„Als ich vierzehn Jahre alt war, war mein Vater der größte Dummkopf unter der Sonne. Als ich einundzwanzig war, war ich überrascht, welche Fortschritte der alte Mann gemacht hatte.“
Original
When I was a boy of 14, my father was so ignorant, I could hardly stand to have the old man around. But when I got to be 21, I was astonished at how much the old man had learned in seven years.
Not found in Twain's works, this was attributed to him in Reader's Digest (September 1939): no prior attribution known. Mark Twain’s father died when Twain was eleven years old.
Disputed
Variante: When I was a boy of fourteen, my father was so ignorant I could hardly stand to have the old man around. But when I got to be twenty-one, I was astonished at how much the old man had learned in seven years.
Ähnliche Zitate

„Ein Mann, der jung an Jahren ist, mag alt an Stunden sein, wenn er keine Zeit verloren hat.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626

— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
angeblich aus Old Times on the Mississippi, Atlantic Monthly 1875 http://docsouth.unc.edu/southlit/twainold/twain.html, erste Zuschreibung 1915 (p. 160 rechts unten) http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015010799206;view=1up;seq=180, fünf Jahre nach Mark Twains Tod, http://quoteinvestigator.com/2010/10/10/twain-father/
engl.: "When I was a boy of fourteen, my father was so ignorant I could hardly stand to have the old man around. But when I got to be twenty-one, I was astonished at how much the old man had learned in seven years."
Fälschlich zugeschrieben

— Richard Dedekind deutscher Mathematiker 1831 - 1916
Was sind und was sollen die Zahlen?, Zweite unveränderte Auflage, Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig 1893, Vorwort zur ersten Auflage, S. XI,

„Wir sind alle Genies bis zum Alter von zehn Jahren.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963

„Wir altern nicht mit Jahren, sondern sind jeden Tag neuer.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886

„Zähle dein Alter an deinen Freunden, nicht an deinen Jahren.“
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980

„Der alte Jude, das ist der Mann.“
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898

— Hans Sachs Nürnberger Schuhmacher, Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker 1494 - 1576
Woher die Männer mit den Glatzen ihren Ursprung haben (1559) http://gutenberg.spiegel.de/buch/5219/60

„Ich möchte zu Gott beten wie der alte Vater Tolstoi.“
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Tagebücher
Zwei für immer

„Sie sind nur eine Handvoll alter Männer, die sich schwer machen.“
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942

„Wenn ein Mann alt genug ist, Unrecht zu tun, sollte er auch alt genug sein, Recht zu tun.“
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 2. Akt / Mrs. Arbuthnot
Original engl.: "When a man is old enough to do wrong he should be old enough to do right also."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
Variante: Wenn ein Mann alt genug ist, um unrecht zu tun, so sollte er alt genug sein, um recht zu tun.

„Der alte Kirschbaum // blüht; eine Erinnerung // an vergangene Jahre.“
— Matsuo Bashō japanischer Dichter 1644 - 1694
Haiku-Interpretation v. Nino Barbieri.
Original jap.: "姥桜さくや老後の思ひ出 – Ubazakura // saku ya rōgo no // omoiide."

„25 Jahre alt und schon keine Ziele mehr.“
— Mehmet Scholl ehemaliger deutscher Fussballspieler 1970
über sich selbst nach dem Gewinn der Europameisterschaft 1996, fcbayern.t-com.de http://www.fcbayern.t-com.de/de/mannschaften/profis/00396.php?fcb_sid

„Ich bin mit zwanzig Jahren älter als viele Menschen, die gestorben sind.“
— William Faulkner US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1962

„Falten machen einen Mann männlicher, eine Frau älter.“
— Jeanne Moreau französische Schauspielerin 1928 - 2017
P.M. Magazin, März 2008, S. 100