„Ich hoffe mein Abschied vom Leben wird fröhlich und komme nie wieder!“
Original
I hope the exit is joyful and I hope never to return.
Last words in her diary (July 1954)
1946 - 1953
Ähnliche Zitate

— Lorenzo Stecchetti 1845 - 1916
aus Postuma, VI., Übersetzung: Nino Barbieri.
Original ital.: "Vieni Nerina! Siediti // Lieta sui miei ginocchi // E ti scintilli cupida // La voluttà negli occhi."), Wikisource.it http://it.wikisource.org/wiki/Postuma (Stand 7/07

„Jeder Abschied ist ein Abschied für immer. So sehr ist alles dem Wechsel unterworfen.“
— Karl Heinrich Waggerl österreichischer Schriftsteller 1897 - 1973
— Rupert Lay deutscher Philosoph und Theologe, Unternehmensberater und Psychotherapeut 1929
Bedingungen des Glücks; Bernward, Hildesheim 1993, S.44. ISBN 3-87065-749-9

— Adolphe Thiers französischer Politiker und Historiker 1797 - 1877
Histoire du Consulat et de l'Empire, XX, 62

„Nie geraten die Deutschen so außer sich, wie wenn sie zu sich kommen wollen.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"So verschieden ist es im menschlichen Leben!", in: "Die Weltbühne", 26. Mai 1931, S. 776
Die Weltbühne
„Abschied ist ein bisschen wie sterben.“
— Bernd Meinunger deutscher Liedtexter 1944


— Ayn Rand, buch Atlas wirft die Welt ab
Kap. A GLEICH A, VII. Hier spricht John Galt, S. 1190
Original englisch: "I swear by my life and my love of it, that I will never live for the sake of another man, nor ask another man to live for mine."
Atlas Shrugged

— August von Platen deutscher Dichter 1796 - 1835
Trinklied. Aus: Werke. Bd. 1. Stuttgart und Tübingen: Cotta. 1847. S. 67

„Ich gehe fröhlich in den Tod, mit Gottvertrauen.“
— Bernhard Weiß deutscher Polizist und Polizeivizepräsident in Berlin während der Weimarer Republik 1880 - 1951
aus "Winke für meine Beisetzung", die Weiß auf dem Totenbett schrieb. Wiedergegeben bei Bernhard Rott. „Ich gehe meinen Weg ungehindert geradeaus“. Dr. Bernhard Weiß (1880–1951). Berlin 2010. S. 159 , Letzte Worte, 29. Juli 1951

„Frisch auf, zum fröhlichen Jagen, // Es ist nun an der Zeit;“
— Friedrich de la Motte Fouqué deutscher Dichter der Romantik 1777 - 1843
Kriegslied für die freiwilligen Jäger, 1813, in: Gedichte, Zweiter Band, Gedichte aus dem Manns=Alter, Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1817, S. 98,

„Was liegt am Volk, wenn Cäsar fröhlich ist?“
— Ferdinand Freiligrath deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer 1810 - 1876
Quelle: Ein Festlied Nero's: An Alfred de Vigny. In: Gesammelte Dichtungen. 3. Band. Stuttgart: Göschen, 1871. S. 173.
Quelle: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10108213?page=64 MDZ

„Klare Intervalle und fröhliche Pausen.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626

„Ich bin nicht böse. Ich bin total fröhlich, du Arschloch.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994

„Kurz ist der Abschied für die lange Freundschaft.“
— Friedrich Schiller, Die Jungfrau von Orleans
Die Jungfrau von Orleans, III,6 / Lionel
Die Jungfrau von Orléans (1801)