
„Warum wachen alte Menschen so früh auf? Ist es einen längeren Tag zu haben??“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
Walden
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Marc Aurel 121 - 180
"Aufzeichnungen über mich selbst", V,1, www. uni rostock. de
— Marcus Aurelius, buch Selbstbetrachtungen
"Aufzeichnungen über mich selbst", V,1, www.uni rostock.de http://www.uni-rostock.de/fakult/philfak/fkw/iph/strobach/veranst/therapy/marcaur.html
Selbstbetrachtungen
— Marilyn vos Savant US-amerikanische Kolumnistin und Schriftstellerin 1946
— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965
— Joseph von Eichendorff bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik 1788 - 1857
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
— Hans Bemmann österreichischer Schriftsteller 1922 - 2003
Stein und Flöte. Und das ist noch nicht alles
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
— Til Schweiger Deutscher Schauspieler 1963
über Optimismus, Stern Nr. 4/2007 vom 18. Januar 2007, S. 132 - stern.de http://www.stern.de/lifestyle/leute/2-til-schweiger-der-tag-ist-mein-freund-580992.html
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen. Aus »Kunst und Altertum«. Fünften Bandes drittes Heft. 1826. zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000485554X
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
— Rita Hayworth US-amerikanische Schauspielerin 1918 - 1987
Original englisch: "No one can be Gilda twenty-four hours a day." - in: Caren Roberts-Frenzel: Rita Hayworth: A Photographic Retrospective. Abrams, New York 2001
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod, I,1 / Wallenstein
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
— Stefan Zweig, buch Ungeduld des Herzens
Ungeduld des Herzens