
„Ich höre den Baustellenlärm, aber ich sehe die Schilder nicht.“
— Götz Alsmann deutscher Musiker und Entertainer 1957
über Hip Hop in der Sendung "Zimmer frei!", WDR-Fernsehen, 22. Oktober 2006
I hear and I forget. I see and I remember. I do and I understand.
Xunzi in the Xunzi (book)
Misattributed, Chinese
— Götz Alsmann deutscher Musiker und Entertainer 1957
über Hip Hop in der Sendung "Zimmer frei!", WDR-Fernsehen, 22. Oktober 2006
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
— Groucho Marx US-amerikanischer Komiker 1890 - 1977
— Ernest Renan französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe und Orientalist 1823 - 1892
zitiert in: unmoralische. de
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
Psychotherapie und Erziehung, Band 1, (1928), Fischer Taschenbuch Verlag: Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-596-26746-3, S. 224.
Über den Zorn (De Ira), III, XI, 1
Original lat.: "Non expedit omnia videre, omnia audire. (...) Non vis esse iracundus? ne fueris curiosus."
Über den Zorn - De Ira
— Marcus Aurelius römischer Kaiser und Philosoph 121 - 180
— Jackson Pollock US-amerikanischer Maler 1912 - 1956
in Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei in Selbstzeugnissen. Rowohlt 1963. S. 63, auch in Kammerlohr, "Epochen der Kunst", Band 5; Oldenbourg Verlag 1995
Original englisch: "When I am in my painting, I'm not aware of what I'm doing. It is only after a sort of 'get acquainted' period that I see what I have been about." - My Painting, in: Possibilities I, 1947-48, "Problems of Contemporary Art" v. 4, Georg Wittenborn Inc. New York. Zitiert in Ellen H. Johnson: American artists on art from 1940 to 1980, 1982. p. 4,
Zitate mit Quellengabe
— Heinz Erhardt deutscher Komiker, Musiker, Entertainer, Schauspieler, Dichter 1909 - 1979
Die Augen, in: Das große Heinz Erhardt Buch, Goldmann, München 1970. S. 274
— Cesare Pavese italienischer Schriftsteller und Übersetzer 1908 - 1950
Das Handwerk des Lebens. 28. Januar 1942
"Le cose si scoprono attraverso i ricordi che se ne hanno. Ricordare una cosa significa vederla – ora soltanto – per la prima volta." - Il mestiere di vivere. 28 gennaio 1942
Zitate mit Quellenangabe
— LeBron James US-amerikanischer Basketballspieler 1984
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 4. Akt / Lord Goring
Original engl.: "Fathers should be neither seen nor heard. That is the only proper basis for family life."
Anspielung auf das Wort "Kinder soll man sehen, nicht hören" ("Children should be seen, not heard.")
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Die Haarbeutel/Der Undankbare
Die Haarbeutel
— Ernest Renan französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe und Orientalist 1823 - 1892
Die Apostel, Leipzig/Paris 1866, S. 70 books.google https://books.google.de/books?id=dQ4DAAAAcAAJ&pg=PA70. "In einer Gesellschaft von Menschen gleichen Glaubens genügt es, daß einer behauptet, etwas Übernatürliches zu sehen oder zu hören, damit die anderen es auch sehen oder hören." Zitiert in: DER SPIEGEL 28.03.1994 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13686917.html nach Gerd Lüdemann: Die Auferstehung Jesu, Göttingen 1994.
" L’histoire de toutes les grandes crises religieuses prouve que ces sortes de visions se communiquent : dans une assemblée de personnes remplies des mêmes croyances, il suffit qu’un membre de la réunion affirme voir ou entendre quelque chose de surnaturel, pour que les autres voient et entendent aussi." - Les Apotres, 1866, :fr:s:Les Apotres/I. Formation des croyances relatives à la résurrection
Die Apostel
— Claude Lanzmann französischer Filmregisseur 1925 - 2018
Interview mit Claude Lanzmann: „Der Ort und das Wort“, www.hist.uni-hannover.de http://www.hist.uni-hannover.de/kulturarchiv/holocaust_im_film/dokumentarfilme-dokumentationen/shoah/materialien-shoah/interview-lanzmann-1.html