Zitate über Hörer
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema hörer, hören, sehen, menschen.
Zitate über Hörer

„Höre nie auf zu träumen während deines Lebens. Denn niemand kann dir deine Träume nehmen.“


„Glauben Sie nicht alles, was Sie hören: Echte Augen, erkennen, echte Lügen.“

„Je ruhiger Du wirst, desto mehr kannst Du hören.“

„Wenn du durch die Hölle gehst, geh weiter.“

„Wenn Du durch die Hölle gehst, höre nicht auf zu laufen.“

„Das also ist keine Freundschaft, dass, wenn der eine die Wahrheit nicht hören will, der andere zum Lügen bereit ist.“
Nulla est igitur haec amicitia, cum alter verum audire non vult, alter ad mentiendum paratus est.
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 98
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)
Variante: Das also ist keine Freundschaft, dass, wenn der eine die Wahrheit nicht hören will, der andere zum Lügen bereit ist.

Zitat in der Frankfurter Rundschau, 13. September 1969. In [40348455] vom 25. Dezember 1978 wiedergegeben als angebliches Strauß-Zitat, gegen das Strauß aber erst seit Neuestem vorgehe. Vgl. auch Karl-Heinz Janßen: Pfeile aus dem Köcher der Vergangenheit. DIE ZEIT vom 25. Januar 1980, zeit.de http://www.zeit.de/1980/05/pfeile-aus-dem-koecher-der-vergangenheit/komplettansicht
Zugeschrieben

„Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten.“

„Das wichtigste an Kommunikation ist, zu hören, was nicht gesagt wird.“

„Höre vielen zu, spreche zu wenigen.“

Nachricht an Josef Stalin, gefunden in Stalins persönlichen Unterlagen, zitiert nach Robert Service, »Stalin: A Biography« (Harvard University Press, Cambridge 2005), S. 592.
“Stalin: Stop sending people to kill me! We’ve already captured five of them, one with a bomb and another with a rifle… If you don’t stop sending killers, I’ll send one to Moscow, and I won’t have to send another.”

„Ich höre gerne zu. Ich habe viel beim Zuhören gelernt. Die meisten Leute hören nie zu.“

„Was ich zu Bachs Lebenswerk zu sagen habe: Hören, spielen, lieben, verehren und - das Maul halten!“
Antwort Albert Einsteins auf eine Anfrage der Zeitschrift "Reclams Universum. Illustrierte Wochenschrift" vom 24. März 1928, abgebildet in Ze'ev Rosenkranz: "The Einstein Scrapbook", Jerusalem, 1998, S. 143 books.google http://books.google.de/books?id=_Ioq9bRwT6UC&pg=PA143
Weitere
Faserland

„Morgen gehört denen, die es kommen hören.“

„Was man sehen, hören, erfahren kann, dem gebe ich den Vorzug.“

„Wenn Leute reden, hör völlig zu. Die meisten Leute hören nie zu.“

„Das, was du tust, schreit so laut, dass ich nicht hören kann, was du sagst.“

„Jedes Mal, wenn ich von dieser Katze höre, fange ich an, meine Waffe zu ziehen.“

„Glauben Sie nichts, was Sie hören, und nur die Hälfte, die Sie sehen.“

Anne Frank Gesamtausgabe: Das Tagebuch | Die Kurzgeschichten
„Hören Sie auf niemanden, der Ihnen sagt, Sie sollten nicht allein trinken.“
Einfach genießen. Kochen Schritt für Schritt

„Irrtümer hören nicht auf, Irrtümer zu sein, weil sie zur Mode werden.“

„Ich höre und ich vergesse. Ich sehe und ich erinnere mich. Ich tue und ich verstehe.“


„Spielt Mozart in Gedenken an mich - und ich werde euch hören.“

Psychotherapie und Erziehung, Band 1, (1928), Fischer Taschenbuch Verlag: Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-596-26746-3, S. 224.

„Was ich zu Bachs Lebenswerk zu sagen habe: Hören, spielen, lieben, verehren und - das Maul halten!“
Albert Einstein in einer Umfrage der "Illustrierten Wochenschrift", 1928
Weitere

Hamburger Abendblatt, Aus aller Welt, 24. April 2004, abendblatt.de http://www.abendblatt.de/daten/2004/04/24/287791.html

„Dein Benehmen sollte so laut sein, daß man deine Worte nicht mehr hören kann.“
Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 53, ISBN 3-926876-07-7

„Ich werde im Himmel hören! (I will hear in heaven!)“

„Die Stille eines Mannes ist wunderbar zu hören.“

„Wir hören nie auf zu wollen, was wir wollen, ob es für uns gut ist oder nicht.“

im Interview mit Ansgar Graw, DIE WELT 30. April 2018 welt.de https://www.welt.de/politik/deutschland/plus175925447/Gruene-Katrin-Goering-Eckardt-sagt-wie-sie-sich-Integration-vorstellt.html, hier zitiert nach focus.de https://www.focus.de/politik/deutschland/gruenen-fraktionschefin-goering-eckardt-fordert-mehr-ehrlichkeit-beim-thema-integration_id_8853891.html

„Ihre Taten sind vielleicht die einzige Predigt, die manche Menschen heute hören.“

„Man darf nicht das Gras wachsen hören, sonst wird man taub.“
„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer 1922. S. 51 books.google https://books.google.de/books?id=lrpLAQAAMAAJ&q=wachsen; Ausblicke, S. Fischer Verlag, Berlin 1924, S. 51, google.books https://books.google.de/books?id=n6sdAAAAMAAJ&q=wachsen
Aufzeichnungen

„Ich möchte, dass jeder die Stimme so hören kann, wie ich sie höre.“

Ulrike Meinhof: Vom Protest zum Widerstand, in: konkret 5/1968, S. 5. Der von Meinhof nicht namhaft gemachte "Schwarze" war Dale A. Smith, vgl. Wolfgang Kraushaar: Die blinden Flecken der RAF, Cotta Stuttgart 2017 PT81 books.google https://books.google.de/books?id=Rd-_DgAAQBAJ&pg=PT81&q=smith

Werke, Schriften und Briefe. 4. Abteilung, Band II – herausgegeben von Walter Keitel, Helmuth Nürnberger, Otto Drude, Gerhard Krause, Christian Andree, Manfred Hellge. ISBN 978-3-446-12488-2. books.google.de S. 439 http://books.google.de/books?id=gllcLa3VMMAC&pg=PA439
Briefe

„Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.“
Faust I , Vers 765 / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Variante: Die Botschaft hör ich wohl, allein, mir fehlt der Glaube

Brief (ep. 106) an Heinrich Murdach

Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8
Betrug dankend erhalten. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 1983, ISBN 3-922144-30-6, S. 116

„Es ist eine Platte, die ich bis heute abspielen und immer noch neue Dinge hören kann.“

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. Oktober 2007, Artikel "Wenn es aus ist, ist es aus"

„Musik ist wie ein Traum. Einer, den ich nicht hören kann.“
„Was ich höre, kann ich glauben.
Was ich erlebe, kann mich verändern!“
Quelle: Buch "Mit ganzer Kraft schwach: Gottes Stärke und unser Glaube, wenn Heilung ausbleibt" (SCM Hänssler, 2024)

„Ich höre mich gerne reden. Es ist eines meiner größten Vergnügen.“
Die bedeutende Rakete / die Rakete
Original engl.: "I like hearing myself talk. It is one of my greatest pleasure."
Die bedeutende Rakete - The Remarkable Rocket

(Original engl.: "Take time to deliberate, but when the time for action arrives, stop thinking and go in.") - zitiert als "a maxim of Gen. Jackson's" in Supplement to the Courant Vol. XXII No. 25, Hartford, Saturday, December 12, 1857, p. 200 books.google http://books.google.de/books?id=0uIRAAAAYAAJ&pg=PA200&dq=deliberate

über volkstümliche Musik
Was unterscheidet Sie von Mick Jagger, Herr Kuhn? - Paul Kuhn im Gespräch mit Claus Lochbihler
„idea Spektrum“, Nr. 22, 31. Mai 2007, S. 22-23, idea.de http://www.idea.de/index.php?id=891&tx_ttnews%5Btt_news%5D=55116&tx_ttnews%5BbackPid%5D=18&cHash=ebc290c98f

„so höre denn, was zu hören lohnt: es fürchte der weise die nacht ohne mond.“
