
„Ich höre den Baustellenlärm, aber ich sehe die Schilder nicht.“
— Götz Alsmann deutscher Musiker und Entertainer 1957
über Hip Hop in der Sendung "Zimmer frei!", WDR-Fernsehen, 22. Oktober 2006
— Götz Alsmann deutscher Musiker und Entertainer 1957
über Hip Hop in der Sendung "Zimmer frei!", WDR-Fernsehen, 22. Oktober 2006
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
— Ernest Renan französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe und Orientalist 1823 - 1892
zitiert in: unmoralische. de
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
Psychotherapie und Erziehung, Band 1, (1928), Fischer Taschenbuch Verlag: Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-596-26746-3, S. 224.
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Über den Zorn (De Ira), III, XI, 1
Original lat.: "Non expedit omnia videre, omnia audire. (...) Non vis esse iracundus? ne fueris curiosus."
Über den Zorn - De Ira
— Marcus Aurelius römischer Kaiser und Philosoph 121 - 180
— Karl Raimund Popper österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1902 - 1994
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109
— Bernhard von Clairvaux mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090 - 1153
Brief (ep. 106) an Heinrich Murdach
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 4. Akt / Lord Goring
Original engl.: "Fathers should be neither seen nor heard. That is the only proper basis for family life."
Anspielung auf das Wort "Kinder soll man sehen, nicht hören" ("Children should be seen, not heard.")
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Die Haarbeutel/Der Undankbare
Die Haarbeutel
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 52
— Adolf Glaßbrenner deutscher Humorist und Satiriker 1810 - 1876
Bilder und Träume aus Wien, 1836, 5. Kapitel Gutenberg-DE http://gutenberg.spiegel.de/buch/2820/5
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes. frz. «Célébrité: l'avantage d'être connu de ceux qui ne nous connaissent pas.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Der Weg des Lebens
— Peter Sloterdijk deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Essayist 1947
— Ernest Renan französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe und Orientalist 1823 - 1892
Die Apostel, Leipzig/Paris 1866, S. 70 books.google https://books.google.de/books?id=dQ4DAAAAcAAJ&pg=PA70. "In einer Gesellschaft von Menschen gleichen Glaubens genügt es, daß einer behauptet, etwas Übernatürliches zu sehen oder zu hören, damit die anderen es auch sehen oder hören." Zitiert in: DER SPIEGEL 28.03.1994 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13686917.html nach Gerd Lüdemann: Die Auferstehung Jesu, Göttingen 1994.
" L’histoire de toutes les grandes crises religieuses prouve que ces sortes de visions se communiquent : dans une assemblée de personnes remplies des mêmes croyances, il suffit qu’un membre de la réunion affirme voir ou entendre quelque chose de surnaturel, pour que les autres voient et entendent aussi." - Les Apotres, 1866, :fr:s:Les Apotres/I. Formation des croyances relatives à la résurrection
Die Apostel
— Daniel Defoe englischer Schriftsteller und Journalist 1660 - 1731
Robinson Crusoe