
„Ich liebe und hasse zugleich. Wie das möglich ist, fragst Du? // Ich weiß nicht wie, doch ich fühle es mit höllischer Qual.“
— Catull römischer Dichter -84 - -54 v.Chr
Gedichte Catulls (Carmina Catulli), Gedicht 85
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema liebe.
Verwandte ThemenInsgesamt 1094 Zitate über liebe, Filter:
— Catull römischer Dichter -84 - -54 v.Chr
Gedichte Catulls (Carmina Catulli), Gedicht 85
— Anton Szandor LaVey Gründer und Hoherpriester der Church of Satan 1930 - 1997
Die Satanische Bibel, Second Sight Books, 1999 Berlin, ISBN 3-00-004343-8, S. 29. Übersetzer: Ingrid Meyer
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Schloß Gripsholm
— Janusz Korczak polnischer Arzt, Pädagoge und Kinderbuchautor 1878 - 1942
Wie man ein Kind lieben soll - Jak kochać dziecko, 1919 (Das Kind in der Familie, 1.). Deutsch von Armin Droß. Google Books
— Gottfried Wilhelm Leibniz deutscher Philosoph und Wissenschaftler 1646 - 1716
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
Adultery
— Emily Brontë britische Schriftstellerin 1818 - 1848
Wuthering Heights
— Richard Wagner deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent 1813 - 1883
Lohengrin
— Otfried Preußler deutscher Kinderbuchautor 1923 - 2013
— Thomas Mann deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1875 - 1955
II tom, deseti deo,224 strana
— Sting englischer Musiker 1951
GEO Nr. 11/2003, S. 77
— Benedikt XVI. 265. Papst der römisch-katholischen Kirche 1927
Zum Angelusgebet am 24. Februar 2008, radiovaticana. org
— Frank Zappa amerikanischer Musiker 1940 - 1993
Packard Goose, Album: Joe's Garage Act III. Übersetzung: Benutzer:Hei ber
— Annette von Droste-Hülshoff deutsche Schriftstellerin und Komponistin 1797 - 1848
Für die armen Seelen bei gutenberg. spiegel. de
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
"Die Schriften von Accra", Diogenes Verlag, 2013, ISBN-10: 3257068484, Seite 105
— Manfred Spitzer 1958
Zeitschrift "Kulturaustausch" des Instituts für Auslandsbeziehungen 4/2004