Voigt & Günther, Leipzig 1864, S. 604, siehe auch Wikipedia:Mondnacht (Eichendorff)
„"Suchst du die Trostlosigkeit der Welt, gehe in die Wüste und schaue in dein Herz".“
Aus "Mali und die Dschinns der Wüste" von Cropp.
„Denken Sie daran, auf die Sterne und nicht auf Ihre Füße zu schauen.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
— Fridtjof Nansen norwegischer Zoologe, Polarforscher, Diplomat und Friedensnobelpreisträger 1861 - 1930
In Nacht und Eis. Die norwegische Polarexpedition 1893-1896. Mit einem Beitrage von Kapitän Sverdrup. Band 1. F.A. Brockhaus, 1898. S. 81 http://books.google.de/books?id=zFxKAAAAYAAJ&q=wohlthuend
„Denn die schönste der Frauen // Ist die Polin zu schauen.“
— Adam Mickiewicz polnischer Dichter der Romantik 1798 - 1855
Text zum Lied "Die drei Budrisse"
Original poln.: Bo nad wszystkich ziem branki, // Milsze Laszki kochanki.
„Meine Lebenseinstellung ist: Schau immer nach vorn, aber nicht zu weit.“
— Eros Ramazzotti italienischer Popsänger 1963
Interview in der annabelle Nr. 19/05 vom 26. Oktober 2005
„Beuge niemals deinen Kopf. Halten Sie es immer hoch. Schau der Welt direkt in die Augen.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968