„Die Welt war voll von Leuten, die ihren Weg wußten, die einen hierhin, die andern dorthin. Wo, in diesem System aus Sorgen und Freuden, war mein Platz? Ich empfand mich als das reichste und zugleich nutzloseste der Wesen. Wie war es nur möglich, daß Menschen bereit waren, zum Beispiel stundenlang die Säle des Luxembourg zu bewachen, oder im Senat vor sich hin zu dösen, oder in einem Ladenkontor Rechnungen zu schreiben? Was besagte diese Ordnung, die das Leben abtötete? Denn allein die Tatsache 'Leben' ist bedrückend, und man gewöhnt sich daran wohl nur, indem man sich mit idiotischen Beschäftigungen überhäuft. Ich aber war von meinem bloßen Dasein erschöpft.“
Ähnliche Zitate

— Edith Stein, buch Kreuzeswissenschaft
Edith Steins Werke, hrsg. von Lucy Gelber, Kreuzeswissenschaft. Studie über Joannes a Cruce. Louvain: Nauwelaerts 1954, S. 143, de.wikisource.org

— Micho Mossulischwili, Weihnachtsgans mit Quitten
Weihnachtsgans mit Quitten. Berlin: Verlag Theater der Zeit, 2015. S. 232 / Michael Hanser
Original georgisch: "ისე კი, შეჩვევა სცოდნია ვალებს... და... მთელი ცხოვრება რომ ვალებში გადის, უკვე ამასაც მივეჩვიე...." - „თითქმის პიკასო და ცოტა ბოსხი მარჯვნიდან“, 2010, ISBN 978-99940-60-87-0
Weihnachtsgans mit Quitten

„Leben wir allein für dieses Leben, so sind wir die edelsten aller erschaffenen Wesen.“
— Wilhelm Von Humboldt deutscher Gelehrter, Staatsmann und Begründer der Universität Berlin 1767 - 1835

„Ist die Welt voller Leid, so ist sie auch voller Beispiele für dessen Überwindung.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968

„Finde Ekstase im Leben; Das bloße Gefühl zu leben ist genug Freude.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Wer sein Leben zu einer Sache des Genusses macht, entwertet es zum bloßen Dasein.“
— Ferdinand Ebner österreichischer Philosoph (dialogisches Denken) 1882 - 1931
Dezember 1912. Schriften, Bd. 2, Kösel 1963, S. 102 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=zt8zAAAAMAAJ&dq=genusses

— Edward Snowden US-amerikanischer Whistleblower 1983
Im Interview mit dem Guardian 10. Juni 2013 http://www.guardian.co.uk/world/2013/jun/09/nsa-whistleblower-edward-snowden-why.
Original engl.: "I do not want to live in a world where everything I do and say is recorded. That is not something I am willing to support or live under."

— Terry Brooks, buch Das Schwert von Shannara
Das Schwert von Shannara. München, 2000. Übersetzer: Tony Westermayr. ISBN 3442249740

„Die Welt ist voll von offensichtlichen Tatsachen, die niemand jemals bemerkt.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930