„Alles wird gut, darauf ist die Welt aufgebaut.“
Original
Everything will turn out right, the world is built on that.
Quelle: The Master and Margarita
Ähnliche Zitate

— Woodrow Wilson US-amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten (1913 1921) 1856 - 1924
Vor der Kriegserklärung 1917. Zitiert nach: Casimir Hermann Baer (Herausgeber). Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1. Juli 1914. Band 22. Stuttgart Hoffmann 1918. S. 142
Original englisch: "The world must be made safe for democracy. Its peace must be planted upon the tested foundations of political liberty." - s:en:Woodrow Wilson Urges Congress to Declare War on Germany 2. April 1917
Der Staat (The State, 1893), Rede vom 2. April 1917 vor beiden Häusern des Kongresses

— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925

„Wer sich nicht darauf einstellt, wie die Welt funktioniert, wird niemals erfolgreich sein.“
— Josef Ackermann Schweizer Manager (Deutsche Bank) 1948
manager magazin, Heft 3/2004, manager-magazin.de http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,286977,00.html

— Karl Marx, buch Thesen über Feuerbach
„Proletarier aller Länder, vereinigt euch" - "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern“
Schlusssatz des Kommunistischen Manifests von 1848 und 11. These über Feuerbach (redigiert durch Friedrich Engels) Grabmonument auf dem Highgate Cemetery in London, 1954 errichtet von der Kommunistischen Partei Großbritanniens ( Bilder auf WikiCommons http://commons.wikimedia.org/wiki/Karl_Marx#Grave); Inschrift engl.: "Workers of all lands unite" - "The philosophers have only interpreted the world in various ways - the point however is to change it"
Ref: de.wikiquote.org - Karl Marx / Überprüft / Grabinschrift
Thesen über Feuerbach (1845)
Variante: Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretirt; es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
Quelle: Eleven Theses on Feuerbach
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 232

„Ihr könnt Euch darauf verlassen, die Bescheidenheit der Leute hat immer ihre guten Gründe.“
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Vorrede zu Salon I
Briefe, Gedichte, Sonstige

— Franz Brentano deutscher Philosoph und Psychologe 1838 - 1917
Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis, Verlag von Duncker & Humblot, Lepzig 1889, S. 17, 23.,

„Man muss das Gute tun, damit es in der Welt sei.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)

„Die Welt, obgleich sie wunderlich, // Ist mehr als gut genug für mich!“
— Wilhelm Busch, buch Zu guter Letzt
Die Welt, Band 4, S. 292-293
Zu guter Letzt
„Wenn Europa, wenn die Welt noch zu retten sind, dann nur über eine gute geistige Idee“
— Peter Plichta deutscher Chemiker und Autor 1939
Das Primzahlkreuz, Verschiedene Aufl., Quadropol-Verl., Düsseldorf 1991-2004, Band I, S. 442. ISBN 3-9802808-0-2

„Die Geheimnisse der Welt ertrage ich gut; nicht die Erklärungen dafür.“
— Karlheinz Deschner deutscher Schriftsteller und Religionskritiker 1924 - 2014

— Hermann Gmeiner österreichischer Pädagoge und Gründer der SOS-Kinderdörfer 1919 - 1986
zitiert bei Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Mureck

— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
Tagebücher 1914-1916. Eintrag 2.8.1916. in: Werkausgabe Band 1. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1984, Seite 174.
Tagebücher 1914-1916

— Willy Brandt vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974) 1913 - 1992
Abschiedsrede von Willy Brandt auf dem Kongress der Sozialistischen Internationale in Berlin am 15. September 1992 (verlesen von Hans-Jochen Vogel) Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung http://www.bwbs.de/Beitraege/137.html