
„Wir altern nicht mit Jahren, sondern sind jeden Tag neuer.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
With the new day comes new strength and new thoughts.
„Wir altern nicht mit Jahren, sondern sind jeden Tag neuer.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Visionen sind planförmige Gedanken, zu einer neuen Verwirklichung.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Die Schwierigkeit liegt nicht so sehr in den neuen Gedanken, als in der Befreiung von den alten.“
— John Maynard Keynes, buch Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes, 1936, Übersetzer Fritz Waeger, Vorwort zur englischen Ausgabe, S. VII
Original engl.: "The difficulty lies, not in the new ideas, but in escaping from the old ones," - The General Theory of Employment, Interest and Money, 1935, Preface books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=GeN8AAAAQBAJ&q=%22in+escaping%22
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes
„Man muß etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft J (1770)
Sudelbücher
„Neu - das ist in der Regel nur, was einer Generation neu vorkommt.“
— Ludwig Marcuse deutsch-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1894 - 1971
Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen. München Szczesny, 1967. S. 3
„Neue Dichter seh ich kommen, nach innen den Blick gerichtet.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Kunst 1906. In: Stufen (1922), S. 63
Stufen
„Bah, die neuesten Nachrichten, die neuesten Nachrichten sind nicht die letzten.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
— Johann Heinrich Voß deutscher Dichter und Übersetzer von Klassikern 1751 - 1826
Epigramme: Auf mehrere Bücher. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 290,
„Wir brauchen eine neue Aufklärung, wir müssen die Aufklärung neu aufhellen.“
— Mustafa Cerić bosnisch-herzegowinischer islamischer Theologe, Großmufti von Bosnien-Herzegowina 1952
25. November 2007, Ludwig-Maximilian-Universität in München, gruenhelme.de http://www.gruenhelme.de/440.php
— Wilhelm Conrad Röntgen deutscher Physiker 1845 - 1923
über die Röntgenstrahlung, Übersetzung nach: Otto Glasser, Wilhelm Conrad Röntgen und die Geschichte der Röntgenstrahlen, 2. Aufl., Springer, Berlin 1931, ISBN 978-3-642-49402-4, S.11,
Original engl.: "It seemed at first a new kind of invisible light. It was clearly something new, something unrecorded." - H. J. W. Dam, The new marvel in photography in: McClure's Magazine, Vol. 6 No. 5, April 1896, S. 413, www.gutenberg.org http://www.gutenberg.org/files/14663/14663-h/14663-h.htm#page403
— Jean Anthelme Brillat-Savarin französischer Schriftsteller und Gastronomiekritiker 1755 - 1826
Physiologie des Geschmacks Original franz.: "La découverte d'un mets nouveau fait plus pour le bonheur du genre humain que la découverte d'une étoile."