
„Ich habe eine klarere Vision davon, wer ich als Künstler bin.“
— Ramin Bahrani 1975
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/the-white-tiger-ramin-bahrani-ueber-aussenseiter-und-den-iran-17161054.html
Your visions will become clear only when you can look into your own heart. Who looks outside, dreams; who looks inside, awakes.
„Ich habe eine klarere Vision davon, wer ich als Künstler bin.“
— Ramin Bahrani 1975
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/the-white-tiger-ramin-bahrani-ueber-aussenseiter-und-den-iran-17161054.html
— Siddhartha Gautama spirituelle Person im Buddhismus -563 - -483 v.Chr
Zitat bei www.thaiverein.ch http://www.thaiverein.ch/buddha_frame.htm
Zugeschrieben
„Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen.“
— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
Von Schmidt auf Anfrage bestätigt in einem Brief vom 26. Februar 2009 an die Fachschaft Sozialwissenschaften St.-Ursula-Gymnasium Attendorn http://sowi.st-ursula-attendorn.de/tp/tpsmid01.htm. Schmidt will das "damals aber nicht mit Blick auf Willy Brandt formuliert" haben. Ein Jahr später äußerte er im Interview mit Giovanni di Lorenzo, wahrscheinlich habe er den Satz "in einem Interview gesagt. Das muss mindestens 35 Jahre her sein, vielleicht 40. Da wurde ich gefragt: Wo ist Ihre große Vision? Und ich habe gesagt: Wer eine Vision hat, der soll zum Arzt gehen. Es war eine pampige Antwort auf eine dusselige Frage." ( ZEITmagazin 4. März 2010 http://www.zeit.de/2010/10/Fragen-an-Helmut-Schmidt/seite-4)
„Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott, ob es ihm klar ist oder nicht.“
— Edith Stein deutsch-jüdische Philosophin und katholische Nonne 1891 - 1942
Brief vom 23. März 1938 an Sr. Adelgundis Jaegerschmid, in: Edith Steins Werke, hrsg. von Lucy Gelber, Band IX - Selbstbildnis in Briefen, 2. Teil 1934-1942, Louvain: Nauwelaerts 1977, ISBN 3-451-17896-6, S. 102, siehe auch: Edith Stein – Gesamtausgabe, Selbstbildnis in Briefen II, Brief 542 http://www.edith-stein-archiv.de/wp-content/uploads/2014/10/03_EdithSteinGesamtausgabe_SelbstbildnisInBriefen_II_1933_1942.pdf
„Wer im Herzen keinen Frieden hat, der hat ihn auch nicht außen.“
— Johann Geiler von Kaysersberg deutscher Prediger und Theologe 1445 - 1510
Das Seelenparadies
„Wer etwas Eigenes haben will, verliert das Gemeinsame.“
— Thomas von Kempen Augustinermönch und Mystiker 1380 - 1471
Nachfolge Christi 3, 13, 1
Original lat.: "Qui quærit habere privata, amittit communia."
— Angelus Silesius deutscher Barockdichter 1624 - 1677
Der Cherubinische Wandersmann, V, 12 ("Ein wachendes Auge siehet"; S.189)
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 377
„Wer weise ist, freue sich im schweigsamen Herzen.“
— Tibull römischer Elegiker -50 - -19 v.Chr
Elegien III, XIX, 8
Original lat.: "Qui sapit, in tacito gaudeat ille sinu."
„Nur wer die Herzen bewegt, bewegt die Welt.“
— Ernst Wiechert deutscher Schriftsteller 1887 - 1950
Die Jeromin-Kinder. Band 1 (1945). Kapitel 1 ernst-wiechert.de pdf http://www.ernst-wiechert.de/Ernst_Wiechert_Die_Jerominkinder_Band_1/Ernst_Wiechert_Herbig_Die_Jerominkinder_Band_1_Kapitel_1.pdf, Rascher Zürich 1946, S. 10 /books.google https://books.google.de/books?id=ZOsRAAAAMAAJ&q=auferweckt, Sämtliche Werke, Band 5, Kurt Desch München 1957, S. 18 books.google https://books.google.de/books?id=QZAoAQAAIAAJ&q=auferweckt
„Wer das Menschsein eines anderen ignoriert, der verneint das eigene.“
— Breyten Breytenbach französischer Schriftsteller, Anti-Apartheid-Aktivist und Maler 1939
in www.daad.de Afrika http://www.daad.de/alumni/de/4.2.5_05.html
„Wer imponirt? Nur Der, welcher ruhig seinen eigenen Weg geht.“
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Horacker: 3. Kapitel. Berlin: Grote, 7. Auflage: 1902. S. 14.
Horacker (1876)
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
(If you’re not a liberal when you’re 25, you have no heart. If you’re not a conservative by the time you’re 35, you have no brain) - verschiedenen Urhebern zugeschrieben, für Churchill nicht nachweisbar, vgl. Winston Churchill Society http://www.winstonchurchill.org/resources/quotes/quotes-falsely-attributed und :en:Winston Churchill#Misattributed
Fälschlich zugeschrieben
„Wer mit seinen Händen, seinem Kopf und seinem Herzen arbeitet, ist Künstler.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Wer sein Herz ausschüttet, verschenkt auch etwas vom Inhalt seiner Seele.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 83
Kein Blatt vor den Mund nehmen
„Wer einen guten Braten macht, // hat auch ein gutes Herz.“
— Wilhelm Busch, Es wird mit Recht ein guter Braten
Es wird mit Recht ein guter Braten, S. 810
Kritik des Herzens
„Wer trinkt soll reinen Herzens sein, // mit Wein ist nicht zu scherzen.“
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Der Talismann des Weines. In: Gesammelte Poetische Werke, Band 5. Frankfurt a.M.: Sauerländer, 1868. S. 307.
„Eigenes verliert zu Recht, wer Fremdes anstrebt.“
— Phaedrus römischer Fabeldichter -20
Fabeln I, IV. Canis per Fluvium Carnem Ferens
„Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen; II.; Nr. 23, 91
Maxims and Reflections (1833)