
„Ich werde mich vorbereiten und eines Tages wird meine Chance kommen.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
Let us think only of the good days that are to come.
(1945)
„Ich werde mich vorbereiten und eines Tages wird meine Chance kommen.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
„Denken Sie immer daran, dass die Zukunft Tag für Tag kommt.“
— Dean Acheson US-amerikanischer Politiker 1893 - 1971
„Guten Tag, ich schon wieder da.“
— Giovanni Trapattoni italienischer Fußballspieler und -trainer 1939
erste Pressekonferenz als neuer Trainer des VfB Stuttgart, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Juni 2005
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
I, Aph. 589
Menschliches, Allzumenschliches
„Ich denke, man liebt jedes Kind, das einen jeden Tag umgibt.“
— Susanne Evers deutsche Schauspielerin 1970
auf die Frage, ob sie ein Kind großziehen könnte, mit dem sie nicht blutsverwandt ist, Chat-Archiv bei lindenstrasse.de http://www.lindenstrasse.de
„Am Ende des Tages können wir viel mehr ertragen, als wir denken“
— Frida Kahlo mexikanische Malerin 1907 - 1954
„Mit dem neuen Tag kommen neue Kraft und neue Gedanken.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
„Mancher wird nur deshalb kein Denker, weil sein Gedächtnis zu gut ist.“
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878)
— Jan Ullrich deutscher Radrennfahrer 1973
am 26. Februar 2007 zu seiner Suspendierung wegen Dopingverdachts kurz vor der Tour de France 2006, spiegel.de http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,468616,00.html
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 412, Vierzeilen, 2. Hundert, Nr. 73
„Güte und Humor kommen, glaube ich, niemals getrennt auf die Welt.“
— Oswald Bumke deutscher Psychiater und Neurologe 1877 - 1950
Brief an den Sohn an der Front, Weihnachten 1943
„Gewöhnlich sind es die Vergnügungen, in denen die guten Sitten zu Fall kommen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 360
„Nur wer viel allein ist, lernt gut denken.“
— Waldemar Bonsels deutscher Schriftsteller 1880 - 1952
Menschenwege. Aus den Notizen eines Vagabunden. 36.-42. Tausend. Frankfurt a.M.: Rütten & Loening, 1920. S. 235.
„Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, aber das Denken macht es so.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616