Zitate über kommen

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema kommen, menschen, leben, welt.

Zitate über kommen

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Bob Marley Foto

„Nur einmal im Leben, das glaube ich wirklich, findest du eine Person, die deine ganze Welt komplett verändern kann.
Du erzählst ihr Dinge, die du nie zuvor mit einer anderen Seele geteilt hast und sie saugt alles auf was du sagst und will sogar noch mehr hören.
Du teilst deine Hoffnung für die Zukunft, Träume die niemals wahr werden, Ziele die nie erreicht wurden und die vielen Enttäuschungen, die das Leben dir entgegen geschleudert hat.
Wenn etwas wundervolles passiert, kannst du es nicht erwarten ihr davon zu erzählen, weil du weißt, sie wird deine Begeisterung teilen.
Sie schämt sich nicht dafür mit dir zu weinen, wenn du verletzt bist oder mit dir zu lachen, wenn du dich zum Trottel machst.
Niemals wird sie deine Gefühle verletzen oder dir das Gefühl geben nicht gut genug zu sein. Stattdessen baut sie dich auf und zeigt dir die Dinge deiner selbst, die dich besonders und sogar wunderschön machen.
Da ist niemals irgend welcher Druck, Neid, Eifersucht oder Konkurrenzkampf, sondern einfach nur eine stille Ruhe, wenn sie bei dir ist.
Du kannst ganz du selbst sein ohne dich darüber sorgen zu müssen, was sie über dich denkt, weil sie dich dafür liebt wie und wer du bist.
Die Dinge, die für die meisten Menschen unwichtig erscheinen, wie eine Note, ein Lied oder ein Spaziergang, werden zu unbezahlbaren Schätzen, die du für immer in dein Herz schließt und bewahrst.
Erinnerungen aus deiner Kindheit kommen zurück, so klar und lebendig, als wärst du wieder jung.
Farben erscheinen heller und strahlender.
Das Lachen erscheint als ein täglicher Teil des Lebens, wo es vorher nur ab und zu da war, wenn überhaupt.
Ein Telefonanruf pro Tag, oder zwei, helfen dir durch einen langen Arbeitstag zu kommen und zaubern dir immer ein Lächeln in's Gesicht.
In ihrer Gegenwart braucht es kein andauerndes Gerede, sondern du findest innere Ruhe, einfach nur weil sie bei dir ist.
Dinge, die dich nie interessiert haben, faszinieren dich, weil du weißt, sie sind wichtig für diese Person, die etwas so besonderes für dich ist.
Du denkst an diese Person bei jeder Gelegenheit und bei allem was du tust.
Einfache Dinge bringen dich dazu an sie zu denken, wie der strahlend blaue Himmel, eine sanfte Brise oder selbst die Sturmwolken am Horizont.
Du öffnest dein Herz, wohl wissend, dass es eines Tages gebrochen werden kann.
Und durch das Öffnen deines Herzens erfährst du eine Liebe und Freude, die du dir nie erträumt hättest.
Du stellst fest, dass wertvoll zu sein der einzige Weg ist, deinem Herzen zu erlauben wahre Freude zu empfinden und es ist so wirklich, dass es dir Angst macht.
Du findest Kraft in dem Wissen einen wahren Freund zu haben, und wahrscheinlich einen Seelenverwandten, der dir bis zum Ende treu bleibt.
Das Leben erscheint komplett anders, aufregend und wertvoll.
All deine Hoffnung und Geborgenheit besteht darin, zu wissen, dass sie ein Teil deines Lebens ist.“

Bob Marley (1945–1981) jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter
Khalil Gibran Foto
Tupac Shakur Foto
Sigmund Freud Foto
Wolfgang Borchert Foto
Kakashi Hatake Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Dietrich Bonhoeffer Foto
Mohammed Foto
Michael Ende Foto
Marilyn Manson Foto
Dschingis Khan Foto
Jesus von Nazareth Foto
Arthur Schopenhauer Foto
Ödön von Horváth Foto

„Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu.“

Zur schönen Aussicht, books.google http://books.google.de/books?id=vlMoAQAAMAAJ&q=%22komme+nur+so+selten+dazu%22

Charles Bukowski Foto
Heinz Rühmann Foto
Peter Scholl-Latour Foto
Isaac Newton Foto

„Was hoch geht muss auch wieder runter kommen.“

Isaac Newton (1643–1727) englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter
Wladimir Wladimirowitsch Putin Foto

„Ich weiß nicht, womit sie heizen wollen. Atom wollen sie nicht, Gas wollen sie nicht. Wollen sie wieder mit Holz heizen? Aber selbst dafür müssen Sie nach Russland kommen.“

Wladimir Wladimirowitsch Putin (1952) russischer Politiker

Quelle: Putin über die Energiedebatte in Deutschland, November 2010, http://www.wiwo.de/politik/ausland/russland-wahl-putins-beste-sprueche/6266884.html

Rudolf Steiner Foto

„Wir können aber den Begriff des Menschen nicht zuende denken, ohne auf den freien Geist als die reinste Ausprägung der menschlichen Natur zu kommen.“

Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie

Die Philosophie der Freiheit (GA 4) S. 168
Die Philosophie der Freiheit

Erich Kästner Foto
Heinrich Heine Foto
Tupac Shakur Foto
Anne Frank Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Alle wahrhaft großen Gedanken kommen einem beim Gehen!“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe
Hermann Oberth Foto
Martin Luther King Foto
Seneca d.J. Foto

„Es wird eine Zeit kommen, da unsere Nachkommen sich wundern werden, dass wir so offenbare Dinge nicht gewusst haben.“

Seneca d.J. (-4–65 v.Chr) römischer Philosoph

zitiert in Artemidor im Reiche der Römer, Band 3, S. 324, Chr. Kuffner, Brünn: I.G. Trassler, 1825
Zugeschrieben

Thomas Bernhard Foto
Joseph Goebbels Foto
Dante Alighieri Foto
Stephen King Foto
Leonardo Da Vinci Foto

„Es wird die Zeit kommen, in welcher wir das Essen von Tieren ebenso verurteilen, wie wir heute das Essen von unseresgleichen, die Menschenfresserei, verurteilen.“

Leonardo Da Vinci (1452–1519) italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph

zitiert in Claus Leitzmann: Vegetarismus. Grundlagen, Vorteile, Risiken. Verlag C. H. Beck, München 2009, S. 10 http://books.google.de/books?id=-ioq-ZTbeGUC&pg=PA10
Englisch: "[I have from an early age abjured the use of meat, and] the time will come when men such as I will look upon the murder of animals as they now look upon the murder of men." - angeblich "From da Vinci`s Notes" in Jon Wynne-Tyson: The Extended Circle. A Dictionary of Humane Thought. Centaur Press 1985, p. 65 books.google http://books.google.de/books?id=1mMbAQAAIAAJ&q=murder.
Tatsächlich ist das "Zitat" nicht auf Leonardo zurückzuführen, sondern auf den historischen Roman Leonardo da Vinci ( Воскресшие боги. Леонардо да Винчи http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%92%D0%BE%D1%81%D0%BA%D1%80%D0%B5%D1%81%D1%88%D0%B8%D0%B5_%D0%B1%D0%BE%D0%B3%D0%B8._%D0%9B%D0%B5%D0%BE%D0%BD%D0%B0%D1%80%D0%B4%D0%BE_%D0%B4%D0%B0_%D0%92%D0%B8%D0%BD%D1%87%D0%B8, 1900) von Dmitri Mereschkowski. Dort heißt es im sechsten Kapitel Tagebuch des Giovanni Boltraffio:
"Der Meister [Leonardo da Vinci] leidet es nicht, daß man einem lebenden Wesen irgendwelchen Schaden zufügt, selbst nicht den Pflanzen. Zoroastro erzählte mir, daß er schon seit seiner frühesten Jugend aus diesem Grunde kein Fleisch genießt: es werde eine Zeit kommen, meine er, da alle Menschen, gleich ihm, sich mit Pflanzenkost begnügen und das Schlachten der Tiere als ein ebenso großes Verbrechen ansehen würden wie den Mord an einem Menschen." - Übersetzt von H. von Hoerschelmann. Berlin, Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1935? S. 180 books.google http://books.google.de/books?id=1MMRT9kmcMYC&pg=PA180
Fälschlich zugeschrieben

Ludwig Wittgenstein Foto

„Gesegnet sind die Starken, denn sie werden die Erde besitzen - Verflucht sind die Schwachen, denn sie werden unter das Joch kommen!“

Die Satanische Bibel, Second Sight Books, 1999 Berlin, ISBN 3-00-004343-8, S. 37. Übersetzer: Ingrid Meyer

Jane Austen Foto
Nikola Tesla Foto
Jim Morrison Foto
Agatha Christie Foto
Siddhartha Gautama Foto
Isaac Newton Foto
Ronald Reagan Foto

„Die zehn furchterregendsten Wörter der englischen Sprache sind: 'Hi, ich bin von der Regierung und komme, um Ihnen zu helfen!'“

Ronald Reagan (1911–2004) Präsident der Vereinigten Staaten

Rede vor den Future Farmers of America, 28. Juli 1988

Charles de Montesquieu Foto
Mose Foto
Ingeborg Bachmann Foto
Ernst Thälmann Foto

„Nach Hitler kommen Wir.“

Ernst Thälmann (1886–1944) deutscher Politiker (KPD), MdHB, MdR

Disputed

Arthur Schopenhauer Foto
Bertolt Brecht Foto
John Lennon Foto
David Bowie Foto

„Morgen gehört denen, die es kommen hören.“

David Bowie (1947–2016) britischer Musiker, Sänger, Produzent, Schauspieler und Maler
Freddie Mercury Foto
Arthur C. Clarke Foto
Omar Khayyam Foto
Oscar Wilde Foto
Winston Churchill Foto
Madonna Foto
John Ronald Reuel Tolkien Foto
Isaac Newton Foto

„Ich weiß nicht, was die Welt von mir denkt; ich selber aber komme ich vor, wie ein Knabe, der am Seegestade spielt, und sich freut, wenn er zuweilen einen glatteren Kieselstein, oder eine hübschere Muschel als gewöhnlich findet, aber der große Ocean der Wahrheit liegt noch unentdeckt vor mir.“

Isaac Newton (1643–1727) englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter

Zeitung für die elegante Welt, 9. September 1820, Sp. 1406 books.google http://books.google.de/books?id=xYZEAAAAcAAJ&pg=PT198&
Original engl.: "I don't know what I may seem to the world, but, as to myself, I seem to have been only like a boy playing on the sea shore, and diverting myself in now and then finding a smoother pebble or a prettier shell than ordinary, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me." - Anecdotes, Observations, and Characters, of Books and Men: Collected from the Conversation of Mr. Pope and Other Eminent Persons of His Time, by Rev. Joseph Spence. Now first published from the Original Papers, with Notes, and a Life of the Author by Samuel Weller Singer. Edinburgh 1820, p. 54 http://books.google.de/books?id=7vYkAAAAMAAJ&pg=PA54. Siehe auch The Works of Alexander Pope, Esq., in Nine Volumes, Complete, Volume the Second. London 1797. p. 403 http://books.google.de/books?id=8EIfAAAAMAAJ&pg=PA403

Oscar Wilde Foto

„Das Merkwürdige am Spiel der Ehe - ein Spiel, übrigens, das dabei ist, aus der Mode zu kommen - dass die Gattinnen alle Trümpfe halten, aber unweigerlich den letzten Stich verlieren.“

Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Lord Darlington
Original engl.: "It's a curious thing about the game of marriage - a game, by the way, that is going out of fashion - the wives hold all the honours, and invariably lose the odd trick."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)

Romano Guardini Foto

„Sie kommen jeden Tag und verunstalten unsere Städte. Sie hinterlassen überall ihre idiotischen Schriftzüge. Sie machen aus der Welt einen hässlichen Ort. Wir nennen sie Werbeagenturen und Stadtplaner.“

Banksy britischer Street Artist

Aufstand der Zeichen, Greenpeace Magazin Nr. 6/2005, http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=2888&no_cache=1&sword_list[]=Banksy

Joseph Goebbels Foto
René Descartes Foto
Rudolf Steiner Foto
Kemal Atatürk Foto
Wladimir Wladimirowitsch Putin Foto

„Wo man nicht zusammen kommen kann, bekommt man den Knüppel auf die Rübe“

Wladimir Wladimirowitsch Putin (1952) russischer Politiker

Zum Vorgehen der Polizei gegen Demonstranten, 6.9.2010, http://www.wiwo.de/politik/ausland/russland-wahl-putins-beste-sprueche/6266884.html?slp=false&p=3&a=false#image

Angela Merkel Foto

„Es kommen keine Menschenmassen, sondern es kommen einzelne Menschen zu uns.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

Quelle: Welt: https://www.welt.de/politik/deutschland/article150321992/Merkel-steht-vor-einer-historisch-paradoxen-Situation.html CDU Bundesparteitag am 14. Dezember 2015

Albert Einstein Foto

„Derjenige, der der Masse folgt, wird nicht viel weiter kommen als die Masse selbst. Der, der alleine geht, wird an Orten ankommen, an denen noch nie jemand war.“

Albert Einstein (1879–1955) theoretischer Physiker

Quelle: https://ostermeier.net/wordpress/2020/04/zitat-von-albert-einstein-ueber-alleine-zu-anderen-orten-gehen/#:~:text=Derjenige%2C%20der%20der%20Masse%20folgt,Albert%20Einstein.

Friedrich Schiller Foto

„Durch diese hohle Gasse muß er kommen, // Es führt kein andrer Weg nach Küßnacht“

Wilhelm Tell, IV, 3 / Tell, S. 184f.
Wilhelm Tell (1804)

Albert Schweitzer Foto

„Wo das Bewußtsein schwindet, daß jeder Mensch uns als Mensch etwas angeht, kommen Kultur und Ethik ins Wanken.“

Albert Schweitzer (1875–1965) elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph

Verfall und Wiederaufbau der Kultur. 12., unveränd. Aufl., München: Beck, 1955. S. 14

Henry David Thoreau Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Nur durch geregelte Übung könnte man vorwärts kommen.“

Italienische Reise
Selbstzeugnisse, Italienische Reise (1816–1829)

Friedrich Schleiermacher Foto
Desmond Morris Foto

„Es ist gewiss nur eine Frage der Zeit, wann Baby-Beruhigungsmaschinen auf den Markt kommen.“

Desmond Morris (1928) britischer Zoologe, Verhaltensforscher, Publizist und Künstler

Liebe geht durch die Haut. Die Naturgeschichte des Intimverhaltens. München, 1982. ISBN 3-858-86001-8. Übersetzer: Holger Fließbach

Ernst Ludwig Kirchner Foto

„Ein einiges Europa wäre das Ende der Kriege und es wird kommen, aber wann?“

Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) deutscher Maler des Expressionismus

30. Dezember 1924

Omar Khayyam Foto
Lenin Foto

„Der Sieg der proletarischen Revolution in der ganzen Welt ist sicher. Die Gründung der internationalen Räterepublik wird kommen.“

Lenin (1870–1924) russischer Revolutionär und Politiker

zitiert in "Lenin", 1955, Bd. 28, S. 490

Freeman Dyson Foto

„Wenn wir in das Universum hinausblicken und erkennen, wie viele Zufälle in Physik und Astronomie zu unserem Wohle zusammengearbeitet haben, dann scheint es fast, als habe das Universum gewusst, dass wir kommen.“

Freeman Dyson (1923) englisch-US-amerikanischer Physiker und Mathematiker

Zitiert in John D. Barrow, Frank J. Tipler: The anthropic cosmological principle; Clarendon Press, Oxford 1986 - S. 318
"As we look out into the universe and identify the many accidents of physics and astronomy that have worked to our benefit, it almost seems as if the universe must in some sense have known that we were coming." - The Argument from Design, in: Disturbing the Universe, Harper and Row New York 1979, p. 250

Regine Hildebrandt Foto

„Gott will, dass allen Menschen geholfen wird und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.“

Regine Hildebrandt (1941–2001) deutsche Biologin und Politikerin, MdV, MdL

Quelle: Hildebrandt Jörg (Hrsg.), Regine Hildebrandt - Erinnern tut gut. Berlin, 2008, S. 116. ISBN 3351026668 (= Bibelzitat [Bibel 1.Tim, 2, 4, Luther])

Cecelia Ahern Foto
Franz Kafka Foto
Haruki Murakami Foto

„Hin und wieder hat das Schicksal Ähnlichkeit mit einem örtlichen Sandsturm, der unablässig die Richtung wechselt. Sobald du deine Laufrichtung änderst, um ihm auszuweichen, ändert auch der Sturm seine Richtung, um dir zu folgen. Wieder änderst du die Richtung.

Und wieder schlägt der Sturm den gleichen Weg ein. Dies wiederholt sich Mal für Mal, und es ist, als tanztest du in der Dämmerung einen wilden Tanz mit dem Totengott.

Dieser Sturm ist jedoch kein beziehungsloses Etwas, das irgendwoher aus der Ferne heraufzieht. Eigentlich bist der Sandsturm du selbst. Etwas in dir. Also bleibt dir nichts anderes übrig, als dich damit abzufinden und, so gut es geht, einen Fuß vor den Anderen zu setzen, Augen und Ohren fest zu verschließen, damit kein Sand eindringt, und dich Schritt für Schritt herauszuarbeiten.
Vielleicht scheint dir auf diesem Weg weder Sonne noch Mond, vielleicht existiert keine Richtung und nicht einmal die Zeit. Nur winzige, weiße Sandkörner, wie Knochenmehl, wirbeln bis hoch hinauf in den Himmel. So sieht der Sandsturm aus, den ich mir vorstelle.

Natürlich kommst du durch. Durch diesen tobenden Sandsturm. Diesen metaphysischen, symbolischen Sandsturm. Doch auch wenn er metaphysisch und symbolisch ist, wird er dir wie mit tausend Rasierklingen das Fleisch aufschlitzen. Das Blut vieler Menschen wird fließen, auch dein eigenes. Warmes, rotes Blut. Du wirst dieses Blut mit beiden Händen auffangen. Es ist dein Blut und das der Vielen.

Auch wenn der Sandsturm vorüber ist, wirst du kaum begreifen können, wie du ihn durchquert und überlebt hast. Du wirst auch nicht sicher sein, ob er wirklich vorüber ist. Nur eins ist sicher. Derjenige, der aus dem Sandsturm kommt, ist nicht mehr Derjenige, der durch ihn hindurchgegangen ist. Darin liegt der Sinn eines Sandsturms.“

Kafka on the Shore

Leo Tolstoi Foto
Marlene Dietrich Foto
John Green Foto

„Wie kommen wir aus dem Labyrinth des Leidens heraus?“

John Green (1977) US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Frida Kahlo Foto
Nikos Kazantzakis Foto
George Carlin Foto
Sunzi Foto