Zitate über Schritt
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema schritt, erste, mensch, menschen.
Insgesamt 140 Zitate, Filter:

— Jean-Claude Juncker luxemburgischer Politiker und 14. Präsident der Europäischen Kommission 1954
in Die Brüsseler Republik http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15317086.html, Der Spiegel, 27. Dezember 1999.

— Douglas Adams, buch Per Anhalter durch die Galaxis
Das Restaurant am Ende des Universums. Ullstein, 1994. ISBN 3-548-22492-X. Seite 11. PT9 books.google https://books.google.de/books?id=G96PDQAAQBAJ&pg=PT9&dq=universum
Original engl.: "In the beginning the Universe was created. This has made a lot of people very angry and been widely regarded as a bad move."
Per Anhalter durch die Galaxis, Das Restaurant am Ende des Universums


„Die Fähigkeit, das Wort Nein auszusprechen, ist der erste Schritt zur Freiheit.“
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794

„Der erste Schritt, den jeder tun kann, ist, sich frei zu machen von dem Untertanengemüt.“
— Herbert Wehner deutscher Politiker (KPD, SPD), MdL, MdB, MdEP 1906 - 1990

— Max Planck deutscher Physiker 1858 - 1947
Die Stellung der neueren Physik zur mechanischen Naturanschauung (Vortrag, gehalten am 23. September 1910 auf der 82. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Königsberg), in: Die Umschau. 14. Jg., 1910, Nr. 44. S. 872. Sowie in: Max Planck, Physikalische Rundblicke - Gesammelte Reden und Aufsätze, S. Hirzel Verlag, Leipzig 1922. S. 63

„Auch eine Reise von 1.000 Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
siehe Laotse: Taoteking, Kapitel 64

„Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
Kapitel 64

— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
Variante: Sein Blick ist vom Vorübergehen der Stäbe
so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.<p>Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.<p>Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf—. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille—
und hört im Herzen auf zu sein.

„Noch einen Schritt vom Ziele, oder noch gar nicht ausgelaufen seyn, ist im Grunde eines.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
II, 8 / Appiani. S. 56
Emilia Galotti
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998

„Die Kunst ist ein Schritt vom sichtbaren Bekannten zum verborgenen Unbekannten.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931

„Jeder falsche Schritt führt zum nächsten richtigen Schritt.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963

— Zayn britischer Pop- und R&B-Sänger 1993

„Unglaube ist der erste Schritt zur Philosophie.“
— Denis Diderot Französischer Schriftsteller und Philosoph des 18. Jahrhunderts 1713 - 1784
Letzte Worte, 31. Juli 1784
Original franz.: "Le premier pas", dit-il, "vers la philosophie, c'est l'incrédulité." Ce mot est le dernier qu'il ait proféré devant moi; il était tard, je le quittai, j'espérais le revoir encore. - Mémoires pour servir à l'histoire de la vie et des ouvrages de Diderot, par Madame de Vandeul, sa fille. Oeuvres complètes de Diderot, ed. J. Assézat, tome premier, Paris 1875, p. LVII books.google https://books.google.de/books?id=pXkNAQAAIAAJ&pg=PR57&dq=premier
Zugeschrieben

— Thich Nhat Hanh vietnamesischer buddhistischer Mönch 1926
in einem Vortrag in der Maryland Strafanstalt/ USA 2000 www.quelle-des-mitgefuehls.de Link zu: Thich Nhat Hanh http://www.quelle-des-mitgefuehls.de/raktuell.html

„Der Weisheit erster Schritt ist: Alles anzuklagen, // Der letzte: sich mit Allem zu vertragen.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
den 19ten Okt. 1796. Heft L (2). München Hanser 1968, S. 851 books.google http://books.google.de/books?id=Y4m5S_RkI0cC&pg=PA851
Sudelbücher

„Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.“
— Neil Armstrong US-amerikanischer Astronaut 1930 - 2012
als er am 21. Juli 1969 als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte
Original engl.: "That's one small step for [a] man, one giant leap for mankind." - Bei der Übertragung des Satzes war das "a" nicht auszumachen, Armstrong war zu hören mit That's one small step for man… one… giant leap for mankind (dt. "Das ist ein kleiner Schritt für Menschen… ein… riesiger Sprung für die Menschheit"). Erst während eines Interviews für das Buch Chariots of Apollo (1986) – nach vielen Jahren unterschiedlichster Berichte, Beweise und angeblicher Gegenbeweise – gestand Armstrong zu, dass er das Wort möglicherweise nicht gesprochen habe. Später behauptete Peter Shann Ford, das fehlende "a" sei durch Störungen bei der Übertragung überdeckt worden, habe sich aber durch eine rechnergestützte Untersuchung nachweisen lassen. BBC News http://news.bbc.co.uk/2/hi/americas/5398560.stm, 2. Oktober 2006. Eine weitere Studie legt nahe, dass sein Dialekt zusammen mit der langsamen Aussprache dazu führte, dass das "a" nicht wahrgenommen wird. Revisiting Neil Armstrongs Moon-Landing Quote http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0155975, 7. September 2016.
Variante: Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit

— Ottfried Fischer deutscher Schauspieler und Kabarettist 1953
Interview im Reader's Digest, August 2005

— Arnold Schwarzenegger österreichisch-US-amerikanischer Schauspieler und US-amerikanischer Politiker 1947
Der Spiegel, Nr. 11/2007, S. 116
— Iris Radisch deutsche Literatur-Journalistin 1959
www.kath.net http://www.kath.net/detail.php?id=16578,»Meine Kinder haben einen hohen Preis bezahlt für meinen Spagat«, 24. April 2007
„Nur freie Schritte führen in die Freiheit!“
— Volker Zotz österreichischer Philosoph 1956
"Mit Buddha das Leben meistern. Buddhismus für Praktiker." 8. Aufl., Rowohlt Verlag 2009, S. 32 - ISBN 978-3-499-60586-4

— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Einleitung. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 1 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=17
Über den Umgang mit Menschen
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 428
Da-De

— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018

— Friedrich Engels deutscher Politiker, Unternehmer, Philosoph und Militärhistoriker 1820 - 1895
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998

„Es ist nicht leicht, mit Gott Schritt zu halten.“
— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965

— Tayyip Erdoğan türkischer Politiker, Ministerpräsident der Türkei 1954
Rede in Ankara am 22.03.2017, zitiert nach
https://www.welt.de/politik/ausland/article163067451/Bald-kein-Europaeer-mehr-sicher-auf-den-Strassen.html Welt.de

— Max Planck deutscher Physiker 1858 - 1947
Die Stellung der neueren Physik zur mechanischen Naturanschauung (Vortrag, gehalten am 23. September 1910 auf der 82. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Königsberg), in: Die Umschau. 14. Jg., 1910, Nr. 44. S. 872. Sowie in: Max Planck, Physikalische Rundblicke - Gesammelte Reden und Aufsätze, S. Hirzel Verlag, Leipzig 1922. S. 63 http://books.google.de/books?ei=VyuHT7GcNpGa8gOx6qzGBw&hl=de&id=NsnPAAAAMAAJ&dq=planck+Physikalische+Rundblicke&q=eine+Entt%C3%A4uschung%2C+#search_anchor

— Maurice Maeterlinck belgischer Schriftsteller 1862 - 1949
Von der inneren Schönheit. Deutsch von Maria Kühn. K.R. Langewiesche 1912. S. 128

— José Ortega Y Gasset, buch Der Aufstand der Massen
Der Aufstand der Massen, S. 66 books.google https://books.google.de/books?id=6poH1lyK8voC&q=schritt
Der Aufstand der Massen

— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Levana, 1. Bruchstück, 2. Kap., § 13, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/7
Levana

— Wilhelm Raabe, buch Die Chronik der Sperlingsgasse
Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin: Franz Stage, 1857. S. 254.
Die Chronik der Sperlingsgasse (1857)

„Wir handeln, wie wir müssen. So lasst uns das Notwendige, mit Würde, mit festem Schritte tun.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod II,2 / Wallenstein
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod

— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Sprüche des Konfuzius
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Sprüche des Konfuzius (1795)

— Johann Gottfried Seume deutscher Schriftsteller und Dichter 1763 - 1810
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen http://www.zeno.org/Literatur/M/Seume,+Johann+Gottfried/Aphorismen/Apokryphen. S. 1279

„Über die Heide hallet mein Schritt; Dumpf aus der Erde wandert es mit.“
— Theodor Storm deutscher Schriftsteller und Jurist 1817 - 1888
Über der Heide. In: Sämtliche Werke in vier Bänden. Herausgegeben von Peter Goldammer, Band 1, 4. Auflage, Aufbau, Berlin und Weimar 1978, S. 109, zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Storm,+Theodor/Gedichte/Gedichte+(Ausgabe+1885)/Erstes+Buch/%C3%9Cber+die+Heide
— Paul Watzlawick österreichischer Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut, Soziologe, Philosoph und Autor 1921 - 2007

— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 2. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "Discontent is the first step in the progress of a man or a nation."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

„Jeder Schritt im Leben ist ein Schritt dem Tode entgegen.“
— Casimir Delavigne französischer Dichter 1793 - 1843
Ludwig XI., I, 9

— Christian Fürchtegott Gellert Philosoph der Aufklärung, deutscher Dichter 1715 - 1769
Warnung vor der Wollust http://www.zeno.org/Literatur/M/Gellert,+Christian+F%C3%BCrchtegott/Gedichte/Geistliche+Oden+und+Lieder/Warnung+vor+der+Wollust. Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 247

— Immanuel Kant, buch Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden, Anhang, A 91/B 97
Zum ewigen Frieden (1795)

— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
Sendschreiben an den Leser
Sendschreiben an den Leser

— Donatien Alphonse François de Sade, buch Die 120 Tage von Sodom
Marquis de Sade; Ausgewählte Werke 1; Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1973, S.134
Die 120 Tage von Sodom (1785)

— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass

— Reinhold Schneider deutscher Schriftsteller 1903 - 1958
Verhüllter Tag, 1954, phil-fak.uni-duesseldorf.de http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/germ2/verboten/ver/schneider_emigr.html

„Wanderer! Jeden Schritt vom Wege bezahlst du mit späterer Heimkehr.“
— Rudolf Alexander Schröder deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Dichter sowie Architekt und Maler 1878 - 1962
Aphorismen und Reflexionen. Suhrkamp 1077. S.62 books.google https://books.google.de/books?id=HEcSAAAAMAAJ&q=Wanderer!
Zitate mit Quellenangabe

— Sebastian Junger US-amerikanischer Autor, Journalist und Dokumentarfilmer 1962
Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 136

— Julian Huxley englischer Biologe, Philosoph und Schriftsteller (1887-1975) 1887 - 1975
Der Mensch in der modernen Welt
— Ernest Dichter österreichisch-amerikanischer Psychologe und Marktforscher 1907 - 1991
Überzeugen, nicht verführen

„Des Weges Weite giebt des Schrittes Maaß;“
— Ernst Raupach deutscher Dichter von Dramen und Lustspielen 1784 - 1852
Die Hohenstaufen, Kaiser Friedrich II., IV. Teil (Friedrichs Tod), Vorspiel, 5 / Petrus. Zitiert nach: Die Hohenstaufen, 6. Band, Hoffmann und Campe, Hamburg 1837, S. 196,

„Der erste Schritt […] ist die Erkenntnis: Nichts stimmt mehr.“
— Heidi Schüller deutsche Weitspringerin 1950
Die Alterslüge, Rowohlt 1995, S. 69, ISBN 3-499-60129-X

„Kommt einen Schritt näher, Jungs. Das wird es leichter machen.“
— Robert Erskine Childers irischer Autor und Unabhängigkeitskämpfer 1870 - 1922
Letzte Worte vor seiner Hinrichtung, 24. November 1922, zitiert nach Andrew Boyle: Andrew. The Riddle of Erskine Childers. London, Hutchinson, 1977, S. 25, zitiert nach Wikipedia http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert_Erskine_Childers&oldid=216426053
Original engl.: "Take a step forward, lads. It will be easier that way."

— Gottlieb Konrad Pfeffel deutscher Schriftsteller, Kriegswissenschaftler und Pädagoge 1736 - 1809
Epistel an Schlosser. Aus: Poetische Versuche. 3. Theil. 4. Auflage. Tübingen: Cotta, 1803. S. 160.

— Annemarie Schimmel deutsche Islamwissenschaftlerin 1922 - 2003
"Mystische Dimensionen des Islam", Qualandar Verlag, 1979, ISBN 978-3-92212-107-7, S. xvii

„Denn jeder Schritt der Menschheit ins Morgen stellt eine Verletzung der Gesetze von heute dar.“
— Sergej Lukianenko russischer Science-Fiction- und Fantasyautor 1968
Sergej Lukianenko, Sternenspiel, Heyne Verlag : München 2009, ISBN 978-3-453-52411-8, S. 202.

— Michail J. Saltykow-Schtschedrin russischer Schriftsteller und Satiriker 1826 - 1889
Die Tugenden des Lasters

— Anna Luise Karsch deutsche Dichterin 1722 - 1791
Ein Gebet an den Mars, 1762. Aus: Gedichte. Hrsg. von Ihrer Tochter Caroline von Klencke. Berlin, 1792. S. 244 http://www.zeno.org/Literatur/M/Karsch,+Anna+Louisa/Gedichte/Gedichte+(Ausgabe+1792)/Vermischte+Gedichte/Ein+Gebet+an+den+Mars

— Angelika Schrobsdorff deutsche Schriftstellerin 1927 - 2016
Stern Nr. 39/2008 vom 18. September 2008, S. 152

— Robert M. Pirsig, buch Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten
Zen and the Art of Motorcycle Maintenance: An Inquiry Into Values

„Jeder Schritt wirklicher Bewegung ist wichtiger als ein Dutzend Programme.“
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883