„Manchmal wollen die Menschen die Wahrheit nicht hören, weil sie nicht wollen, dass ihre Illusionen zerstört werden.“
Original
Sometimes people don't want to hear the truth because they don't want their illusions destroyed.
Ähnliche Zitate

„Die Wahrheit, die die Menschen befreit, ist normalerweise die Wahrheit, die die Menschen lieber nicht hören.“
— Zygmunt Bauman britisch-polnischer Soziologe und Philosoph 1925 - 2017

„Das also ist keine Freundschaft, dass, wenn der eine die Wahrheit nicht hören will, der andere zum Lügen bereit ist.“
— Cícero, buch Laelius de amicitia
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 98
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)
Original: (la) Nulla est igitur haec amicitia, cum alter verum audire non vult, alter ad mentiendum paratus est.
Variante: Das also ist keine Freundschaft, dass, wenn der eine die Wahrheit nicht hören will, der andere zum Lügen bereit ist.

„Ihre Wahrheit wird zunehmen, wenn Sie wissen, wie Sie auf die Wahrheit anderer hören.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968

„Menschen müssen sich von der Illusion verabschieden, dass alles so bleibt, wie es ist, wenn wir nichts tun.“
— Frans Timmermans niederländischer Politiker 1961
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-europa-klimagesetz-ziele-klimawandel-1.4831969

„Wenn du Menschen helfen willst, sag ihnen die Wahrheit.
Wenn du dir selbst helfen willst, sag ihnen, was sie hören möchten.“
— Thomas Sowell US-amerikanischer Ökonom 1930

„Die Wahrheit ist so schwer zu sagen, dass man manchmal Fiktion braucht, um sie plausibel zu machen.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626

„Es ist durchaus nicht dasselbe, die Wahrheit über sich zu wissen oder sie von anderen hören zu müssen.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963

„Ich möchte, dass jeder die Stimme so hören kann, wie ich sie höre.“
— Jeanne d'Arc französische Nationalheldin und Heilige der katholischen und der anglikanischen Kirche 1412 - 1431

„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“
— Marcus Aurelius römischer Kaiser und Philosoph 121 - 180


„Gott will, dass allen Menschen geholfen wird und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.“
— Regine Hildebrandt deutsche Biologin und Politikerin, MdV, MdL 1941 - 2001
Quelle: Hildebrandt Jörg (Hrsg.), Regine Hildebrandt - Erinnern tut gut. Berlin, 2008, S. 116. ISBN 3351026668 (= Bibelzitat [Bibel 1.Tim, 2, 4, Luther])

„Und was ist die Wahrheit? Manchmal das Gegenteil der Lüge; zu anderen Zeiten das Gegenteil von Stille.“
— Eduardo Mendoza Garriga spanischer Schriftsteller 1943

„In einer Gesellschaft von Menschen gleichen Glaubens genügt es, dass einer behauptet, etwas Übernatürliches zu sehen oder zu hören, damit die anderen es auch sehen oder hören.“
— Ernest Renan französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe und Orientalist 1823 - 1892
zitiert in: unmoralische. de

„Die schönste Illusion, dass man ankommt, bevor man stirbt.“
— Rolf Dobelli Schweizer Schriftsteller und Unternehmer 1966
Turbulenzen, Diogenes Verlag : Zürich 2007, ISBN 3257065949, S. 29
Mit Quellenangabe

„Es ist sehr selten, dass Menschen reden und zuhören können. Sehr wenige hören zu, ohne zu sprechen“
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970

„Aber der Mensch ist nicht für eine Niederlage geschaffen. Ein Mann kann zerstört, aber nicht besiegt werden.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961

„Manchmal befürchte ich, dass es keine Menschen einfachen Gemütes mehr gibt.“
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Briefe

„Aber freilich […] diese Zeit, welche das Bild der Sache, die Kopie dem Original, die Vorstellung der Wirklichkeit, den Schein dem Wesen vorzieht […]; denn heilig ist ihr nur die Illusion, profan aber die Wahrheit. Ja die Heiligkeit steigt in ihren Augen in demselben Maße, als die Wahrheit ab- und die Illusion zunimmt, so daß der höchste Grad der Illusion für sie auch der höchste Grad der Heiligkeit ist.“
— Ludwig Feuerbach, buch Das Wesen des Christentums (Feuerbach)
Das Wesen des Christentums 1848 S. 23
Das Wesen des Christentums