
„Ihre Wahrheit wird zunehmen, wenn Sie wissen, wie Sie auf die Wahrheit anderer hören.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
Ilias, 2. Gesang, 486
Original griech.: "ἡμεῖς δὲ κλέος οἶον ἀκούομεν οὐδέ τι ἴδμεν·"
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)
— David Hilbert, Gesammelte Abhandlungen
Naturerkennen und Logik, Schlusssatz, 8. September 1930 in Königsberg auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte. In: David Hilbert, Gesammelte Abhandlungen, Dritter Band, Verlag von Julius Springer, Berlin 1935, S. 387 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN237834022&DMDID=DMDLOG_0031&PHYSID=PHYS_0397, auch als Schlusssatz einer dazugehörigen Radioansprache ( mp3 http://math.sfsu.edu/smith/Documents/HilbertRadio/HilbertRadio.mp3) und als Inschrift des Grabsteins von David Hilbert in Göttingen
Variante: Wir mussen wissen. Wir werden wissen. (.)
[. ]
— Zygmunt Bauman britisch-polnischer Soziologe und Philosoph 1925 - 2017
— David Hilbert deutscher Mathematiker 1862 - 1943
Naturerkennen und Logik, Schlusssatz, 8. September 1930 in Königsberg auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte. In: David Hilbert, Gesammelte Abhandlungen, Dritter Band, Verlag von Julius Springer, Berlin 1935, S. 387 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN237834022&DMDID=DMDLOG_0031&PHYSID=PHYS_0397, auch als Schlusssatz einer dazugehörigen Radioansprache ( mp3 http://math.sfsu.edu/smith/Documents/HilbertRadio/HilbertRadio.mp3) und als Inschrift des Grabsteins von David Hilbert in Göttingen
Ref: de.wikiquote.org - David Hilbert / Zitate mit Quellenangabe / Naturerkennen und Logik (1930)
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
— Cícero, buch Laelius de amicitia
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 98
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)
Original: (la) Nulla est igitur haec amicitia, cum alter verum audire non vult, alter ad mentiendum paratus est.
Variante: Das also ist keine Freundschaft, dass, wenn der eine die Wahrheit nicht hören will, der andere zum Lügen bereit ist.
— Marcus Aurelius römischer Kaiser und Philosoph 121 - 180
— Franz Brentano deutscher Philosoph und Psychologe 1838 - 1917
Über die Gründe der Entmutigung auf philosophischem Gebiete, Vortrag gehalten beim Antritt der philosophischen Professur, Wien, 22. April 1874. In: Franz Brentano, Über die Zukunft der Philosophie, Hrsg. Oskar Kraus, Verlag von Felix Meiner, 2. Auflage, Hamburg 1968, S. 87, books.google.de https://books.google.de/books?id=3wuKDwAAQBAJ&pg=PA87&d=Wo%20Wahrheit%20ist%2C%20da%20ist%20Einigkeit%3A%20es%20gibt%20viele%20Irrt%C3%BCmer%2C%20aber%20nur%20eine%20Wahrheit
— Alexander Issajewitsch Solschenizyn russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger 1918 - 2008
— Matthias Claudius deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhafter, aber durchaus eigentümlicher Verskunst 1740 - 1815
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 435/436
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
— Frank Zappa amerikanischer Musiker 1940 - 1993
Packard Goose, Album: Joe's Garage Act III. Übersetzung: Benutzer:Hei ber
Original engl.: "Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best"
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942
— Caleb Carr US-amerikanischer Krimi- und Sachbuchautor 1955
— Gustav Freytag deutscher Schriftsteller 1816 - 1895
Die verlorene Handschrift [1864]. Roman in fünf Büchern. 2. Theil. 16. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1886. S. 10.
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
Wort und Bekenntnis
"Nous savons tous que l’art n’est pas la vérité. L’art est un mensonge qui nous fait comprendre la vérité."