
„Alle Liebe will Ewigkeit. Denn auch sie geht mit der Zeit.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016
„Alle Liebe will Ewigkeit. Denn auch sie geht mit der Zeit.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
An seinen Bruder, 17. Mai 1792
Sonstige
„Manche Ewigkeit dauert länger als andere Ewigkeiten.“
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977
— Heinrich Leuthold Schweizer Dichter 1827 - 1879
Spruch XIX. Aus: Gedichte. 4. Auflage. Frauenfeld: Huber, 1894. S. 224.
„Und am Ende ist die Liebe, die du nimmst, gleich der Liebe, die du machst.“
— Paul McCartney britischer Musiker, Singer-Songwriter, Komponist sowie mehrfacher Grammy-Preisträger 1942
„Liebe ist eine Kette der Liebe, weil die Natur eine Kette des Lebens ist.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„O Stern und Blume, Geist und Kleid, // Lieb', Leid und Zeit und Ewigkeit!“
— Clemens Brentano, Nach großem Leid
Nach großem Leid, Kehrvers, in: Gesammelte Schrifte, Erster Band, Hrsg. Christian Brentano, J. D. Sauerländer's Verlag, Frankfurt am Main 1852, S. 429 https://books.google.de/books?id=RPoOAAAAIAAJ&pg=PA429&dq=%22O+Stern+und+Blume,+Geist+und+Kleid,+Lieb,+Leid+und+Zeit+und+Ewigkeit.%22
über die Tour de France, Interview, 26. Juni 2006, rhein-main. net
„Es gibt alle Arten von Liebe auf der Welt, aber niemals die gleiche Liebe zweimal.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
„Weh spricht: Vergeh! // Doch alle Lust will Ewigkeit, // will tiefe, tiefe Ewigkeit.“
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
4. Teil, Das Nachtwandler-Lied 12; Schluss des "Nachtwandler-Lieds", zum ersten Mal als Schluss des "anderen Tanzlieds" im 3. Teil, Das andere Tanzlied 3
Also sprach Zarathustra
„In jedem Anfang liegt die Ewigkeit.“
— Hugo Von Hofmannsthal, Der Schwierige
Der Schwierige, Hans Karl, S. 91,
Der Schwierige (1921)
— Empedoklés antiker griechischer Philosoph und Politiker -490 - -430 v.Chr
Fragmente, Aus: Über die Natur, Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und Deutsch von Hermann Diels, 1. Band, Berlin <sup>4</sup>1922, S. 223-264 www.zeno.org , 16. http://www.zeno.org/Philosophie/M/Empedokles+aus+Agrigent/Fragmente/Aus%3A+%C3%9Cber+die+Natur
„Die Natur irrt nie in ihrem Triebe, nur wir können irren, wenn wir zu viel oder zu wenig lieben.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
„Was ist Religion? Sich in alle Ewigkeit weiter und höher entwickeln zu wollen.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Weltbild: Am Tor 1908. In: Stufen (1922), S. 267
Stufen