Zitate über Kinder
seite 3
„Eine praktizierende Liebe in der Familie,
trägt die schönsten Früchte bei den Kindern.“

„Meine Soldaten sind Meine Kinder“

„Wie Kirschen und Beeren schmecken, muss man Kinder und Sperlinge fragen!“

„Mein Vater ist ein großes Kind, das ich bekommen habe, als ich noch ganz klein war.“

„Das ist ein weiser Vater, der sein eigenes Kind kennt.“

„Das Kind hat den Verstand immer vom Vater, denn die Mutter hat ihren noch.“

„Diego war alles, mein Kind, meine Geliebter, mein Universum.“

„Jede Mutter hat die Vorstellung, dass ihr Kind ein Held sein wird.“

„Ein Kind übertraf mich in Einfachheit.“

Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft, Vortrag, gehalten im November 1941 im Harnackhaus der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. In: Vorträge Reden Erinnerungen, Hrsg. Hans Roos und Armin Hermann, Springer, Berlin/Heidelberg 2001, ISBN 9783642625206, S. 190,

„Wenn ein Kind zu lernen versucht zu leben, dann versucht ein Erwachsener zu lernen, zu sterben.“

Gesammelte Werke, Bd. 10, S. 402-10. textlog.de https://www.textlog.de/freud-psychoanalyse-triebumsetzungen-analerotik.html

„Was der Erzieher suchen muss, ist, das Kind so sehen zu können, wie Jesus es sah.“

„Homosexuelle Menschen haben das Recht darauf, in einer Familie zu sein. Sie sind Kinder Gottes.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/papst-franziskus-macht-sich-fuer-homosexuelle-stark-17013950.html

„Kinder in diese Welt zu setzen, das sei dasselbe, wie Holz in ein brennendes Haus zu tragen.“


„Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt ändern.“

Quelle: Sendbrief vom Dolmetschen, Nürnberg, 15. September 1530, glaubensstimme. de

Zitiert bei Richard Dawkins: Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 44
Original englisch: "We must respect the other fellow's religion, but only in the sense and to the extent that we respect his theory that his wife is beautiful and his children smart." - Minority report - H.L. Mencken's Notebooks. Knopf 1956. p. 3. Vorabdruck in LIFE 20. Februar 1956 p. 76 rechts oben

„Den Weg des Vaters wird dereinst das Kind auch gehn.“
Übersetzung Wikiquote
(Original französisch: "Où le père a passé, passera bien l'enfant." - Le Rhin allemand. Réponse a la chanson de Becker ["Sie sollen ihn nicht haben // den freien deutschen Rhein"]. Oeuvres complètes de Alfred de Musset. Edition ornée de 28 gravures. Tome II. Poésies II. Paris 1806. S. 268
Gedichte

„Reife des Mannes: das heißt den Ernst wiedergefunden haben, den man als Kind hatte, beim Spiel.“
Aph. 94
Jenseits von Gut und Böse

Feldprediger Schmelzle, SW Abt.1, Bd.13 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"
Feldprediger Schmelzle

„Einen traurigen Mann erduld' ich, aber kein trauriges Kind.“
Levana, 2. Kap., § 45, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/16
Levana

Die erkenntnistheoretische Position der Evolutionären Erkenntnistheorie. S. 132 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=GrIYAAAAYAAJ&q=eigentliche. In: Alles Leben ist Problemlösen. S. 127-144. 2. Aufl. 2005, München, Piper
All life is problem solving (Alles Leben ist Problemlösen) 1994 (engl.)

„Der Schnee ist weiß, wo nicht Menschen sind. // Der Schnee ist weiß für jedes Kind.“
Schnee. In: 103 Gedichte. Berlin: Rowohlt, 1933. S. 46f.

„Unter […] Umständen ist es für manches Kind am besten, wenn es - gar nicht »erzogen« wird.“
Heimgärtners Tagebuch. Aus: Gesammelte Werke, Band 33. Leipzig: Staackmann, 1916. S. 363. ALO http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01?objid=653&zoom=3&ocr=&page=363&gobtn=Go%21

3. Akt, 3. Szene / Ein Hirte
Original engl. "I would there were no age betweene ten and three and twenty, or that youth would sleep out the rest: for there is nothing (in the betweene) but getting wenches with childe, wronging the Auncientry, stealing, fighting, hearke you now."
Ein Wintermärchen - The Winter's Tale

„So gänzlich dumm sich keine Schöne findt, grad ihre Dummheit hilft ihr noch zum Kind.“
2. Akt, 1. Szene / Jago
Original engl. "She never yet was foolish that was fair; for even her folly help'd her to an heir."
Othello - The Tragedy of Othello

„Kleine Kinder lügen oft, aus mangelndem Erinnerungsvermögen.“
Der Sohn der Magd

Germania XIX
Original lat.: "Numerum liberorum finire, aut quenquam ex agnatis necare, flagitium habetur: plusque ibi boni mores valent, quam alibi bonae leges."

„Humor ist ein Kind von Traurigkeit.“
Weit Verbreitetes kurzgefasst, 7. Februar 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst

Tagebuch, 9. September 1893
Tagebuch, Was ich mir dabei dachte

Gockel, Hinkel und Gackeleia (1838) Blätter aus dem Tagebuch der Ahnfrau. Einleitung. Bibliotheca Augustana http://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/19Jh/Brentano/bre_gob1.html

„Man kann sein Geld nicht schlechter anlegen, als in ungezogenen Kindern.“
Der Philosoph wie der Hausbesitzer, S. 875
Spricker - Aphorismen und Reime

„Zuviel und zuwenig Vertrauen sind Nachbarskinder.“
Nur was wir glauben, S. 882
Spricker - Aphorismen und Reime

Letzte Worte, 28. März 1969
Original engl.: "I've always loved my wife, my children, and my grandchildren, and I've always loved my country. I want to go. God, take me."

„Der wahre Ruhm ist Ruhm bei Gott // Und nicht bei Menschenkindern!“
Der Kampf der Tugend http://www.zeno.org/Literatur/M/Gellert,+Christian+F%C3%BCrchtegott/Gedichte/Geistliche+Oden+und+Lieder/Der+Kampf+der+Tugend. Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 235

„Das Alter macht nicht kindisch, wie man spricht, // Es findet uns nur noch als wahre Kinder.“
Faust I, Vers 212 f. / Lustige Person → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

„Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind“
Faust I, Vers 766 / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Zahme Xenien IV – Was hast du...
Gedichte, Zahme Xenien (1827)

Die Leiden des jungen Werther – Am 29. Junius 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)

„Glückliches Kind! Das kein Übel kennt, als wenn die Suppe lang ausbleibt.“
Götz von Berlichingen, Erster Akt – Jagsthausen. Götzens Burg / Weislingen
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)

Farbenlehre – 1. Abteilung, Anhang Pathologische Farben Satz 135 http://www.wissen-im-netz.info/literatur/goethe/farbenlehre/1-i/09.htm
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)

Die Laune des Verliebten, 1. Auftritt / Egle
Andere Werke

„Lachen, Weinen, Lust und Schmerz sind Geschwisterkinder.“
Neugriechische Liebe-Skolien, 2
Andere Werke

Brief an Joseph Lehmann, Lüneburg, 26. Juni 1823
Briefe, Gedichte, Sonstige

„Einem Kind kommt größtmöglicher Respekt zu.“
Satiren XIV, 47
Original lat.: "maxima debetur puero reverentia"

Das Ende aller Dinge, A 498
Das Ende aller Dinge (1794)

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 6, BA 23
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 12, BA 45
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)