
„Ja, wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr!“
— Blaise Cendrars Schweizer Schriftsteller 1887 - 1961
Schnee. In: 103 Gedichte. Berlin: Rowohlt, 1933. S. 46f.
„Ja, wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr!“
— Blaise Cendrars Schweizer Schriftsteller 1887 - 1961
„Der Schnee von gestern ist das Wasser von morgen.“
— Peter Hahne deutscher Fernsehmoderator und Journalist 1952
Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft. Lahr, 2004, ISBN 3-501-05180-8
„Wenn der Schnee schmilzt, sieht man, wo die Kacke liegt.“
— Rudi Assauer deutscher Fußballspieler 1944 - 2019
- Interview auf Focus online http://www.focus.de/kultur/leben/nachgefragt/fragebogen-rudi-assauer_aid_209641.html Aus Focus Nr. 39 (2005)
„Zu Weihnachten getanzt im Schnee, zu Ostern Frost im Zeh.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
— Daniel Webster US-amerikanischer Politiker, US-Senator und Außenminister 1782 - 1852
In Zivilcourage von John F. Kennedy, S. 100
„Der Mond und der Schnee. // Ich lebe und betrachte das Schöne. // Das Jahr geht zu Ende.“
— Matsuo Bashō japanischer Dichter 1644 - 1694
Haiku-Interpretation v. Nino Barbieri.
Original jap.: "月雪とのさばりけらし年の暮 - Tsuki yuki to // nosabari kerashi // toshi no kure."
— Ibn Gabirol jüdischer Dichter und Philosoph 1021 - 1058
Die Königskrone (Keter Malchūt), dritte Abteilung - Der Mensch, IV, Verse 118f., metrisch übersetzt von Leopold Stein, Frankfurt 1838.
— Audrey Hepburn britische Schauspielerin 1929 - 1993
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile V, Kapitel 26
Original franz.: "Mais le printemps venu, la neige fond et le mariage reste ; il y faut penser pour toutes les saisons.."
Emile oder über die Erziehung (1762)
— Walter Moers, buch Das Labyrinth der Träumenden Bücher
Das Labyrinth der Träumenden Bücher
„Ich weiß nicht was ich will, aber ich weiß was ich nicht will“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Der Mensch weiß viel mehr als er versteht.“
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
„So weiß auch keiner von uns, was er wirkt und was er Menschen gibt.“
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965
Aus meiner Kindheit und Jugendzeit (1924). München: Beck, 2006. S. 73. ISBN 978-3-406-52862-0,