„Nichts sein und nichts lieben, ist identisch.“
— Ludwig Feuerbach
Grundsätze der Philosophie der Zukunft In: Ludwig Feuerbachs Sämmtliche Werke. 2. Band. Frommann, Stuttgart 1904. S. 299.
Geburtstag: 28. Juli 1804
Todesdatum: 13. September 1872
Andere Namen:Ludwing Feuerbach,Ludwig Andreas Feuerbach
Ludwig Andreas Feuerbach war ein deutscher Philosoph und Anthropologe, dessen Religions- und Idealismuskritik bedeutenden Einfluss auf die Bewegung des Vormärz hatte und einen Erkenntnisstandpunkt formulierte, der für die modernen Humanwissenschaften, wie zum Beispiel die Psychologie und Ethnologie, grundlegend geworden ist.
— Ludwig Feuerbach
Grundsätze der Philosophie der Zukunft In: Ludwig Feuerbachs Sämmtliche Werke. 2. Band. Frommann, Stuttgart 1904. S. 299.
— Ludwig Feuerbach
Der Schriftsteller und der Mensch. In: Ludwig Feuerbachs Sämmtliche Werke. 1. Band. Stuttgart: Frommann, 1903. S. 268. Google Books-USA*
— Ludwig Feuerbach
Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien(2)
— Ludwig Feuerbach
Das Wesen des Christentums 1848, S.160
— Ludwig Feuerbach
Das Wesen des Christentums 1848, S.66
— Ludwig Feuerbach
Philosophische Kritiken und Grundsätze
— Ludwig Feuerbach
Die Naturwissenschaft und die Revolution
— Ludwig Feuerbach
Das Wesen des Christentums 1848, S. 44
— Ludwig Feuerbach
Vorlesungen über das Wesen der Religion, Leipzig 1851, Zwanzigste Vorlesung, S. 241 Google Books
— Ludwig Feuerbach
Vorlesungen über das Wesen der Religion, Leipzig 1851, Elfte Vorlesung, S. 115 Google Books
— Ludwig Feuerbach
Gedanken über Tod und Unsterblichkeit, Xenien (63)
— Ludwig Feuerbach
Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien (2)
— Ludwig Feuerbach
Das Wesen des Christentums 1848, S.122