
„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich!“
Quelle: [Bibel Johannes, 14, 6, EU]
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema vater, kinder, kind, mutter.
„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich!“
Quelle: [Bibel Johannes, 14, 6, EU]
Quelle: [Bibel Lukas, 12, 49-53, EU]; vgl. [Bibel Matthäus, 10, 34-35, EU], [Bibel Johannes, 15, 6, EU]
„Hinter jeder starken Frau versteckt sich ein tyrannischer Vater.“
„Vater, in Deine Hände lege ich meinen Geist.“
nach [Bibel Lukas, 23, 46]
Umschrift: pater, eis cheiras sou paratíthemai to pneuma mou
Zitate, Letzte Worte am Kreuz
Original: Griechisch: "πάτερ, εἰς χεῖράς σου παρατίθεμαι τὸ πνεῦμά μου"
„Im Frieden begraben die Söhne ihre Väter, im Krieg begraben Väter ihre Söhne.“
„Der Krieg ist aller Dinge Vater.“
Fragmente, B 53
Original altgriech.: "πόλεμος πάντων μὲν πατήρ ἐστι."
„Das Wichtigste, das ein Vater für seine Kinder tun kann, ist, ihre Mutter zu lieben.“
„Einem Liebhaber, der den Vater zur Hilfe ruft, trau ich - erlauben Sie, - keine hole Haselnus zu.“
Kabale und Liebe I, 2 / Miller, S. 10 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/14
Kabale und Liebe (1784)
angeblich aus Old Times on the Mississippi, Atlantic Monthly 1875 http://docsouth.unc.edu/southlit/twainold/twain.html, erste Zuschreibung 1915 (p. 160 rechts unten) http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015010799206;view=1up;seq=180, fünf Jahre nach Mark Twains Tod, http://quoteinvestigator.com/2010/10/10/twain-father/
engl.: "When I was a boy of fourteen, my father was so ignorant I could hardly stand to have the old man around. But when I got to be twenty-one, I was astonished at how much the old man had learned in seven years."
Fälschlich zugeschrieben
„In deine Hände, Vater, befehle ich meinen Geist.“
Letzte Worte, 28. Januar 814
Zugeschrieben
Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr. novo-argumente.com 1. April 2001 https://www.novo-argumente.com/artikel/eltern_werden_ist_nicht_schwer_eltern_sein_dagegen_sehr
Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr. [2001]
aus: Off we all went to see Germany. In: LIFE Magazine, Bd. 19, Nr.6, 6. August 1945, pp.54-58, 56 books.google https://books.google.at/books?id=0EkEAAAAMBAJ&pg=PA56&dq=disobedience, ISSN 0024-3019.
Original engl.: "When General Osborne came to see me just after the victory, he asked me what I thought should be done to educate the Germans. I said there is only one thing to be done and that is to teach them disobedience, as long as they are obedient so long sooner or later they will be ordered about by a bad man and there will be trouble. Teach them disobedience, I said, make every German child know that it is its duty at least once a day to do its good deed and not believe something its father or its teacher tells them, confuse their minds, get their minds confused and perhaps then they will be disobedient and the world will be at peace. The obedient peoples go to war, disobedient people like peace, that is the reason that Italy did not really become a good Axis, the people were not obedient enough, the Japs and the Germans are the only really obedient people on earth and see what happens, teach them disobedience, confuse their minds, teach them disobedience, and the world can be peaceful. General Osborne shook his head sadly, you'll never make the heads of an army understand that."
Briefe (an die Zehn, 21. November 1500)
Briefe
„Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr.“
Vorbemerk, S. 270
Julchen
„Nicht wissen, wen man zum Vater hat, ist ein Mittel gegen die Furcht, ihm ähnlich zu sein.“
Die Falschmünzer I
Historien 1, 87, 4 / Krösus
Original altgriech.: "οὐδεὶς γὰρ οὕτω ἀνόητος ἐστὶ ὅστις πόλεμον πρὸ εἰρήνης αἱρέεται· ἐν μὲν γὰρ τῇ οἱ παῖδες τοὺς πατέρας θάπτουσι, ἐν δὲ τῷ οἱ πατέρες τοὺς παῖδας."
„Mein Vater pflegte zu sagen: Sprich nicht lauter, argumentiere weiser.“
„Allmächtiger Vater, gib uns die Gnade, so zu beten, daß wir Gehör verdienen.“
„Mein Vater betrachtete einen Spaziergang zwischen den Bergen als das Äquivalent zum Kirchgang.“
über seinen Vater Martin Luther King, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 50
„Die Dankbarkeit gegenüber den Vätern geht auf das Kind über.“
De consulatu Stilichonis II, 51
Original lat.: "in prolem transcurrit gratia patrum."
„Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern.“
Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 467
über Papst Benedikt XVI. und dessen 80. Geburtstag in der ARD-Sendung Beckmann am 16. April 2007, spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,477317,00.html
Trinklied, 1. Strophe bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005107520
„Mütter lieben ihre Kinder mehr als Väter es tun, weil sie sicher sein können, dass es ihre sind.“
„Jede Generation lächelt über die Väter, lacht über die Großväter und bewundert die Urgroßväter.“
2. Akt, 2. Szene 33-36 / Julia
Original engl. "O Romeo, Romeo, wherefore art thou Romeo? // Denie thy Father and refuse thy name: // Or if thou wilt not, be but sworne to my Love, // And Ile no longer be a Capulet."
Romeo und Julia - Romeo and Juliet
„Du wirst bald merken, dass dein Vater das Lehrgeld umsonst ausgegeben hat.“
Satiren, 58
Original lat.: "Iam scies, patrem tuum mercedes perdidisse."
Subskriptionsprospekt zum Almanach 'Der Blaue Reiter', Januar 1912 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20003854825
„Ein Vater muß auch ein Kind versorgen können. Natürlich!“
Peters Baby. München, 1971. S. 27. ISBN 3-570-07682-2. Deutsch von Hans Joachim Maass
„So lange war ich Vater und mußte erst kinderlos werden, um zu wissen, was ein Vater sei.“
Julius von Tarent, 5. Akt, 2. Szene, Der Fürst zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005243696
„Es ist ein Rausch, Mutter zu sein, und eine Würde, Vater zu sein.“
Gedanken
„Dich heizet vater maniger vil,
swer mîn ze bruoder niht enwil.“
„Ich hatte immer Angst, wie mein Vater zu werden. Jetzt bin ich's, und es ist gar nicht so schlimm.“
„Nicht der Krieg, der Frieden ist der Vater aller Dinge.“
„Die Menschheit geben uns Vater und Mutter; die Menschlichkeit aber gibt nur die Erziehung.“
„Die Sterne sind nur der Vater deines Schicksals. Die Mutter ist deine eigene Seele.“
„Mein Vater ist ein großes Kind, das ich bekommen habe, als ich noch ganz klein war.“
„Die Mütter geben unserem Geiste Wärme und die Väter Licht.“
„Wer den Pflichten eines Vaters nicht nachkommen kann, hat kein Recht, Vater zu werden.“
„Der Freund ist die Verbindung zwischen Vater und Sohn, er ist ihre größte Gemeinsamkeit.“
„Das ist ein weiser Vater, der sein eigenes Kind kennt.“
„Das Kind hat den Verstand immer vom Vater, denn die Mutter hat ihren noch.“
„Ich bin Vater einer Tochter. Ich liebe sie, dass es mich fast zerreißt.“
„Liebe zwischen Bruder und Schwester – die Wiederholung der Liebe zwischen Mutter und Vater.“
„Manche Weisheit hat den Irrtum zum Vater und die Einsicht zur Mutter.“
„Der Vater der weiblichen Eitelkeit ist der eitle Mann.“
„Denn der radikalste Zweifel ist der Vater der Erkenntnis.“
Der Sinn der »Wertfreiheit« der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften. In: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Hrsg. von Johannes Winckelmann, Tübingen <sup>6</sup>1985, S. 540,
Andere Werke
„Mein Vater pflegte zu sagen: Mach es richtig und pünktlich.“