

„Ich liebe Kinder, aber sie sind ein schwieriges Publikum.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
Original: When an audience gives you love, you can feel it.
Variante: It's not about the place that I perform, it is about the audience. When an audience gives you love, you can feel it. You can connect with the audience.
Quelle: https://youtu.be/La8MjFUfRRQ?t=3752
„Ich liebe Kinder, aber sie sind ein schwieriges Publikum.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
„Ich versuche nicht, die Kritiker zu unterhalten. Das mach ich lieber mit dem Publikum.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Du kannst deine Geliebte nicht lieben. Weil Liebe Unsterblichkeit ist.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Liebe ist wie der Wind. Man kann sie nicht sehen, aber fühlen.“
— Nicholas Sparks US-amerikanischer Schriftsteller 1965
„Die Liebe der Menschen zu fühlen, die wir lieben, ist ein Feuer, das unser Leben nährt.“
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973
— Walter Moers, buch Die Stadt der Träumenden Bücher
The City of Dreaming Books
Kontext: Bücher erschaffen kannst du noch nicht", sagte der Schattenkönig, "aber umbringen kannst du sie schon. Bist du sicher, daß du nicht lieber Kritiker werden möchtest?
„Ich fühl es endlich, nur in ganzer Kraft ist ganze Liebe.“
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
an Christian Landauer, Februar 1801
an Christian Landauer
„Bei Männern, welche Liebe fühlen, fehlt auch ein gutes Herze nicht.“
— Emanuel Schikaneder Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor 1751 - 1812
Die Zauberflöte / Pamina
„Bei Männern, welche Liebe fühlen, fehlt auch ein gutes Herze nicht.“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
„Wer dem Publikum - seiner "Kundschaft“
— Henry De Montherlant französischer Schriftsteller 1895 - 1972
nicht zu mißfallen wünscht, ist, wie er es auch anstellen mag, ein Krämer. Sogar und vor allem, wenn er Literat ist. - Tagebücher 1930-1944, Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin 1961, S.60
— Bettina Hitzer deutsche Neuzeithistorikerin, Hochschullehrerin und Sachbuchautorin 1971
https://www.spiegel.de/gesundheit/krebs-geschichte-zum-umgang-mit-der-krankheit-interview-mit-bettina-hitzer-a-c249df51-4ab8-4275-a6fe-c3a9c8805a30