
„Daher ist es nicht angemessen, dass Gott die Sünde ohne Strafe übersieht.“
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109
I am the punishment of God. If you had not committed great sins, God would not have sent a punishment like me upon you.
As quoted in Ta'Rikh-i-Jahan Gusha [History of the World Conqueror] by 'Ala-ad-Din 'Ata-Malik Juvaini (ca. 1252-1260), translated by J.A. Boyle (1958), p. 105
Kontext: O people, know that you have committed great sins, and that the great ones among you have committed these sins. If you ask me what proof I have for these words, I say it is because I am the punishment of God. If you had not committed great sins, God would not have sent a punishment like me upon you.
„Daher ist es nicht angemessen, dass Gott die Sünde ohne Strafe übersieht.“
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109
— Dschingis Khan Khan der Mongolen, der weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte 1162 - 1227
„Es lebt ein Gott zu strafen und zu rächen.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, IV, 3 / Tell, S. 186
Wilhelm Tell (1804)
„Wenn die Götter uns strafen wollen, erhören sie unsere Gebete.“
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 2. Akt / Sir Robert Chiltern
Original engl.: "When the gods wish to punish us they answer our prayers."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Epistulae 1,16,52-53
Original lat.: Oderunt peccare boni uirtutis amore; tu nihil admittes in te formidine poenae.
— Otto Weininger, buch Geschlecht und Charakter
"Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.195, Zweiter Teil, VI. Kapitel. Gedächtnis, Logik, Ethik gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/15
Geschecht und Charakter. Eine prinzipielle Untersuchung. Wien und Leipzig 1903. 19. unveränderte Auflage 1920, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/1
— Billy Graham US-amerikanischer Baptistenpastor 1918 - 2018
„Eine Generation entdeckt Jesus”, Brockhaus R. Verlag GmbH, Witten 1982, S. 105. ISBN 3417003784, ISBN 978-3417003789; Übersetzer: Wolfgang Steinseifer
„Die Schuldigen werden ihre Strafe bekommen.“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Die Seiten der Welt
„Manche Dinge sind ihre eigene Strafe.“
— Arundhati Roy, buch Der Gott der kleinen Dinge
Der Gott der kleinen Dinge, S. 136. Übersetzer: Anette Grube. btb Goldmann Verlag März 2000, ISBN 3-442-44838-7
Original engl.: "Some things come with their own punishment." - The God of Small Things. p. 115 books.google http://books.google.de/books?id=0mhCpXdzLt4C&pg=PA115
„Freude am Strafen hat nur der Teufel.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
„Damit den Heiligen die Seligkeit besser gefalle und sie Gott noch mehr dafür danken, dürfen sie die Strafen der Gottlosen vollkommen schauen.“
Et ideo, ut beatitudo sanctorum eis magis complaceat, et de ea uberiores gratias Deo agant, dantur eis ut poenam impiorum perfecte intueantur.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
(Original lat.: "et ideo, ut beatitudo sanctorum eis magis complaceat, et de ea uberiores gratias Deo agant, dantur eis ut poenam impiorum perfecte intueantur.") Super Sent., lib. 4 d. 50 q. 2 a. 4 qc. 1 co.
„Welche Strafe ist größer als die Wunde des Gewissens?“
— Ambrosius von Mailand römischer Politiker, Bischof und Kirchenlehrer 339 - 397
De officiis ministrorum (Über die Pflichten der Priester)
„Belohnungen und Strafen sind die niedrigste Form der Bildung.“
— Zhuangzi chinesischer Philosoph und Dichter -369 - -286 v.Chr
„Der Tugend folgt die Belohnung, dem Laster die Strafe.“
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden, und ungestört, auch unter den größten Drangsalen des Lebens, ihn zu genießen! An Rühle. Entstanden um 1799. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005169496
Sonstige
„Geliebt zu werden kann eine Strafe sein. Nicht wissen, ob man geliebt wird, ist Folter.“
— Robert Lembke deutscher Journalist und Fernsehmoderator 1913 - 1989
Duden Zitate und Aussprüche, Duden Verlag 1996, ISBN 9783411041213, Seite 670.
„Spät kommt die Strafe auf leisen Sohlen.“
— Tibull römischer Elegiker -50 - -19 v.Chr
Elegien I, IX, 4
Original lat.: "Sera tamen tacitis Poena venit pedibus."
„Oder: In den Hafenstraßen // sitzen Leut, die strafen Hasen.“
— Georg Kreisler US-amerikanischer Kabarettist, Komponist, Regisseur und Schriftsteller österreichischer Herkunft 1922 - 2011
Lied über gar nichts. In: Ich hab ka Lust. Seltsame, makabre und grimmige Gesänge. Henschel-Verlag 1980 S. 45 books.google http://books.google.de/books?id=kA1cAAAAMAAJ&q=hafenstra%C3%9Fen
— Wolfram von Eschenbach, buch Parzival
Wolfram von Eschenbach: Parzival (um 1200), nach der Ausgabe Karl Lachmanns, ins Neuhochdeutsche übertragen von Dieter Kühn, Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-618-68007-4, 1. Band S.425