„Ich möchte, dass jeder die Stimme so hören kann, wie ich sie höre.“
Original
I would that every one could hear the Voice as I hear it.
Third public examination (24 February 1431) http://www.stjoan-center.com/Trials/sec03.html; part of this testimony has sometimes been paraphrased: If I am not in the state of grace, may God put me there; and if I am, may God so keep me.
Trial records (1431)
Kontext: The light comes at the same time as the Voice. … I will not tell you all; I have not leave; my oath does not touch on that. My Voice is good and to be honored. I am not bound to answer you about it. I request that the points on which I do not now answer may be given me in writing. … You shall not know yet. There is a saying among children, that 'Sometimes one is hanged for speaking the truth.'" [She is asked : Do you know if you are in the grace of God? ] If I am not, may God place me there; if I am, may God so keep me. I should be the saddest in all the world if I knew that I were not in the grace of God. But if I were in a state of sin, do you think the Voice would come to me? I would that every one could hear the Voice as I hear it.
Ähnliche Zitate

„Ich kann Wagner nicht so viel hören. Ich möchte Polen besetzen.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„so höre denn, was zu hören lohnt: es fürchte der weise die nacht ohne mond.“
— Patrick Rothfuss US-amerikanischer Fantasy-Schriftsteller 1973

„Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen: die Leute hören nur, was sie hören wollen.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947

„Das, was du tust, schreit so laut, dass ich nicht hören kann, was du sagst.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

„Manchmal wollen die Menschen die Wahrheit nicht hören, weil sie nicht wollen, dass ihre Illusionen zerstört werden.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900

„Das also ist keine Freundschaft, dass, wenn der eine die Wahrheit nicht hören will, der andere zum Lügen bereit ist.“
— Cícero, buch Laelius de amicitia
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 98
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)
Original: (la) Nulla est igitur haec amicitia, cum alter verum audire non vult, alter ad mentiendum paratus est.
Variante: Das also ist keine Freundschaft, dass, wenn der eine die Wahrheit nicht hören will, der andere zum Lügen bereit ist.

„In einer Gesellschaft von Menschen gleichen Glaubens genügt es, dass einer behauptet, etwas Übernatürliches zu sehen oder zu hören, damit die anderen es auch sehen oder hören.“
— Ernest Renan französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe und Orientalist 1823 - 1892
zitiert in: unmoralische. de

„Wenn Leute reden, hör völlig zu. Die meisten Leute hören nie zu.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961

„Ich höre gerne zu. Ich habe viel beim Zuhören gelernt. Die meisten Leute hören nie zu.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961


„Das wichtigste an Kommunikation ist, zu hören, was nicht gesagt wird.“
— Peter Drucker US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909 - 2005

„Wenn Du durch die Hölle gehst, höre nicht auf zu laufen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966

„Die Stille eines Mannes ist wunderbar zu hören.“
— Thomas Hardy englischer Schriftsteller 1840 - 1928

„Glauben Sie nichts, was Sie hören, und nur die Hälfte, die Sie sehen.“
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849

„Musik ist wie ein Traum. Einer, den ich nicht hören kann.“
— Ludwig Van Beethoven deutscher Komponist 1770 - 1827

„Ich höre den Baustellenlärm, aber ich sehe die Schilder nicht.“
— Götz Alsmann deutscher Musiker und Entertainer 1957
über Hip Hop in der Sendung "Zimmer frei!", WDR-Fernsehen, 22. Oktober 2006

„Irrtümer hören nicht auf, Irrtümer zu sein, weil sie zur Mode werden.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936