
„Wenn die Leiden kommen, / so kommen sie wie einzle Späher nicht, / nein, in Geschwadern.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
How do you get out of the labyrinth of suffering?
Alaska Young, p. 82
Looking for Alaska (2005)
„Wenn die Leiden kommen, / so kommen sie wie einzle Späher nicht, / nein, in Geschwadern.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
— Walter Moers deutscher Comic-Zeichner, Illustrator und Autor 1957
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Buch der Sprüche und Bedenken
Buch der Sprüche und Bedenken
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Zahme Xenien II
Gedichte, Zahme Xenien (1827)
„Österreich ist ein Labyrinth, in dem sich jeder auskennt. Helmut Qualtinger“
— Helmut Qualtinger österreichischer Kabarettist und Schriftsteller 1928 - 1986
Überdruck auf der 51 Cent-Dauerbriefmarke "Am Steinernen Meer Salzburg" der Österreichischen Post AG nach der Erhöhung des Briefportos auf 55 Cent zum 1. Juli 2003, Austria-Forum.org, Überdruckmarke "Zitat Qualtinger" http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Briefmarken/2005/%C3%9Cberdruckmarke_-_Zitat_Qualtinger, hickmann_marken.pdf http://www1.uni-ak.ac.at/kartak/bilder/pressetexte/hickmann_marken.pdf
Zugeschrieben
Variante: Österreich ist ein Labyrinth, in dem sich jeder auskennt. Helmut Qualtinger -
„Ist ein Labyrinth das Leben oder Sterben? Wem versucht er zu entkommen - der Welt oder ihrem Ende?“
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Lord Windermere
Original engl.: "Misfortunes one can endure - they come from outside, they are accidents. But to suffer for one's own faults - ah! - there is the sting of life."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
„Und wer des Knäuels zartes Ende hält, // Der schlingt sich wohl durchs Labyrinth der Welt.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die ersten Erzeugnisse der Stotternheimer Saline / Geognosie
Andere Werke
— Hermann Bahr österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker 1863 - 1934
Die Hexe Drut, Berlin 1929, S. 71 Gutenberg-Spiegel http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=4083&kapitel=4&cHash=e00f89f49fchap003#gb_found, Ersterscheinung als Drut, 1909
„Durch das Leid hindurch, nicht am Leid vorbei, geht der Weg zur Freude.“
— Karl Barth Schweizer Theologe 1886 - 1968
„Es kommen keine Menschenmassen, sondern es kommen einzelne Menschen zu uns.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Welt: https://www.welt.de/politik/deutschland/article150321992/Merkel-steht-vor-einer-historisch-paradoxen-Situation.html CDU Bundesparteitag am 14. Dezember 2015
2015
„Wer nicht ein wenig Leid zu ertragen weiß, muss damit rechnen, viel zu leiden.“
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile IV
Original franz.: "Qui ne sait pas supporter un peu de souffrance doit s’attendre à beaucoup souffrir."
Emile oder über die Erziehung (1762)