
„Ich erinnere mich an den Morgen, als ich zum ersten Mal nach der Bedeutung des Wortes "Liebe" fragte.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968
I remember awakening one morning and finding everything smeared with the color of forgotten love.
Quelle: What Matters Most is How Well You Walk Through the Fire
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968
— Martin Harnik deutsch-österreichischer Fußballspieler 1987
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-harnik-ueber-profizeit-schweissausbrueche-mit-kaltem-schweiss-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-201026-99-84083
— Mutter Teresa katholische Selige, Ordensschwester und Missionarin 1910 - 1997
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942
— Mutter Teresa katholische Selige, Ordensschwester und Missionarin 1910 - 1997
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 60
Df-Dz
Variante: Die Natur des Ohres ist es, die Töne zu lieben; aber wenn das Herz nicht heiter ist, so mögen alle fünf Klänge ertönen, und man hört sie nicht.
— Carl Rabl österreichischer Zoologe, Anatom und Hochschullehrer 1853 - 1917
auf einem Grabenbummel in Prag am 12. März 1904 zitiert nach: Trexler/Ludwig/Grund: Geschichte des Egerländer Landtags, in: Festschrift zur 100-Semesterfeier, Prag 1932, S. 24. Gemeint sind die farbigen Abzeichen der Studentenverbindungen.
— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Erstes Buch, 1. Kapitel, Allgemeine Bemerkungen. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 26 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=42
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Vor allen Dingen soll man nie vergessen, daß die Gesellschaft lieber unterhalten, als unterrichtet sein will.
— Ozzy Osbourne britischer Rockmusiker 1948
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980
— Paul Klee deutscher Maler und Grafiker 1879 - 1940
Tagebücher 1898-1918. Hrsg. von Felix Klee. Köln: DuMont Schauberg, 1957. S. 307
— Eugéne Ionesco französischer Dramatiker rumänischer Herkunft, Vertreter des absurden Theaters 1909 - 1994
Der König stirbt. Deutsch von Claus Bremer (1924-1996) und Hans Rudolf Stauffacher (1923-1977). In: Spectaculum: Moderne Theaterstücke, Band 7. Suhrkamp 1965, S. 178
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961