
„Wir müssen frei sein, nicht weil wir Freiheit beanspruchen, sondern weil wir es praktizieren.“
— William Faulkner US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1962
in einem Vortrag in der Maryland Strafanstalt/ USA 2000 www.quelle-des-mitgefuehls.de Link zu: Thich Nhat Hanh http://www.quelle-des-mitgefuehls.de/raktuell.html
„Wir müssen frei sein, nicht weil wir Freiheit beanspruchen, sondern weil wir es praktizieren.“
— William Faulkner US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1962
„Nur freie Schritte führen in die Freiheit!“
— Volker Zotz österreichischer Philosoph 1956
"Mit Buddha das Leben meistern. Buddhismus für Praktiker." 8. Aufl., Rowohlt Verlag 2009, S. 32 - ISBN 978-3-499-60586-4
— Pierre Leonhard Ibisch deutscher Biologe, Ökologe und Naturschützer 1967
Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur
„Die Freiheit ist unteilbar, und wenn auch nur einer versklavt ist, dann sind alle nicht frei.“
— John Fitzgerald Kennedy, buch Ich bin ein Berliner
Rede vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin, 26. Juni 1963. Quelle: dradio.de http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kalenderblatt/2147218/
Original engl.: "Freedom is indivisible, and when one man is enslaved, all are not free. " - Quelle: John F. Kennedy Presidential Library & Museum - Remarks at the Rudolph Wilde Platz, Berlin http://www.jfklibrary.org/Asset-Viewer/oEX2uqSQGEGIdTYgd_JL_Q.aspx
Ich bin ein Berliner (1963)
„Der Freiheit Weg geht durch des Todes Schmerz, […]“
— Theodor Körner deutscher Schriftsteller 1791 - 1813
Hofers Tod. Vers 11. In: Zwölf freie deutsche Gedichte, 1813, S. 11, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11260748_00025.html,
Andere Werke
— Yuval Harari israelischer Historiker 1976
Yuval Noah Harari: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert. C.H.Beck, München 2018. S. 77. ISBN: 978 3 406 72778 8.
Zitate
„Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
— Georg Leber deutscher Politiker (SPD), MdB, MdEP 1920 - 2012
1993 in einer Rede anlässlich des 20jährigen Bestehens der Bundeswehr-Universitäten, unibw.de http://www.unibw.de/studber/begruessung/
„Das Weib wird durch die Ehe frei; der Mann verliert dagegen seine Freiheit.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, zweites Buch, A 295/B 293
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
— Pierre Bourdieu französischer Soziologe 1930 - 2002
Bourdieu/Wacquant, Reflexive Anthropologie, Frankfurt/Main, 2006. Übersetzer: Hella Beister. ISBN 978-3-518-29393-5
Original französisch: "Ainsi paradoxalement, la sociologie libère en libérant de l'illusion de la liberté"
— Walter Eucken deutscher Ökonom 1891 - 1950
Das Ordnungspolitische Problem, S. 56-90, in: Walter Eucken, Franz Böhm (Hrsg.), ORDO, Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Band 1, Opladen, 1948, S.73
— Benedikt XVI. 265. Papst der römisch-katholischen Kirche 1927
Enzyklika „Spe Salvi“ vom 30. November 2007 vatican.va http://www.vatican.va/holy_father/benedict_xvi/encyclicals/documents/hf_ben-xvi_enc_20071130_spe-salvi_ge.html
— Søren Kierkegaard, buch Der Begriff Angst
Der Begriff Angst, Werke I. In neuer Übertragung und mit Kommentar von Liselotte Richter, Rowohlt Klassiker/ RK 71
— Milton Friedman US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger 1912 - 2006
Lecture "The Suicidal Impulse of the Business Community" (1983); cited in Filters Against Folly (1985) by Garrett Hardin ISBN 067080410X
Original engl.: "With some notable exceptions, businessmen favor free enterprise in general but are opposed to it when it comes to themselves."