
„Sprich milde, aber trage einen grossen Stock bei dir.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema entfernt, weit, menschen, mensch.
„Sprich milde, aber trage einen grossen Stock bei dir.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„Der kürzeste Abstand zwischen zwei Punkten ist oft unerträglich.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Wenn Winter kommt, kann Frühling weit entfernt dann sein?“
— Percy Bysshe Shelley, buch Ode an den Westwind
Ode an den Westwind
„Nur wer riskiert zu weit zu gehen, kann herausfinden, wie weit er gehen kann.“
— Thomas Stearns Eliot Lyriker, Dramatiker und Essayist 1888 - 1965
„Die Umschläge dieses Buches liegen zu weit auseinander.“
— Ambrose Bierce US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist 1842 - 1914
„Wir werden euch immer lieben und nie weit entfernt sein.“
— Ursula von der Leyen deutsche Politikerin, Verteidigungsministerin 1958
„Ich danke Gott, ich werde nie wieder ein Sklavenland besuchen.“
— Charles Darwin britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie 1809 - 1882
„Die Entfernung ist nichts, wenn man ein Motiv hat.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
Insgesamt 62 Zitate entfernt, Filter:
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 17
— Michail Gorbatschow sowjetischer Politiker, Generalsekretär des ZK der KPdSU in der Sowjetunion (1985 1991) 1931
Interview im Deutschlandfunk http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/965379/, 14. Mai 2009
„Ich liebe den Schlaf. Mein Leben hat die Angewohnheit auseinander zu fallen wenn ich wach bin.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Kemal Atatürk türkischer Staatsgründer 1881 - 1938
zitiert in Bernd Rill: Kemal Atatürk. Rowohlt, Reinbek 1985, S. 118.
— Rainer Maria Rilke, buch Briefe an einen jungen Dichter
An Franz Xaver Kappus, Worpswede bei Bremen, 16. Juli 1903. In: Briefe an einen jungen Dichter, Insel, Leipzig 1950, ISBN 3-458-08406-1, S. 21, rilke.de http://www.rilke.de/briefe/160703.htm
Andere Werke
Variante: (…) und ich möchte Sie, so gut ich es kann bitten, Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst lieb zu haben, wie verschlossene Stuben und wie Bücher, die in einer fremden Sprache geschrieben sind. Forschen Sie jetzt nicht nach den Antworten, die Ihnen nicht gegeben werden können, weil Sie sie jetzt nicht leben könnten. Und es handelt sich darum, alles zu leben. Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antworten hinein.
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie nebst einem Anhange. MEW 40, S. 295 www.zeno.org http://www.zeno.org/Philosophie/M/Marx,+Karl/Differenz+der+demokritischen+und+epikureischen+Naturphilosophie/2.+Teil.+%C3%9Cber+die+Differenz+der+demokritischen+und+epikureischen+Physik+im+einzelnen/4.+Die+Zeit
Schule und Studium, Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie (1841)
— Johann Gottfried Seume deutscher Schriftsteller und Dichter 1763 - 1810
Mein Sommer Vorrede http://www.zeno.org/Literatur/M/Seume,+Johann+Gottfried/Reisebeschreibungen/Mein+Sommer. Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft. Darmstadt: Joseph Melzer, 1974. S. 638
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
„s:Der bewachte Kriegsschauplatz“, in: „Die Weltbühne“ Nr. 31, 4. August 1931, S. 191f unter dem Pseudonym Ignaz Wrobel, siehe auch: w:Soldaten sind Mörder
Die Weltbühne
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Wahlverwandtschaften II, 5. Aus Ottiliens Tagebuche
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)
— Washington Irving amerikanischer Schriftsteller 1783 - 1859
Life of Mohammed, IX
Original engl.: "His military triumphs awakened no pride nor vainglory, as they would have done had they been effected for selfish purposes. In the time of his greatest power, he maintained the same simplicity of manners and appearances as in the days of his adversity. So far from affecting a regal state, he was displeased if, on entering a room, any unusual testimonial of respect was shown to him."
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
Brief an William Findley, Washington 24. März 1801 in: The Works of Thomas Jefferson, Vol. IX.: 1799- 1803, Cosimo, New York 2009. S. 224f.
Original engl.: "It is rare that the public sentiment decides immorally or unwisely, and the individual who differs from it ought to distrust and examine well his own opinion."
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, fünfter Abschnitt, § 24
— Horst Herrmann deutscher Kirchenrechtler, Kirchenkritiker, Soziologe und Autor 1940 - 2017
Sex und Folter in der Kirche. 2000 Jahre Folter im Namen Gottes. München, 2006. ISBN 3746681308, ISBN 978-3746681306
— Heinz Buschkowsky deutscher Politiker (SPD), Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln 1948
Interview in "Der Tagesspiegel" vom 13.07.2008. tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/berlin/Heinz-Buschkowsky-Neukoelln;art270,2562833
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 32
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meister's Lehrjahre (Apprenticeship) (1786–1830)
„Daß man wird, was man ist, setzt voraus, daß man nicht im entferntesten ahnt, was man ist.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Ecce Homo (1888)
— Swami Vivekananda hinduistischer Mönch und Gelehrter 1863 - 1902
Jnana-Yoga, Hermann Bauer Verlag, Der Pfad der Erkenntnis, Erster Band, Kapitel: Verwirklichung, Seite: 177-178, 1977 p.85 books.google https://books.google.de/books?id=Anb4oNBHxyMC&pg=PA85&dq=Denker
— Ernst Haeckel deutscher Zoologe und Philosoph 1834 - 1919
Große Leute in kleinen Anekdoten, Ernest Rosiński, Warszawa 1971.
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Otto von Bismarck: Über die deutsche Frage. Rede gehalten am 3. Dezember 1850; in: Fürst Bismarcks gesammelte Reden. Berlin 1895. Band 1. S. 50-58, hier S. 53.
— Ludwig Van Beethoven deutscher Komponist 1770 - 1827
Brief an Emilie M. zu H., 17. Juli 1812. Beethovens Briefe S. 287 books.google http://books.google.de/books?id=sEAPAwAAQBAJ&pg=PA287&dq=emilie; beethoven-haus-bonn.de http://www.beethoven-haus-bonn.de/sixcms/detail.php?id=82466
— Epikur Philosoph der Antike -341 - -269 v.Chr
Die Moral des Epikur, aus seinen eignen Schriften ausgezogen. Vom Herrn Abt Batteux, [aus dem Französischen übersetzt von Johann Gottfried Bremer], Mitau bei Jacob Friedrich Hinz, 1774, S. 71 books.google https://books.google.de/books?id=5DYXAAAAYAAJ&pg=PA71
"En second lieu, la volupté d'Epicure n'est pas seulement une soif appaisée, c'est une soif qui s'appaise, amotio doloris (a). C'est une mouvementde l'ame qui s'éloigne du besoin & de la douleur, & qui s'avance au terme où le besoin sera satisfait." - La Morale d'Epicure, tiree de Ses Propres Ecrits. Par M. l'Abbé Batteux, Paris 1758, p. 110 books.google https://books.google.de/books?id=JJEDAAAAcAAJ&pg=PA110
„Es ist derjenige am weitesten von der Wahrheit entfernt, der auf alles eine Antwort hat.“
— Zhuangzi chinesischer Philosoph und Dichter -369 - -286 v.Chr
— Giulia Caminito 1988
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/giulia-caminito-ueber-italien-und-ihren-roman-ein-tag-wird-kommen-von-karen-krueger-16959030.html
„Die Politik hat sich mit diesem Beschluss leider von der Lebensrealität der Menschen entfernt.“
— Raoul Roßmann deutscher Unternehmer und Geschäftsführer einer Drogeriemarktkette 1985
Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article229001073/Corona-Regeln-an-Ostern-Wir-sehen-mit-Sorge-auf-die-kommende-Woche.html
— KAPSO
Quelle: KAPSO - Mein Appell (2021) vom Album KAPSOLUTION (2021)