
— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
Der Keller: Eine Entziehung
— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961
Gesammelte Werke, Band 6: Psychologische Typen. 17., vollständig überarbeitete Auflage. Solothurn ; Düsseldorf : Walter, 1994. S. 78 ISBN 3-530-40706-2
— Paul Feyerabend, buch Erkenntnis für freie Menschen
Erkenntnis für freie Menschen. Suhrkamp 1979, S.147 books.google https://books.google.de/books?id=c713AAAAMAAJ&q=richtung; edition suhrkamp 1980, S.172 books.google https://books.google.de/books?id=OMXGAAAAIAAJ&q=richtung
— Michael Ende deutscher Schriftsteller 1929 - 1995
Zettelkasten. Skizzen und Notizen, Stuttgart: Weitbrecht Verlag, März 1994. S. 276. ISBN 352271380X
„Der Freiheit zu denken ist erstlich der bürgerliche Zwang entgegengesetzt.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 326
Was heißt sich im Denken zu orientieren? (1786)
— Johann Jakob Engel deutscher Schriftsteller und Literaturtheoretiker 1741 - 1802
Über Emilia Galotti. Aus: Schriften, Erster Band: Der Philosoph für die Welt. 1. Theil. Berlin: Myliussisch, 1801. S. 167.
„Wir bewegen uns nach wie vor in die falsche Richtung.“
— David Wallace-Wells US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller
https://www.sueddeutsche.de/kultur/wallace-wells-interview-klimawandel-1.4621977?reduced=true
„Wie kann ich weitermachen, wenn ich nicht weiß, in welche Richtung ich gehe?“
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 303
„Es gibt eine Richtung, aber es gibt kein Ziel.“
— Carl R. Rogers US-amerikanischer Psychologe und Jugend-Psychotherapeut 1902 - 1987
— Clint Eastwood US-amerikanischer Filmschauspieler, -regisseur, -produzent, -komponist und Politiker 1930
„Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
— Allen Ginsberg US-amerikanischer Dichter 1926 - 1997
Als Titel einer Sammlung von Aphorismen Picabias in der Edition Nautilus 1995 (Übersetzung von Pierre Gallissaires und Hanna Mittelstädt)
"Notre tête est ronde pour permettre à la pensée de changer de direction" - In der Dada-Publikation La pomme de pins, St. Raphael 25 février 1922. Abbildung bei sothebys.com http://www.sothebys.com/fr/auctions/ecatalogue/lot.442.html/2016/bibliotheque-r-bl-dada-surrealisme-pf1623.
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
— Francis Picabia kubanischer Schriftsteller, Maler, Grafiker 1879 - 1953
Aphorismen
„Tanzlust war ein gewisser Schritt in Richtung Verliebtheit.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
— Tania Blixen dänische Schriftstellerin 1885 - 1962
„Moderne Ehe und andere Betrachtungen“, Übersetzung Walter Boehlich, in: „Mottos meines Lebens“, Verlag: Rowohlt, ISBN 3-499-13190-0
(Dänisch: "Pendulet slaar ikke om og skifter Retning, fordi dets Retning er fundet at være forkert, men Uhret gaar, fordi Pendulet bevæger sig frem og tilbage." - „Moderne ægteskab og andre betragtninger“. Hier nach Caroline Carlsen, Frans Lasson: „Erindringer om Karen Blixen“ 1976, p.13 books.google https://books.google.de/books?id=7UbkAAAAMAAJ&q=pendulet; in neuer Rechtschreibung in: „Samlede essays“, Gyldendal 1985, p.8 books.google https://books.google.de/books?id=EDXkAAAAMAAJ&q=pendulet
Englisch: "The pendulum does not turn round and change direction because its direction is found to be the wrong one, but the clock works because the pendulum moves to and fro." - On Modern Marriage and Other Observations. Translated by Anne Born. Fourth Estate, 1987. p.34 books.google https://books.google.de/books?id=3cEiAQAAMAAJ&q=pendulum)