„Kein Mensch erklärt die Rätsel der Natur,
Kein Mensch setzt einen Schritt nur aus der Spur,
Die seine Art ihm vorschrieb, und es bleibt
Der größte Meister doch ein Lehrling nur.“
Ähnliche Zitate

— Alfred De Musset französischer Schriftsteller 1810 - 1857
Übersetzung Wikiquote
Original französisch: "L'homme est un apprenti, la douleur est son maître,// Et nul ne se connaît tant qu'il n'a pas souffert." - La nuit d'octobre. (La Muse). Oeuvres complètes de Alfred de Musset. Edition ornée de 28 gravures. Tome II. Poésies II. Paris 1806. S. 168
Gedichte

— Johann Michael Sailer katholischer Theologe und Bischof von Regensburg 1751 - 1832
Glückseligkeitslehre

„Dies ist nur der Anfang. In zehn Jahren werde ich der Lehrling sein und Sie der Meister.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964

„Die höchsten Menschen leiden am meisten am Dasein, aber sie haben auch die größten Gegenkräfte.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900

„Die Rätsel Gottes sind befriedigender als die Lösungen der Menschen.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936

„Es kann ein Rätsel sein, aber ich mag die Art, wie die Teile zusammenpassen.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998

„Menschen hinterlassen immer Spuren. Kein Mensch ist ohne Schatten.“
— Henning Mankell schwedischer Theaterregisseur und Schriftsteller 1948 - 2015

„Denn der Mensch als Kreatur // hat von Rücksicht keine Spur.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Julchen, das Wickelkind, S. 274
Julchen

„Ein ewig Rätsel ist das Leben, // Und ein Geheimnis bleibt der Tod.“
— Emanuel Geibel deutscher Lyriker 1815 - 1884
Lieder aus alter und neuer Zeit (28). Aus: Werke, Band 2. Leipzig und Wien 1918, S. 116 http://www.zeno.org/Literatur/M/Geibel,+Emanuel/Gedichte/Gedichte+und+Gedenkbl%C3%A4tter/Lieder+aus+alter+und+neuer+Zeit/28.+%5BWie+manchen+Blick+du+frei+und+freier%5D

„Menschen lieben Rätsel und darum lieben sie meine Bilder.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989

— David Hume schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker 1711 - 1776
Über die Unsterblichkeit der Seele (postum veröffentlicht 1777), ins Deutsche übersetzt von Friedrich Paulsen, Leipzig <sup>3</sup>: Meiner, 1905. S. 161
Original engl.: "Heaven and hell suppose two distinct species of men, the good and the bad. But the greatest part of mankind float betwixt vice and virtue." -
Über die Unsterblichkeit der Seele (1757)

— Gustav Schmoller deutscher Ökonom; galt als Führer der sogenannten „historischen Schule“ 1838 - 1917
Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 395.

— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, chapter 2
Original engl.: "Adam was but human - this explains it all. He did not want the apple for the apple's sake, he wanted it only because it was forbidden."
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson

„Die meisten Menschen sind Mörder. Sie töten einen Menschen. In sich selbst.“
— Stanisław Jerzy Lec polnischer Aphoristiker 1909 - 1966
Unfrisierte Gedanken
Unfrisierte Gedanken
„Die Menschheit des Menschen verbietet jede Art von Herrschaft von Menschen über Menschen.“
— Karl Albrecht Schachtschneider deutscher Staatsrechtler 1940
Demokratie versus Kapitalismus: Vom Recht des Menschen