„Die Bewegung der Erde allein reicht aus, um so viele scheinbare Ungleichheiten im Himmel zu erklären.“
Ähnliche Zitate

„[…] Himmel und Erde in Bewegung setzen […]“
— Titus Livius, buch Ab urbe condita
Römische Geschichte, Buch IV-VI, 3. Auflage, Hrsg. Hans Jürgen Hillen, Patmos Verlag, 2007, ISBN 978-3050092058, S. 13, books.google.de https://books.google.de/books?id=CvfoBQAAQBAJ&pg=PA13&lpg=PA13&dq=%22Himmel+und+Erde+in+Bewegung+setzen%22
Original lat.: "[...] cur caelum ac terras misceant, [...]" - Liv. 4, 3, 6
Ab urbe condita

„Um erfolgreich zu sein, reicht Planung allein nicht aus. Man muss auch improvisieren.“
— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992
„Atheismus ist der Versuch, die Erde ohne die Sonne zu erklären.“
— Sigismund Von Radecki deutscher Schriftsteller und Übersetzer 1891 - 1970
Das Schwarze sind die Buchstaben. Köln: Burges Verlag 1957. S. 225.

„Spanien ist der Himmel auf Erden.“
— Sylvia Plath amerikanische Schriftstellerin und Dichterin 1932 - 1963
Briefe nach Hause, 7. Juli 1956, S. 271
Spain is utter heaven. - p. 261
Briefe nach Hause

„Die Wolken gehören zur Erde, nicht zum Himmel.“
— Waldemar Bonsels deutscher Schriftsteller 1880 - 1952


„Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Quelle: Matthäus 28,18 (Luther 1912)
http://gutenberg.spiegel.de/luther/bibel/mattheus.htm


„Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Quelle: [Bibel Matthäus, 24, 35, LUT1912], [Bibel Markus, 13, 31, LUT1912]

„Geld fällt nicht vom Himmel. Man muss es sich hier auf Erden verdienen.“
— Margaret Thatcher Premierministerin des Vereinigten Königreichs 1925 - 2013

„Ungleichheit war der Preis der Zivilisation.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950

— Awwakum Protopope und leitende Figur der Altgläubigen (Raskolniki), Vertreter der altrussischen Literatur 1620 - 1682
Avvakum: Das Leben des Protopopen Avvakum, von ihm selbst niedergeschrieben, aus dem Altrussischen übersetzt von Gerhard Hildebrandt, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1965, S.100


„Reichtum allein macht nicht das Glück auf Erden.“
— Albert Lortzing deutscher Komponist, Schauspieler und Sänger 1801 - 1851
Oper der Waffenschmied

„Reichthum allein thut's nicht auf Erden, // Das ist nun einmal weltbekannt;“
— Albert Lortzing deutscher Komponist, Schauspieler und Sänger 1801 - 1851
Der Waffenschmied, Erster Akt, Marie, S. 22, books.google.de https://books.google.de/books?id=4lIVSWc35yIC&pg=PA49&q=%22Reichthum%20allein%22
Der Waffenschmied (1846)