„Jeder stirbt für sich allein, Eragon. Ob man nun König ist oder Bettler - niemand kann einen in die große Leere begleiten.“
Eldest
Ähnliche Zitate

„Niemand stirbt aus Liebe, weder aus Mangel noch aus Überschuss.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012

„Sie haben eine große Gabe für Stille, Watson. Das macht Sie zu einem sehr wertvollen Begleiter.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 39
Da-De

„Wir sind Bettler, das ist wahr.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Letzte geschriebene Worte, 13. Februar 1546, "Anhang III A 5. WA 48,241. Ebenso WATR 5,168,35.
Letzte geschriebene Worte
„Niemand trinkt sein Glas halb voll, sondern halb leer.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

„Ein Geist, der sich allein liebt, ist ein schwimmender Atom im unermeßlichen leeren Raume.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Philosophische Briefe: Theosophie des Julius, Liebe
Briefe und Sonstiges

„Wo findet sich mehr Gezänk als unter den Bettlern?“
— Thomas Morus, buch Utopia
Utopia. a.a.O., S. 49.
engl.: "Who quarrel more than beggars?"

„Wir sind alle nur dazu da, uns gegenseitig nachhause zu begleiten.“
— Ram Dass US-amerikanischer Psychologe 1931 - 2019
„Hören Sie auf niemanden, der Ihnen sagt, Sie sollten nicht allein trinken.“
— Nigel Slater 1958
Einfach genießen. Kochen Schritt für Schritt

— Rainer Maria Rilke, buch Das Stunden-Buch
Das Stunden-Buch (The Book of Hours) (1905)
Quelle: Rilke's Book of Hours: Love Poems to God

„Der wahrhaft große Mensch ist der, der niemanden beherrscht und der von niemandem beherrscht wird.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931

„Ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt.“
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843

— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
Maximen und Gedanken
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit

„Niemand irrt nur für sich allein. Er ist auch Grund und Urheber fremder Irrtümer.“
— Seneca d.J., buch De vita beata
Vom glücklichen Leben (De Vita Beata), I, 4
Original lat.: "Nemo sibi tantummodo errat, sed alieni erroris et causa et auctor est."
Vom glücklichen Leben - De Vita Beata