
„Wahrheit ist unteilbar, kann sich also selbst nicht erkennen; wer sie erkennen will, muß Lüge sein.“
— Franz Kafka, buch Die Zürauer Aphorismen
80*, S. 240
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
Don't believe everything you hear: Real eyes, Realize, Real lies
— Franz Kafka, buch Die Zürauer Aphorismen
80*, S. 240
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
Gedanken eines philosophischen Lastträgers http://www.hansfgeyer.ch/geyer_buch.html. Zur Phänomenologie des 20. Jahrhunderts. Zürich: Origo Verlag 1962.
— Anselm von Canterbury, Proslogion
Proslogion, 1077/1078, Kapitel I:Excitatio mentis ad contemplandum deum, vorletzter Satz, www.hs-augsburg.de http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost11/Anselmus/ans_prot.html, siehe auch Wikipedia: Credo ut intelligam.
Original lat.: "[...] credo ut intelligam."
— Richard Wetz deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge 1875 - 1935
Franz Liszt (Monografie, 1925)
— Cícero, buch Laelius de amicitia
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 98
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)
Original: (la) Nulla est igitur haec amicitia, cum alter verum audire non vult, alter ad mentiendum paratus est.
Variante: Das also ist keine Freundschaft, dass, wenn der eine die Wahrheit nicht hören will, der andere zum Lügen bereit ist.
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
— Arturo Pérez-Reverte spanischer Schriftsteller 1951
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
Psychotherapie und Erziehung, Band 1, (1928), Fischer Taschenbuch Verlag: Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-596-26746-3, S. 224.
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=217&kapitel=1#gb_found
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I , Vers 765 / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Variante: Die Botschaft hör ich wohl, allein, mir fehlt der Glaube
— Plutarch griechischer Schriftsteller 46 - 127
Moralia I, Über das Zuhören, Kapitel 18 (Schlußsatz)
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
— Friedrich Schiller, Kabale und Liebe
Kabale und Liebe V, 2 / Ferdinand, S. 139 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/143
Kabale und Liebe (1784)
— Ernest Renan französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe und Orientalist 1823 - 1892
zitiert in: unmoralische. de