
„Toleranz ist Liebe, belastet mit der Krankheit des Hochmuts.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
A love like that was a serious illness, an illness from which you never entirely recover.
Quelle: The People Look Like Flowers at Last
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Ferdinando Galiani italienischer Ökonom 1728 - 1787
Tod und Genuss
— John Stuart Mill ehemaliger englischer Philosoph und Ökonom und einer der einflussreichsten liberalen Denker des 19. Jahrhunderts 1806 - 1873
Die Freiheit
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Der Klügere gibt nicht nach, S. 30
Der Klügere gibt nicht nach
— Cornelia Funke deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin 1958
Variante: Buecher muessen schwer sein, weil die ganze Welt in ihnen steckt!
— Otto Julius Bierbaum deutscher Autor und Schriftsteller 1865 - 1910
Spruch. Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 420
— Ovid römischer Dichter -43 - 17 v.Chr
Kunst zu lieben, 2, 351
Original lat.: "Da requiem: requietus ager bene credita reddit."
Antigone, 522 / Kreon
Original altgriech.: "οὔτοι ποθ᾽ οὑχθρός, οὐδ᾽ ὅταν θάνῃ, φίλος."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
— Titus Livius, buch Ab urbe condita
Römische Geschichte, Konrad Heusinger (Übersetzer), Band 1, Vieweg, Braunschweig 1821, S. 311, books.google.de https://books.google.de/books?id=K0kTAAAAQAAJ&pg=PA311&dq=%22und%20lieber%20zu%20sp%C3%A4t%2C%20als%20nie%22
Original lat.: "[...] potiusque sero quam nunquam [...] " - Liv. 4, 2, 11
Ab urbe condita
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=217&kapitel=1#gb_found
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
— Francis Picabia kubanischer Schriftsteller, Maler, Grafiker 1879 - 1953
Ausstellungskatalog Zürich. DuMont 1984, S. 10 books.google https://books.google.de/books?id=xDtQAAAAMAAJ&q=%C3%BCberzeugung
"toute conviction est une maladie"
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Italienische Reise
vermutlich Kardinalstaatssekretär Ignazio Gaetano Boncompagni-Ludovisi, zitiert in Goethe: Notizen aus Italien. In: Italienische Reise. Teil 1, Hrsg. Christoph Michel, Hans-Georg Dewitz, Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt am Main 1993, S. 796 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=4e8nAAAAYAAJ&dq=%22An+unm%C3%B6glichen%22
Fälschlicherweise zugeschrieben