
„Mit einem Freund durch die Dunkelheit zu gehen ist besser als allein im Licht zu gehen.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968
The Girl Who Loved Tom Gordon
„Mit einem Freund durch die Dunkelheit zu gehen ist besser als allein im Licht zu gehen.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Dichtung und Wahrheit III, 13
Selbstzeugnisse, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (1811–1833)
„Hören Sie auf niemanden, der Ihnen sagt, Sie sollten nicht allein trinken.“
— Nigel Slater 1958
Einfach genießen. Kochen Schritt für Schritt
„Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I , Vers 765 / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Variante: Die Botschaft hör ich wohl, allein, mir fehlt der Glaube
„Ich hab es öfters rühmen hören, // Ein Komödiant könnt einen Pfarrer lehren.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 526 f. / Wagner → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
— Bernhard von Clairvaux mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090 - 1153
Brief (ep. 106) an Heinrich Murdach
— Salma Hayek US-amerikanische Schauspielerin 1966
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/salma-hayek-im-gespraech-ich-bin-eine-gute-chefin-16676096-p2.html
— Theodor Storm, Knecht Ruprecht
Knecht Ruprecht. In: Gedichte, 1862. Verlag von Gebrüder Paetel, 8. Auflage, Berlin 1889, S. 144, Wikisource
„Es gibt Menschen, die gehen in den Wald und finden doch kein Holz.“
— Dschingis Khan Khan der Mongolen, der weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte 1162 - 1227
— Joseph von Eichendorff, buch Aus dem Leben eines Taugenichts
Aus dem Leben eines Taugenichts, Erstes Kapitel, erster Gesang des Taugenichts, Vereinsbuchhandlung, Berlin 1826, S. 3. Auch unabhängig davon zitiert als: Der frohe Wandersmann, 1822
„Hier draußen am Rand gibt es keine Sterne. Hier draußen sind wir bekifft. Makellos.“
— Jim Morrison US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker 1943 - 1971
„Es ist sehr schön dort draußen.“
— Thomas Alva Edison US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer 1847 - 1931
Letzte Worte nach der Biographie von Matthew Josephson: Thomas Alva Edison, Kreißelmeier Verlag, Icking und München, 1969, S. 518
Kurz vor Edisons Tod am 18. Oktober 1931, ohne genaue Datumsangabe: „Eines Tages blicke er zum Fenster hinüber, und seine letzten vernehmbaren Worte lauteten: »Es ist sehr schön dort drüben.«"
Original: engl.: Once he looked toward the window and the last audible words he uttered were: “It is very beautiful over there.”
Quelle: https://books.google.de/books?id=T12mDwAAQBAJ&q=beautiful+over Google Books