Zitate über Herz

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema herz, liebe, menschen, leben.

Beste zitate über herz

Bob Marley Foto

„Eine Liebe, ein Herz, ein Schicksal.“

Bob Marley (1945–1981) jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter
Mehmed II. Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Claude Monet Foto

„Was mein Herz wach hält, ist die bunte Stille.“

Claude Monet (1840–1926) französischer Maler des Impressionismus
Konfuzius Foto

„Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen.“

Konfuzius (-551–-479 v.Chr) chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie
Eleanor Roosevelt Foto

„Abwesenheit lässt das Herz wachsen.“

Eleanor Roosevelt (1884–1962) US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
George Gordon Byron Foto
Oscar Wilde Foto
Anne Frank Foto

„Trotz allem denke ich, dass die Leute gut im Herzen sind.“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin

Zitate über Herz

Bob Marley Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Bob Marley Foto

„Nur einmal im Leben, das glaube ich wirklich, findest du eine Person, die deine ganze Welt komplett verändern kann.
Du erzählst ihr Dinge, die du nie zuvor mit einer anderen Seele geteilt hast und sie saugt alles auf was du sagst und will sogar noch mehr hören.
Du teilst deine Hoffnung für die Zukunft, Träume die niemals wahr werden, Ziele die nie erreicht wurden und die vielen Enttäuschungen, die das Leben dir entgegen geschleudert hat.
Wenn etwas wundervolles passiert, kannst du es nicht erwarten ihr davon zu erzählen, weil du weißt, sie wird deine Begeisterung teilen.
Sie schämt sich nicht dafür mit dir zu weinen, wenn du verletzt bist oder mit dir zu lachen, wenn du dich zum Trottel machst.
Niemals wird sie deine Gefühle verletzen oder dir das Gefühl geben nicht gut genug zu sein. Stattdessen baut sie dich auf und zeigt dir die Dinge deiner selbst, die dich besonders und sogar wunderschön machen.
Da ist niemals irgend welcher Druck, Neid, Eifersucht oder Konkurrenzkampf, sondern einfach nur eine stille Ruhe, wenn sie bei dir ist.
Du kannst ganz du selbst sein ohne dich darüber sorgen zu müssen, was sie über dich denkt, weil sie dich dafür liebt wie und wer du bist.
Die Dinge, die für die meisten Menschen unwichtig erscheinen, wie eine Note, ein Lied oder ein Spaziergang, werden zu unbezahlbaren Schätzen, die du für immer in dein Herz schließt und bewahrst.
Erinnerungen aus deiner Kindheit kommen zurück, so klar und lebendig, als wärst du wieder jung.
Farben erscheinen heller und strahlender.
Das Lachen erscheint als ein täglicher Teil des Lebens, wo es vorher nur ab und zu da war, wenn überhaupt.
Ein Telefonanruf pro Tag, oder zwei, helfen dir durch einen langen Arbeitstag zu kommen und zaubern dir immer ein Lächeln in's Gesicht.
In ihrer Gegenwart braucht es kein andauerndes Gerede, sondern du findest innere Ruhe, einfach nur weil sie bei dir ist.
Dinge, die dich nie interessiert haben, faszinieren dich, weil du weißt, sie sind wichtig für diese Person, die etwas so besonderes für dich ist.
Du denkst an diese Person bei jeder Gelegenheit und bei allem was du tust.
Einfache Dinge bringen dich dazu an sie zu denken, wie der strahlend blaue Himmel, eine sanfte Brise oder selbst die Sturmwolken am Horizont.
Du öffnest dein Herz, wohl wissend, dass es eines Tages gebrochen werden kann.
Und durch das Öffnen deines Herzens erfährst du eine Liebe und Freude, die du dir nie erträumt hättest.
Du stellst fest, dass wertvoll zu sein der einzige Weg ist, deinem Herzen zu erlauben wahre Freude zu empfinden und es ist so wirklich, dass es dir Angst macht.
Du findest Kraft in dem Wissen einen wahren Freund zu haben, und wahrscheinlich einen Seelenverwandten, der dir bis zum Ende treu bleibt.
Das Leben erscheint komplett anders, aufregend und wertvoll.
All deine Hoffnung und Geborgenheit besteht darin, zu wissen, dass sie ein Teil deines Lebens ist.“

Bob Marley (1945–1981) jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter
Albert Einstein Foto
Denzel Washington Foto
Charlie Chaplin Foto
Khalil Gibran Foto
Khalil Gibran Foto
Johnny Depp Foto
Mark Aurel Foto
Jesus von Nazareth Foto

„Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schauen.“

Jesus von Nazareth (-7–30 v.Chr) Figur aus dem Neuen Testament

Matthäus 5,8

Bob Marley Foto
Heinrich Heine Foto
Dietrich Bonhoeffer Foto
Che Guevara Foto
Wladimir Wladimirowitsch Putin Foto
Paulo Coelho Foto
Dietrich Bonhoeffer Foto

„Die Kraft des Menschen ist das Gebet. Beten ist Atem holen aus Gott. Beten heißt sich Gott anvertrauen. Das Gebet ist das Herz christlichen Lebens.“

Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) deutscher evangelisch-lutherischer Theologe

Von guten Mächten wunderbar geborgen: Mit Aquarellen von Andreas Felger

Friedrich Nietzsche Foto
Khalil Gibran Foto
Hunter S. Thompson Foto
Omar Khayyam Foto
Michael Ende Foto

„Zeit ist das Leben selbst, und das Leben wohnt im menschlichen Herzen.“

Michael Ende (1929–1995) deutscher Schriftsteller

MOMO, ZWEITER TEIL: DIE GRAUEN HERREN, Sechstes Kapitel, (1973) K. Thienemann Verlag Stuttgart, S. 57. ISBN 3-522-11940-1

Joseph Goebbels Foto

„Es mag gut sein, Macht zu besitzen, die auf Gewehren ruht. Besser aber und beglückender ist es, das Herz eines Volkes zu gewinnen und es auch zu behalten.“

Joseph Goebbels (1897–1945) deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda

Rede auf dem Reichsparteitag 1934 in Nürnberg, Filmausschnitt im Webangebot des United Holocaust Memorial Museum https://collections.ushmm.org/search/catalog/irn1004352, bei Minute 00:51

Michael Ende Foto
Khalil Gibran Foto
Khalil Gibran Foto
Michael Jackson Foto
Antoine de Saint-Exupéry Foto

„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“

Der kleine Prinz
Original franz.: "Adieu, dit le renard. Voici mon secret. Il est très simple: On ne voit bien qu'avec le cœur. L'essentiel est invisible pour les yeux." - Le Petit Prince, chap. XXI
Der kleine Prinz, Le petit prince (1943)
Variante: Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Vincent Van Gogh Foto
Eleanor Roosevelt Foto
Alfred Adler Foto
Frédéric Chopin Foto
Bob Marley Foto
John Steinbeck Foto
Arthur Schopenhauer Foto

„Was dem Herzen widerstrebt, läßt der Kopf nicht ein.“

Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum zweiten Buch, Kapitel 19
Die Welt als Wille und Vorstellung

Charles Bukowski Foto
Alfred Adler Foto
Stephen King Foto
Chester Bennington Foto
Khalil Gibran Foto
William Shakespeare Foto
Johann Georg Zimmermann Foto

„Ruhe, das höchste Glück auf Erden, kommt sehr oft nur durch Einsamkeit in das Herz.“

Johann Georg Zimmermann (1728–1795) schweizerischer Arzt und Philosoph

Über die Einsamkeit

Heinrich Heine Foto
Khalil Gibran Foto
William Shakespeare Foto

„Weinen kann ich nicht, aber mein Herz blutet.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

Wintermärchen, 3. Aufzug, 6. Szene / Antigonus
Original engl. "Weepe I cannot, But my heart bleedes."
Ein Wintermärchen - The Winter's Tale

Nicolas Chamfort Foto

„Ach, mein Freund, ich verlasse diese Welt, in der Herzen gebrochen oder zu Stein werden.“

Nicolas Chamfort (1741–1794) französischer Schriftsteller

letzte Worte, 13. April 1794, aus Chamforts Abschiedsbrief vor seinem Selbstmord
Letzte Worte

Alexander Issajewitsch Solschenizyn Foto
E.E. Cummings Foto

„Ich trage Dein Herz bei mir.
Ich trage es in meinem Herzen.“

E.E. Cummings (1894–1962) US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller
Eleanor Roosevelt Foto
Alfred Adler Foto
Anne Frank Foto
Émile Michel Cioran Foto
Bernhard von Clairvaux Foto

„Was das Auge nicht sieht, tut dem Herzen nicht weh.“
Vulgo dicitur: Quod non videt oculus, cor non dolet.

Bernhard von Clairvaux (1090–1153) mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker
Herman Melville Foto
Dschalal ad-Din al-Rumi Foto
Khalil Gibran Foto
Albert Camus Foto
Hildegard von Bingen Foto

„Der Mensch sollte alle seine Werke zunächst einmal in seinem Herzen erwägen, bevor er sie ausführt.“

Hildegard von Bingen (1098–1179) deutsche Mystikerin; Verfasserin theologischer und medizinischer Werke; Komponistin geistlicher Lieder

Welt und Mensch

Dschalal ad-Din al-Rumi Foto

„Am Ende ist ein Mensch alles müde, nur des Herzens Verlangen und der Seele Wanderung nicht.“

Dschalal ad-Din al-Rumi (1207–1273) islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens

Zitiert von Llewellyn Vaughan-Lee in "Transformation des Herzens"

Stefan Zweig Foto
Alexandre Dumas d.Ä. Foto
Christian Morgenstern Foto
Carl Gustav Jung Foto
Nikos Kazantzakis Foto
Khalil Gibran Foto
Khalil Gibran Foto
Khalil Gibran Foto
Khalil Gibran Foto
Wolfgang Amadeus Mozart Foto
Jack London Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto
Jiddu Krishnamurti Foto
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Omar Khayyam Foto

„O weh um jenes Herz, in dem kein Feuer brennt,/ Das nicht die hehre Glut der Liebessonne kennt;/ Wer einen ganzen Tag ohn Liebe hingebracht,/ Tut recht, wenn jenen Tag er ’nen verlornen nennt.“

Omar Khayyam (1048–1131) persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter

"aus dem Persischen übersetzt von Friedrich Rosen"

Wolfgang Borchert Foto
Mark Twain Foto
Khalil Gibran Foto
Khalil Gibran Foto
Khalil Gibran Foto
Elizabeth Gilbert Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
William Blake Foto
Muhammad Ali Foto
Saadí Foto

„Die Menschenkinder sind ja alle Brüder // Aus einem Stoff wie eines Leibes Glieder // Hat Krankheit nur einzig Glied erfasst // So bleibt anderen weder Ruh und Rast // Wenn anderer Schmerz dich nicht im Herzen brennt // Verdienst du nicht, dass man noch Mensch dich nennt.“

Saadí (1210–1291) persischer Dichter und Mystiker

Dieter Bellmann (Hrsg.): Der Rosengarten, 1, Von der Lebensweise der Könige. Carl Schünemann Verlag, Bremen 1982 (Übersetzung durch Karl Heinrich Graf)
Original Farsi: "بنی آدم اعضای یکدیگرند // که در آفرینش زیک گوهرند // چو عضوی به درد آورد روزگار // دگر عضوها را نماند قرار // تو کز محنت دیگران بی غمی // نشاید که نامت نهند آدمی"

Friedrich Schiller Foto
William Butler Yeats Foto

„Keiner, der mit äußerster Geschwindigkeit läuft, hat Kopf oder Herz.“

William Butler Yeats (1865–1939) irischer Dichter

Entfremdung
"Nobody running at full speed has either a head or a heart." - Journal 1909, in: Estrangement (1926) books.google http://books.google.de/books?id=nQ6A_QpI4YwC&pg=PA365

Thomas von Aquin Foto

„Wohl können wir Gott unser Herz öffnen, aber nicht ohne göttliche Hilfe.“

Thomas von Aquin (1225–1274) dominikanischer Philosoph und Theologe

"Quaestiones disputatae de veritate (Untersuchungen über die Wahrheit) q. 24, art. 15, ad 2"

Cornelia Funke Foto
Heinz Erhardt Foto

„Wenn dir ein Fels vom Herzen fällt, so fällt er auf den Fuß dir prompt! So ist es nun mal auf der Welt: ein Kummer geht, ein Kummer kommt…“

Heinz Erhardt (1909–1979) deutscher Komiker, Musiker, Entertainer, Schauspieler, Dichter

Der Fels, in: Das große Heinz Erhardt Buch, Goldmann, München 1970. S. 270

Hafes Foto

„Dessen Herz durch Liebe lebt,// wird den Toten nicht gesellt,// mein ewges Dasein steht// deshalb in dem Buch der Welt.“

Hafes (1326–1389) persischer Dichter

Diwan-e-Hafes
Original Persisch: "هرگز نميرد آنكه دلش زنده شد به عشق// ثبت است بر جريده عالـــم دوام مـا"