
„Was ist unser höchstes Gesetz? Unser eigener Vorteil.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Der Groß-Cophta / Graf Domherr
Andere Werke
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Der Groß-Cophta / Graf Domherr
Andere Werke
— Thomas Griffiths Wainewright englischer Journalist, Maler, Kunstkritiker und Mörder 1794 - 1847
zit. nach "Feder, Pinsel und Gift" von Oscar Wilde
Original engl.: "I hold that no work of art can be tried otherwise than by laws deduced from itself: whether or not it be consistent with itself is the question."
— Immanuel Kant, buch Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Eingangsmotto der Schrift "Was ist Aufklärung" (1784)
Sonstige
Variante: Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
— Dschalal ad-Din al-Rumi islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens 1207 - 1273
Zitiert von Abd al-Qadir as-Sufi in "Was ist Sufismus?"
Persisch: "اين جهان كوه است و فعل ما ندا// باز گردد اين نداها را صدا"
— Charles de Montesquieu französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph 1689 - 1755
— Wiesław Brudziński 1920 - 1996
Katzenjammer
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
— Oscar Wilde, buch De Profundis
De Profundis
Original engl.: "To regret one's own experiences is to arrest one's own development."
De Profundis - Epistola: In Carcere Et Vinculis
— Isabel Allende chilenische Schriftstellerin 1942
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 106
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
— Bahá'u'lláh, buch Verborgene Worte
Recherche.Bahai-Studien.de, Verborgene Worte, Arabischer Teil:2 http://recherche.bahai-studien.de/index.php?a=RESULT&d=/de/Bahaitum/Authentisches%20Schrifttum/Bahaullah/Die%20Verborgenen%20Worte.txt&q=Von%20allem%20das%20Meistgeliebte%20ist%20Mir%20die%20Gerechtigkeit&q2=0&c=1#phrase-0
— Antonio Gramsci italienischer Schriftsteller, Politiker und Philosoph sowie ein Theoretiker des Kommunismus 1891 - 1937
Grido del popolo, 29. Januar 1916
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 377
— Tacitus römischer Historiker und Senator 54 - 120
Annalen XIII, 19, gottwein.de http://www.gottwein.de/Lat/tac/ann1312.php
"Nihil rerum mortalium tam instabile ac fluxum est quam fama potentiae non sua vi nixae."