Zitate von Georg Christoph Lichtenberg
Georg Christoph Lichtenberg
Geburtstag: 1. Juli 1742
Todesdatum: 24. Februar 1799
Georg Christoph Lichtenberg war ein Mathematiker und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Lichtenberg gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus.
Ähnliche Autoren
Zitate Georg Christoph Lichtenberg
„Es ist eine Frage, welches schwerer ist, zu denken oder nicht zu denken. Der Mensch denkt aus Trieb, und wer weiß nicht wie schwer es ist einen Trieb zu unterdrücken. Die kleinen Geister verdienen also wirklich die Verachtung nicht, mit der man [ihnen] nun in allen Landen zu begegnen anfängt.“
— Georg Christoph Lichtenberg
Sudelbücher Heft B (303)
„Wenn man manchen großen Taten und Gedanken bis zu ihrer Quelle nachspüren könnte, so würde man finden, dass sie öfters gar nicht in der Welt sein würden, wenn die Bouteille verkorkt geblieben wäre, aus der sie geholt wurden. Man glaubt nicht, wie viel aus jener Öffnung hervorkommt. Manche Köpfe tragen keine Früchte, wenn sie nicht wie Hyazinthenzwiebeln über Bouteillenhälsen stehen. Der Feige holt da seinen Mut, der Schüchterne Vertrauen auf eigne Kraft und der Elende Trost hervor.“
— Georg Christoph Lichtenberg
Sudelbücher, Heft K (127)
„Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung.“
— Georg Christoph Lichtenberg
Sudelbücher, Heft G (183). Schriften und Briefe, Band 1. Carl Hanser Verlag München Wien. 3. Auflage 1991. S. 166 Google Books. zeno. org
„Bei den meisten Menschen gründet sich der unglaube in einer Sache auf blinden Glauben in einer anderen.“
— Georg Christoph Lichtenberg
http://books.google.com/books?id=oK1LAAAAcAAJ&q=%22Bei+den+meisten+Menschen+gr%C3%BCndet+sich+der+unglaube+in+einer+Sache+auf+blinden+Glauben+in+einer+anderen%22&pg=PA104#v=onepage
„Die Superklugheit ist eine der verächtlichsten Arten von Unklugheit.“
— Georg Christoph Lichtenberg
Sudelbücher Heft J (248)