Zitate von Lukian von Samosata
Lukian von Samosata
Geburtstag: 120
Andere Namen: Лукиан Самосатский
Lukian von Samosata war ein bekannter griechischsprachiger Satiriker der Antike.
Seine Geburtsstadt Samosata am Oberlauf des Euphrat war vor Lukians Lebzeiten die Hauptstadt des Königreichs Kommagene gewesen und wurde dann in die römische Provinz Syria eingegliedert; ihre Ruinen liegen heute nahe der Stadt Samsat in der heutigen Südtürkei. Lukian selbst bezeichnete sich daher als Syrer.
Werk
Zitate Lukian von Samosata
„Denn überall, wo größere Hoffnungen sind, da findet auch heftigerer Neid statt, gefährlicherer Hass und heimtückischere Eifersucht.“
Von der Verleumdung, 10
Original altgriech.: "ὅπου γὰρ ἀεὶ μείζους ἐλπίδες, ἐνταῦθα καὶ οἱ φθόνοι χαλεπώτεροι καὶ τὰ μίση ἐπισφαλέστερα καὶ αἱ ζηλοτυπίαι κακοτεχνέστεραι."
„Genieße was du hast als ob du heute // noch sterben solltest, aber spar' es auch // als ob du ewig lebtest. Der allein ist weise, // der beydes eingedenk im Sparen zu // genießen, im Genuß zu sparen weiß.“
Die Genügsamkeit. In: Lucians von Samosata sämmtliche Werke. Aus dem Griechischen von Christoph Martin Wieland. 6. Theil. Leipzig: Weidmann, 1789. S. 442.
„Ich weiß, daß diese Ratschläge vergeblich sind und ich - wie das Sprichwort sagt - versuche, einen Mohren weißzuwaschen. Denn du wirst weiterhin Bücher kaufen, die dir nichts nützen und über die Gebildeten lachen.“
Wider den ungebildeten Büchersammler, 28
Original altgriech.: "Οἶδα ὡς μάτην ταῦτά μοι λελήρηται καὶ κατὰ τὴν παροιμίαν Αἰθίοπα σμήχειν ἐπιχειρῶ· σὺ γὰρ ὠνήσῃ καὶ χρήσῃ εἰς οὐδὲν καὶ καταγελασθήσῃ πρὸς τῶν πεπαιδευμένων"
„Denn Amor ist ein gewalttätiger Tyrann…“
— Lukian von Samosata, buch Göttergespräche
Göttergespräche
„Das ist seltsam, dass Männer, die sich für Sachverständige ausgeben, einander widersprechen und von einerlei Sache nicht einerlei Begriff haben.“
— Lukian von Samosata, buch Ikaromenippos
Ikaromenippos, Kap. 5 / Freund des Menippos
Original altgriech.: " Ἄτοπον λέγεις, εἰ σοφοὶ ὄντες οἱ ἄνδρες ἐστασίαζον πρὸς αὑτοὺς περὶ τῶν λόγων καὶ οὐ τὰ αὐτὰ περὶ τῶν αὐτῶν ἐδόξαζον."
„O Saturn, und Iapetus, und du, o Mutter, was muß ich Unglücklicher leiden, wiewohl ich nichts böses gethan habe!“
— Lukian von Samosata, buch Prometheus oder der Caucasus
Lügengeschichten und Dialoge, Merkur, Vulcan, Prometheus. Quelle: gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=1707&kapitel=1#gb_found
„The good historian, then, must be thus described: he must be fearless, uncorrupted, free, the friend of truth and of liberty; one who, to use the words of the comic poet, calls a fig a fig, and a skiff a skiff, neither giving nor withholding from any, from favour or from enmity, not influenced by pity, by shame, or by remorse; a just judge, so far benevolent to all as never to give more than is due to any in his work; a stranger to all, of no country, bound only by his own laws, acknowledging no sovereign, never considering what this or that man may say of him, but relating faithfully everything as it happened.“
— Lucian
How to Write History
„For history, I say again, has this and this only for its own: if a man will start upon it, he must sacrifice to no God but Truth; he must neglect all else; his sole rule and unerring guide is this – to think not of those who are listening to him now, but of the yet unborn who shall seek his converse.“
— Lucian
Sect. 39; vol. 2, pp. 128-9; H. W. Fowler and F. G. Fowler (trans.) The Works of Lucian of Samosata.
How to Write History
„The truth is hidden from us. Even if a mere piece of luck brings us straight to it, we shall have no grounded conviction of our success; there are so many similar objects, all claiming to be the real thing.“
— Lucian
"Hermotimus, or the Rival Philosophies", sect. 49; vol. 2, p. 69.